Au Pair, Australien oder USA?

Das Ergebnis basiert auf 3 Abstimmungen

USA 67%
Australien 33%
Neuseeland 0%
Anderes Land 0%

4 Antworten

Meine Freundin war für ein Jahr in den USA als Au Pair und fand es super und sehr empfehlenswert.
Eine andere ist momentan noch in Australien und ist auch super zufrieden und macht auch 6 Monate Au Pair und 2 Monate reisen. Sie hat allerdings auch das Problem mit dem Geld und kann sich das reisen kaum leisten.
Ich glaube, in der Realität sieht es immer anders aus, als die Agenturen versprechen. Beide haben mit ihren Agenturen, deren Name ich leider nicht weiß in Deutschland gute Erfahrungen gemacht, jedoch fühlen sie sich jetzt im Ausland alleine gelassen und haben keinen Ansprechpartner.

Ich glaube wenn man genug gespart hat, kann man sich das reisen in Australien besser leisten, als wenn man nur mit dem Geld was man dort verdient los tigert.

Ich persönlich habe eher das Bedürfnis in die USA zu gehen, aber das kann auch daran liegen, das ich in Australien Familie habe. Ist aber von der Landschaft sehr zu empfehlen.

USA

Hey,

Ich habe damals aus ähnlichen Gründen wie du überlegt entweder nach Neuseeland oder in die USA zu gehen.

Habe mich dann für ein Au-Pair Jahr mit Ayusa-intrax in den USA (die bieten aber auch Australien an) entschieden, einfach weil es günstiger war. Und ich wollte gerne mit einer Organisation gehen und fand Ayusa-intrax einfach am besten, die bieten aber leider Neuseeland nicht an. Ich kann dir das nur empfehlen, also sowohl die USA als auch die Organisation. Ich hatte ein super cooles Jahr und konnte trotzdem noch ganz viel am Wochenende und in meinen zwei Wochen Urlaub reisen. Außerdem hast du in den USA nach 12 Monaten als Au-Pair ja auch noch den 13. Monat, den man auch Reisemonat nennt, weil du dann nicht mehr arbeitest sondern wirklich nur reisen kannst :)

Ich muss im Nachhinein sagen ein halbes Jahr als Au-Pair wäre mir zu kurz gewesen. Man braucht einfach Zeit sich einzuleben und nach einem halben Jahr ist man dann richtig an seine Familie und die kids gewöhnt, kennt die Umgebung und ganz viele andere Leute, also ich hätte nicht nach 6 Monaten gehen wollen.

Außerdem habe ich mir gedacht Au-Pair in den USA kann man nur bis 26 Jahren machen und work and travel bis 30, das kann ich immer noch machen und habe es auch nach wie vor noch vor, bevor ich 30 werde ;)

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

USA

USA in Australien musst du jeden morgen deine in deine schuhe sehen ob keine tödliche spinne drin is ;-)
Aber USA hat viel zu bieten allein die Naturaber auch sonst praktisch alles.

Hallo du! 

Die Frage ist nicht leicht zu beantworten- auch ich stand vor der Entscheidung, nur war meine Wahl zwischen den USA und Neuseeland (Neuseeland, weil es ein "schmaleres" Land von der Breite ist, d.h. man kommt ohne allzu großen Zeit- und Geldaufwand an's Meer oder an die Berge, was bei Australien eher schwierig ist, wenn man mitten im Land landet und einige 100 km vom Meer weg ist.) 

Aber zurück zu deiner Frage- ich persönlich finde beide Länder unglaublich interessant und habe mich schließlich schlussendlich für die USA entschieden, aus folgenden Gründen:

1) Die Kosten sind nicht mal halb so groß. 

2) Dadurch, dass die AuPair- Nachfrage in den USA deutlich größer ist als in Australien, schien es mir einfacher, in den USA eine Familie zu finden. 

3) Die USA ist sehr vielfältig und bietet, dadurch, dass das Land eben so groß ist, viel mehr Städte und Sehenswürdigkeiten. (Was aber nicht bedeuten soll, dass es in Australien nicht so ist) Aber ich persönlich fand, dass die USA für mich mehr bieten wird in meinem Au Pair Jahr als Australien. 

4) In den USA gibt es Agenturen wie TrekAmerica, die viele verschiedene Reisen anbieten und als Au Pair bekommt man sogar Rabatt. Diese Reisen kann man locker in dem Reisemonat machen. Dadurch finde ich es auch wiederum einfacher zu reisen, da man zum Einen nicht alleine unterwegs ist, sondern in einer Gruppe und die Preise für die Orte, die man zu sehen bekommt, wirklich in Ordnung sind. Also man kommt schon herum, wenn man das Geld auch spart und nicht nur für shoppen ausgibt ;) Ich denke nicht, dass das Geld, das du in den 6 Monaten verdienst, reicht, um weitere 6 Monate Australien zu erkunden. Dann musst du entweder schon sehr viel Geld beiseite gelegt haben oder diese 6 Monate auf einen oder zwei verkürzen. 

5) Ich muss gestehen, ich weiß gerade gar nicht, wie es in Australien ist, aber ich meine, dass es nur in den USA Pflicht ist, dass man für eine bestimmte Credit/ Stundenzahl ins College geht. Das fand ich persönlich super, den ich wollte schon immer mal in ein amerikanisches College gehen. 500$ Studiengeld gibt dabei die Gastfamilie dazu. Alternativ kann man auch Travel Classes machen, wenn man keine Lust auf irgendwelche Collegekurse hat, in den Travel Classes kammst du dir einen Ort aussuchen, wo du jeden Sonntag für drei Wochen ca.(?) hingehst und dann anschließend ein Wochenende lang zu diesem Ort hinfährst, um ihn zu erkunden. Noch eine Möglichkeit, mehr von der USA zu sehen. 

Eine beliebte und größte Agentur ist Aifs, für die ich mich auch entschieden habe. Ayusa Intrax steht ebenfalls zur Auswahl, wovon ich nur Gutes gehört habe.Cultural Care ist auch eine große Agentur, was aber auch die teuerste ist und wovon ich auch viel Schlechtes gehört habe. 

Ich bin gespannt, wofür du dich entscheidest, solltest du Fragen zu Agenturen oder sonst etwas haben, kannst du dich gerne melden. Lg