Auslandsjahr?

geercoy  09.11.2023, 18:30

Darf man auch antworten, wenn man damit als Erwachsener Erfahrungen gemacht hat?

Verena964 
Fragesteller
 09.11.2023, 19:07

Klar immer her mit den Erfahrungen 😁😁

3 Antworten

OK, dann lege ich mal los mit den Auslandserfahrungen: Bisher habe ich in verschiedenen Ländern auf verschiedenen Kontinenten gelebt, in den USA war es NYC, wobei ich auch (teilweise länger) in anderen Landesteilen und in Kanada war. Eigentlich ist es überall auf diesem Planeten dasselbe: When in Rome, do as the Romans do. Anders gesagt: So schnell wie möglich integrieren, wobei es dann wiederum bei der Vorgehensweise Unterschiede geben kann. Integrieren ist in den USA i.d.R. a piece of cake. Man muss schon mit sich selbst Probleme haben, um es zu vergeigen. Und ja: Natürlich kann man über "die amerikanische Mentalität" durchaus verschiedene Ansichten haben. Die kanadische Familie, bei der ich gelebt habe, nannte die Amerikaner übrigens "crazy Americans", und zwar bei recht ähnlichem Lebensstil ... Wenn ich z.B. bei Leuten war, die sagten, "Wie, du willst noch nach L.A.? Moment, da habe ich Bekannte/Verwandte, bei denen du wohnen kannst.", dann war das zumeist in ein paar Minuten geregelt und ich hatte in L.A. eine Unterkunft. Alle Leute, bei denen ich in den USA und in Kanada gewohnt habe, waren meganett, zuvorkommend, offen, hilfsbereit, kurzum: Alles, was die Integration erheblich erleichtert. Den absoluten Hammer habe ich in dieser Hinsicht in Toronto erlebt. Tja, und dann noch das mit dem Essen: In den USA gibt es, wie z.B. auch in Deutschland, von total ernährungsbewusst bis Junkfood-Freak alles, was du dir vorstellen kannst. Also wiederum: Letztendlich liegt es an dir, wie es dann wirklich läuft. Viel Spaß und eine gute Zeit in USA/Canada oder auch Down Under!

1) wie war das mit dem Freunde finden 

Leicht. Meist über den Sport in der Schule

2) wie war das mit den Gastfamilien

Nett, toller Kontakt bis heute

3) wie war das mit dem Essen (zunehmen/ abnehmen etc)

Es wird gegessen was auf den Tisch kommt. Selber Kochen, Brote schmieren geht immer.

Ich habe keine Erfahrungen mit Auslandsjahren, aber ich bin ausgewandert in die USA.

Freunde zu finden ist in den USA oder Canada (Australien weiß ich's nicht) grundsätzlich nicht so schwierig. Ich kann dir nur raten, dich kulturell sehr auf den Umfeld einzulassen - mache das, was die Leute in deinem Umfeld machen, und vergleiche das nicht mit Deutschland. Ansonsten bist du schnell außen vor.