Wenn es um die Arbeitszeit geht, beschweren sich viele, wenn sie länger als 8h arbeiten müssen. Für viele müssen es also maximal 8h sein, nicht mehr und am besten weniger. Sobald es mal mehr als 8h sind, wird der Job gar nicht erst angetreten.
Ich finde Arbeitszeiten viel zu unterschiedlich vor allem wenn es um Ausbildungen geht. Ich habe mal erfahren, dass in einem bestimmen Beruf in der Ausbildung nur 7h täglich gearbeitet werden mussten. Frühschicht ging von 7:00 bis 14:00 Uhr und dabei war sogar noch 30 Minuten (bezahlte) Pause drin. Spätschicht ging von 14:00 bis 9:00 Uhr ebenfalls mit 30 Min. Pause.
Andere Auszubildene müssen viel länger arbeiten. Im Landschafts- und Gartenbau ging die Arbeitszeit für Auszubildende z. B. von 7:00 bis 16:00 Uhr. Meist sogar länger, je nachdem wann man von der Baustelle weg kommt. Dabei war auch 1h Pause.
Oder als Bäcker. Ich erfuhr von einem Betrieb, dass von 4:00 bis 12 Uhr gearbeitet wird. 12 Uhr wäre das Mindeste, und nur ganz selten würde die Arbeit schon vor 12 Uhr erledigt sein. Es gibt keine feste Arbeitszeit. Es wäre erst Feierabend wenn alles erledigt ist. Das heißt, mal kann man schon um 12 gehen, und mal erst um 15 uhr. Meist aber gegen 12:30, 13:00 oder zwischen 13:00 und 14:00 Uhr.
Würdet ihr das so in Ordnung finden, wenn in der Ausbildung regelmäßig länger als 8h am Arbeitsplatz geblieben werden muss? Oder würdet ihr darauf bestehen nie länger als 8h am Arbeitsplatz zu bleiben, wenn möglich auch nur 6,50h zu arbeiten mit 30min Pause dabei?