Arbeiten als Altenpflegerin? Wie steht Ihr zu diesem Beruf?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe jahrelang in diesem Beruf gearbeitet. Nun, der Beruf als solches ist schön und kann sehr erfüllend sein. Wenn man sich auf Menschen einlassen kann, mit all ihren Stärken und Schwächen und keine Angst hat, auch mal Ablehnung zu erfahren, ist das ein klasse Beruf.

Leider ist die Personalsituation, besonders in Heimen sehr angespannt, du bist oft alleine auf weiter Flur. Du arbeitest Schicht, also immer wenn deine Freunde frei haben...dein soziales Umfeld wird sich stark verändern, weil du kaum noch längerfristig planen kannst. Die Bezahlung entspricht in keinster Weise deiner Leistung, bzw. der Belastung, die du haben wirst....also nur was für Idealisten :-)

Die körperliche Belastung kann sehr hoch sein....das Heben von bewegungsunfähigen Personen geht echt ins Kreuz...oft ist kein Hebelift vorhanden. Dazu die psychische Belastung....du musst sehr gut für dich und einen Ausgleich in der Freizeit sorgen.

Und das Wort "Nein" sollte dir nicht allzuschwer über die Lippen kommen, sonst musst du ständig für "Kollegen" mit Hüstchen und Schnüpfchen einspringen.

Also realistisch rangehen, dann ist das ein durchaus machbarer Job :-)

Die Frage ist nun schon etwas her, aber ich würde trotzdem einfach mal Antworten:D Ich bin jetzt 18 und habe mit Anfang 16 begonnen  mit der Ausbildung. Ich kann mir derzeit absolut nichts anderes mehr vorstellen. Wenn man morgens das Zimmer der Bewohner betritt und sie Anfangen zu lächeln ist Goldwert und mit nichts zu beschreiben. Sie sagen so oft 'Danke' und sind echt Dankbar für das was du dort leistest. (Es gibt natürlich ausnahmen). Ich Liebe meinen Beruf. Für mich ist es eigentlich kein Beruf, sondern eine Berufung. Man hat natürlich nicht jede menge Zeit für die Bewohner das ist leider schade. Aber ich nehme mir auch nach meinem Dienst nochmal Zeit wenn sie Reden möchten. Man selbst möchte das ja auch wenn man jemanden zum Reden braucht. Habe auch ein Super Team. Also kann mich in allem nicht beklagen. Top dieser Beruf:)

da verdient man viel Geld mit und zudem tut man was gutees nur du muss halt wissen ob das auch wirklich mit Herz und Seele machen möchtest und dich nicht vor alten Menschen ekelst sie zu waschen und pflegen

Wer sich für einen Pflegeberuf entscheidet - egal ob Altenpflege oder Gesundheits.-und Krankenpfleger - , entscheidet sich für Schichtarbeit und arbeiten an Sonn.-und Feiertagen. Ein Vorteil hat die Pflege vor allen anderen Berufen: Nirgendwo bekommt man so schnell ein Feedback zur Zufriedenheit wie in der Pflege. Wer wird von seinem Chef morgens so begrüsst? Wie schön dass Sie kommen, Danke, das haben Sie schön gemacht. Ich freue mich auf Sie! Man muss den Menschen an sich mögen, egal ob alt oder jung. In Pflegeheimen gibt es auch jüngere Erwachsene nach Apoplex oder Korsakow, ich habe auch schon einen 60ig Jährigen in einer Einrichtung gehabt, ein ehemaliger Fallschirmspringer-körperlich nach Absprung behindert-, geistig voll O.K. Es ist von allem was dabei! Wie gesagt, man muss den Menschen an sich mögen. Ich habe 30 Jahre in der Pflege gearbeitet und nie bereut.Es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten, für beide Berufe!!! Ach ja, ich war beim MDK als Qualitätsbeauftragte und habe unterrichtet. Angefangen habe ich als Pfegehelferin:-).

ich fände das klasse, wenn du das machst. Es gibt auf Grund des demographischen Wandels immer mehr ältere und kaum mehr Junge, die sich um sie kümmern. Es ist wichtig, das die älteren unserer Gesellschaft ( ohne die wir nicht existieren würden!) angemessen versorgt werden. Wenn dir dieser Beruf Spaß macht, warum nicht. Kümmere dich nicht um eventuelle Klischees. Diejenigen, die diese verbreiten, werden auch nicht jünger und freuen sich später genauso über eine gute Pflege. Ältere Menschen können dir viel aus ihrem Leben erzählen, und freuen sich, wenn sich jemand um sie kümmert.