AMD Ryzen 5 5600 mit EVGA GeForce RTX 2060 SC GAMING kompatibel?


09.11.2024, 19:04

Grafikkarte: EVGA GeForce RTX 2060 SC GAMING, 6GB GDDR6, HDB Lüfter, Grafikkarte 06G-P4-2062-KR, Schwarz https://amzn.eu/d/0BHFKRV

Mainboard: Asus TUF Gaming B450-Plus II Mainboard Sockel AM4 (ATX, AMD Ryzen, DDR4-Speicher, M.2, USB 3.1 Gen1+ Gen2, Aura Sync, Ai Noise Cancelling Mikrofon) https://amzn.eu/d/blZnWFd

3 Antworten

Klar, das passt. Im Grunde würde der Ryzen 5 5600 auch mit stärkeren Grafikkarten in 1080p bei grafiklastigen Spielen gut funktionieren.

Vergiss aber nicht das BIOS zu updaten, da die B450-Boards keine Ryzen 5000er CPUs Out of the Box unterstützen.

Meiner Recherche zufolge sollte das BIOS-Update bei diesem Board auch ohne CPU funktionieren.

Hast du denn noch keine CPU für das vorhandene Board? Denn ist beispielsweise ein Ryzen 5 2600(x) oder 2700(x) bereits vorhanden, würde ich an deiner Stelle nur dann auf einen 5600 upgraden, wenn du CPU-intensive Spiele zockst und dir die FPS aufgrund der CPU nicht reichen. Denn sonst wären schon diese CPUs ausreichend für die RTX 2060 bei grafikintensiven Sachen.

Und ist ein Ryzen 5 3600(x), 3700X oder 3800X verbaut, würde ich es so lassen wie es ist. Die Mehrleistung eines 5600 in Spielen würde bei einer RTX 2060 meist gar nicht ankommen.

Ist hingegen keine CPU vorhanden oder nur eine mit 4 Kernen bzw. welche aus der Ryzen 1000er Serie (die kein Windows 11 unterstützten), dann ist es lohnenswert den Ryzen 5 5600 zu kaufen, welcher ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat.

Aber wie gesagt: BIOS updaten, falls der 5600 rein soll.

6gb VRAM sind zu wenig, selbst für 1080p.

Ich würde nicht unter 8GB anfangen, und selbst das ist schon zu knapp

Hallo,

fürs Gaming auf Full-HD ist das Setup durchaus brauchbar. Als Alternative Grafikkarte von AMD sind die RX 6600XT/6650XT, RX 6700XT/6750XT zu empfehlen.

LG