Angebot Kita einstieg?
Wir sollen ein Angebot zum Thema Musik oder Natur gestalten. Ich habe ich für Musik entscheiden und möchte mit den Kindern Musikinstrumente basteln. Ich mache aktuell mein Praktikum in einer Tagesgruppe, das heißt Grundschul Alter. Insgesamt sind es acht Kinder, ich wollte es gerne mit 2 bis 3 Kindern machen. Mir fällt aber überhaupt kein schöner Einstieg ein. Als Abschluß könnte ich mir vorstellen, dass jeder sein Musikinstrument ausprobiert, eine Geschichte im Anschluss finde ich viel zu lang, das wäre ja fast ein Angebot für sich so eine klanggeschichte. Da ist unsere Lehrerin auch recht streng. Habt ihr da eine Idee? Weitere Ideen von mir wären, da es ja bald Frühling wird, Steine nach einer frühlingsgeschichte zu bemalen für eine Wiese, aber das würde ich gerne mit allen Kindern einmal machen damit wir gemeinsam eine wiese mit kleinen Tierchen gestalten. Kresse hatte ich auch überlegt, es anpflanzen, Einstieg, was brauchen Blumen? Luft, Wasser, Sonne ect. Dann zum Abschluss gemeinsam ins Fenster stellen. Oder ein Insektenhotel basteln, aus Dosen und gemeinsam bemalen, Abschluss wäre sie raus in den Garten zu stellen, bzw zu hängen. Aber sie haben dort bereits mal ein Ameisen Haus gebaut aus Dosen, ich weiß nciht ob sie darauf dann noch Lust haben. Was haltet ihr davon? Welche Ideen findet ihr am besten und wie könnte ich das basteln von Musikinstrumenten interessant genug gestalten, dass meine Sichtstunde kein Reinfall wird?
1 Antwort
möchte mit den Kindern Musikinstrumente basteln. ... Mir fällt aber überhaupt kein schöner Einstieg ein.
Die Umwelt ist voller „Instrumente“. Beginne mit Percussion ganz ohne Hilfsmittel.
Das Klatschen der Hände hört sich unterschiedlich an, ob man mit Flachen oder hohlen Händen klatscht. Mund aufmachen, Backen anspannen, mit mehreren Fingern draufklopfen. Tonhöhe ändert sich je nach Spannung. So kann man den eigenen Körper musikalischen entdecken. Das Klopfen auf die Brust klingt anders als Schenkelklatscher.
Das Ganze nennt sich Bodypercussion.
Nächster Schritt: Große und kleine Kartons vom Supermarkt. Für Bands gibt es diverse Schlaginstrumente namens Cajon (Karton).
Wenn es zur Melodie weitergeht, kannst du mit gespannten Gummibändern auf Holzkästen experimentieren. Du kannst Trinkhalme kürzer schneiden und höhere Töne beim Blasen erzeugen, du kannst trockene Zweige in Stücke sägen und denen Töne entlocken, Bambus klingen lassen durch Drüberblasen (Panflöte) und, und, und.
Trinkröhrchenflöte basteln: https://youtu.be/ilacjJqBf7w
Wenn ihr nicht nur Lärm machen wollt, sondern zusammen Melodien spielt, markiere die Töne mit den Boomwhacker-Farben. Auf einer Tafel kannst du die Farbe zeigen und alle Kinder klopfen / blasen auf diese Farbe.
