Analyse zu dem Gedicht die zwei von Karl Henckell?

1 Antwort

Das Gedicht "Die Zwei" von Karl Henckell beschreibt ein Bettlerpaar, das auf der Straße spielt und um Almosen bittet. Der Mann spielt die Flöte, während seine Frau strickt, und sie haben nur wenig zu essen. Das Gedicht zeigt die Armut und das Leiden des Paares und stellt sie als Opfer der Gesellschaft dar. Die Wortwahl und die Bilder, die das Gedicht zeichnet, verleihen dem Paar eine tragische Aura und zeigen, wie ihre Armut und Einsamkeit sie gezeichnet hat. Trotzdem bleiben sie treu zueinander und setzen ihren mühsamen Weg fort, Tag für Tag. Das Gedicht lässt sich als Klage über die Ungerechtigkeiten der Gesellschaft und eine Aufforderung zu Mitgefühl und Solidarität mit den Armen und Bedürftigen lesen.