An Rettungskräfte: Wie sinnvoll ist der Vermerk 'ICE' vor Notfallkontakten im Handy?
Hallo, Ich habe mich ein wenig über die Benachrichtigungen nach Unfällen informiert und bin dabei auf Folgendes gestoßen: "[Weil Kontaktlisten im Handy meist sehr lang sind] legen Polizei und Feuerwehr nahe, dass man die Leute, die im Notfall kontaktiert werden sollen, unter einem Pseudonym in die Kontaktliste eingeben soll. Und zwar soll man vor die Namen ICE [In Case of Emergency] schreiben." - http://www.talkteria.de/forum/topic-88323.html Nun frage ich speziell an Rettungskräfte: Wird das wirklich beachtet? Oder sollte man lieber eine laminierte Karte im Geldbeutel haben? Oder wird da überhaupt nicht nach geschaut?
5 Antworten
Hallo. Ich bin im präklinischen Bereich tätig, also im Rettungsdienst. Aus bester Erfahrung kann ich dir raten, nimm kleinen Zettel, schreib da die Notfallkontakte drauf und lass es laminieren. Packen dies in dein Portmonee und dann ist das maximal gut. Der Hintergrund: Oftmals wenn man zu Unfällen, Notfällen kommt, bei denen es um PNA's (Person Nicht Ansprechbar) geht, gucken die wir oder dir Polizei immer in die Geldbörse zwecks Perso, KV- Karte. Wenn man dann in der Nähe dieser beiden Unterlagen auch noch eine Karte mit Notfallnummen findet dann ist das ausreichend. Dein Handy wird man nicht einmal nutzen... Ich hoffe ich konnte dir helfen! Viele Grüße
Du solltest Deinen Kenntnisstand und den Deiner Kollegen mal aktualisieren
Moin, mit Sicherheit eine sinnvolle Aktion, zusätzlich zu anderen Möglichkeiten , wie die laminierte Notfallkarte hinter der Sonnenblende zusammen mit dem Airbaglageplan ( ADAC-Aktion) und in der Geldbörse.
Lass Dich nicht von der Unkenntnis der unwissenden Kollegen aus dem Rettungsdienst beeindrucken.
Aber im Endeffekt musst du selber wissen was sinnvoll ist. Ich kann nur sagen in Schleswig-Holstein,Hamburg Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen ist es eher üblich das man wichtige Daten dem Portmonee entnimmt bei Unfällen, wenn du da lang fährst wo der Herr der hauseigenen "Sanitätsschule" lass am Besten dein ganzes Auto mit deinen Personalien bedrucken...
Und wie kommen sie an die ICE wenn sie die PIN oder das Entsperrmuster nicht wissen? Was bringt ihren als Retter die Telefonnummern der Angehörigen zu kennen? Wie sinnvoll ist es Angehörige am Telefon über den Notfall zu unterrichten?
Unkenntnis? Man muss ja nicht provokant werden oder? Sind Sie Dr. Allwissend? Kollegen sind wir schon lange nicht! Ich meine, natürlich haben Sie Recht. Wenn das Rettungsassistenten,Polizei so machen ist das sicherlich falsch. Da weiß einer wie Sie mehr. Meine Kollegen sagen auch das das so der einfachste und schnellste Weg ist. Wenn Sie mich mal retten sann gebe ich Ihnen mein Handy zu allererst. Im Anschluss verklage Ich sie bis Sie nicht mehr reden können. Lächerlich sowass. -Leiter einer "Sanitätsschule"- ist ja schon für Sie aber trotzdem müssen Sie verstehen das nicht jeder nach der Meinung einzelner arbeitet.
Vergiss den ganzen Unsinn mit ICE oder ICE-Apps. Keiner vom Rettungsdienst oder der Polizei wird in dein Handy schauen. RD und Pol haben keinen universellen Entsperrcode oder eine Super-PIN.
http://www.rettungsdienst.de/magazin/vorsicht-mit-so-genannten-ice-nummern-11002
Wenn du was sinnvolles tun willst dann packe einen Organspendeausweis in deine Brieftasche oder besorge dir eine Hundemarke.
Wir im Rettungsdienst nutzen diese ICE-Nummer nicht.
Praktisch sieht es doch so aus:
-Wir kümmern uns direkt um den Patienten, langes Suchen ist Zeitlich gar nicht drin.
-Für Vorerkrankungen und Allergien können wir es nicht nutzen. Ist es aktuell? Ist alles erfasst? Wenn nicht, würden wir uns strafbar machen, wenn wir uns danach richten!
-Die PIN können wir eh nicht vor Ort knacken und wer hat sein Handy ohne Entsperrungscode....
-Durchsuchen von privaten Sachen ist uns auch gar nicht erlaubt. Zu schnell ist der Vorwurf des Diebstahls da!
@MuerteSanta,
zwar bin ich keine Rettungskraft, aber diesen Hinweis, diesen Rat finde ich gut.
Unter dem Stichwort ICE habe ich gleich drei Personen gelistet, die, im Falle eines Falles, von den Rettungskräften über mein Handy kontaktiert werden können.
Freundliche Grüße
Delveng
@DieKatzeMitHut,
ob das Ganze so klappt, wie es angedacht ist, wird man wohl erst erfahren, sobald der Ernstfall eintritt.
Bei meinem letzten Verkehrsunfall, bei dem mein Auto wirtschaftlichen Totalschaden erlitt, war ich nicht niedergestreckt, sondern konnte selbst telefonieren.
Wenn ich es recht bedenke, ist die Idee auch zum Scheitern verurteilt. Ich habe mein Handy mit einer 10-stelligen PIN geschützt. Diese PIN wird nicht eine einzige Rettungskraft knacken können, um dann die ICE Nummern anrufen zu können.
Freundliche Grüße
Delveng
Wobei ja gerade das die Antwort ist, die der Fragesteller ja irgendwie NICHT hören wollte.
Dass das ganze in der Theorie total toll ist, ist klar. Fraglich ist aber, ob das in der Praxis von Rettungskräften bzw. dem Krankenhaus umgesetzt wird.