Angst vor Kohlenstoffmonixid Vergiftung?
Hallo ich heize derzeitig mit einem Holz Ofen und wollte fragen welche Risiken das hat und was es zu beachten gibt. Ich mache mir jedenfalls sorgen den Ofen über Nacht an zu lassen (was ich denke ich leider muss wir ziemlich kalt)
Habt ihr Tipps? Mache ich mir grundlos Sorgen?
3 Antworten
Ich habe ein fast baugleiches Modell aus DDR-Zeiten (der übrigens auch mit Kohlen zu beheizen ist). Solange der korrekt angeschlossen ist und die Belüftung über den seitlichen Schieber mit Bimetallsteuerung bei Überhitzung und Drehregler funktioniert und der Schornstein i.O. ist, gibts da nichts Besonderes zu beachten.
Ein reines Holzfeuer wird jedenfalls im Laufe der Nacht so oder so ausgehen.
Klar. Wo Ruß ausgetreten ist, hat der Abzug irgendwann mal nicht richtig funktioniert. Die Frage ist doch, ob JETZT Rauch austritt, wenn du den Ofen anheizt. Das kann beim ersten Anheizen nach dem Sommer schon mal passieren.
Rauch habe ich keinen gesehen oder gerochen. Magst du mir erklären wie man das Ding richtig bedient? Der Typ der mir das erklärt hat haz ziemlich undeutlich und schnell geredet.
Da kann man nicht viel falsch machen. Zu Beginn des Heizens sollte der seitliche Regler auf dem höchsten Wert stehen (bei mir 5). Durch das Gestänge wird dabei eine kleiner Metallschieber vor einer Belüftungsöffnung ganz hochgezogen. Brennt das Feuer, sollte man die Luftzuführ etwas drosseln, damit Holz und Kohlen nicht zu schnell verbrennen, denn dadurch geht zuviel Energie durch den Schornstein verloren, also regle es runter auf etwa die Hälfte. Außerdem befinden sich bei mir zwischen oberer und unterer Klappe noch zwei Belüftungslöcher, die mit einem schmalen Metallriegel in der Größe verstellbar sind. Die kann man nach Bedarf sogar komplett schließen. Hängt vom Zug des Schornsteins bei dir ab.
Kauf einen CO-Melder, dann muss man keine Angst haben.
Mit 30 bis 40 EUR ist man dabei.
Es gibt Co-Warner die nicht mehr als nen zwanni kosten.
Hab heute leider nviht mehr die Möglichkeit einen zu besorgen.
Den Ofen hast du nicht erst seit heute da stehen. Außerdem sollte der Kamin/Ofen regelmäßig vom Schornsteinfeger geprüft werden.
Ich bin hier erst seit heute habe vorher nie so ein Ding benutzt
Man sollte keinen Ofen einfach so nutzen ohne zu wissen in welchem Zustand der Kamin ist. Wie Vampire321 schon sagte sind die Rußspuren an der Wnad nicht vertrauenserweckend.
Jemand hat Bedenken wegen der Rußspur an der Wand geäußert sind diese berechtigt?