An die Elektroniker, was sind so Fachgespräch Fragen?
also einfach irgendwelche Fragen, die euch einfallen zum selber lernen und beantworten.
z.B.
wie funktioniert ein Asynchronmotor?
was ist ein Motorschutzschalter?
Unterschied Körperschluss und Kurzschluss?
solche Geschichten halt.
wäre mega, wenn ihr paar Fragen raushauen könntet.
danke schon mal 🙏🏼
7 Antworten
Hallo,
Das waren ungefähr meine Fragen damals:
- Was ist der unterschied zwischen Motorschutzschalter und einem Motorschutzrelais?
- Wieso braucht man bei einem 3 Phasen Motor keinen Neutralleiter?
- Wie funktioniert eine Spar-Wechselschaltung ?
- Was bedeuten die Angaben "IP65" ?
- Was passiert in einer 400V-Unterverteilung wenn der Haupt-Neutralleiter abgeklemmt wird?
- Was ist der Unterschied zwischen Relais und Schütz
- Was bedeutet die Angabe B16A
- Was bedeutet die Angabe auf einer Litze: H07V-U
- Was muss bei einer ISO-Messung gemessen werden und wo?
Also man wird so ziemlich alles Abgefragt was du da in der Prüfung Aufbaust, so ziemlich einiges drumherum..
Nachtrag: die ganzen Fragen waren in der Zwischenprüfung..
bei der Gesellenprüfung war nur die FUnktion der Anlage zu erklären, dazu die Schaltung..und nur eine Frage ob man mit Sekundenkleber eine abgebrochene Ecke einer Feuchtraumsteckdose wieder ankleben kann.
mehr war da nicht ^^
Da du Elektronik ansprichst, und deine Fragen nur die Elektrik betreffen, hier ein paar Fragen, dir wirklich Elektronik betreffen:
Kann man einen Transistor als Diode verwenden?
Kann man aus 2 Dioden einen Transistor bauen?
Was sagt der ESR über einen Kondsator aus?
Gibt es bei bipolaren Kondensatoren Anwendungen, bei denen es relevant ist, wie herum sie in der Schaltung eingebaut werden?
Warum wird der Ratio-Elko in einem Rundfunkempfänger mit + an Masse eingeschlossen?
Warum war in Röhrenradios eine Heizspannung von 6,3V ein gebräuchlicher Wert?
Z.B. Wo liegt der Unterschied zwischen einem Duspol und einem Pluspol.
Der neutral leiter ist genausogroß wie die außenleiter da die ströme um 90° verschoben sind (phasenverschiebung) da im Augenblick immer nur ein strom hin und wieder zurück fließt
Warum kann der Strom auf dem Neutralleiter in einem Drehstromnetz größer sein, als der maximale Außenleiterstrom?
Wieso darf eine Wallbox, gesichert mit einer Gleichstromfehlererkennung bzw. einem integrierten Typ B RCD nicht an einen Stromkreis, abgesichert mit einem RCD Typ A angeschlossen werden?