AMD FX-8350 kein 8t Kerner?
Ist der AMD FX-8350 nun ein Achtkerner oder nicht. Viele sagen nämlich dass er es nicht ist... ?
10 Antworten
Hallo,
der AMD FX-8350 AM3+ hat 8cores 8 threads aber in 4 Modulen.
Jedes dieser Module beherbergt zwar zwei physische Kerne,
diese benutzen aber die gleiche Anbindung zum CPU-Controller.
Und teilen sich den Cache L2 Speicher.
Der FX 8350 besitzt wie der Vorgänger FX 8150 vier Dual-Core-Module, innerhalb derer sich zwei Rechenkerne jeweils einige Ausführungseinheiten teilen. Daher gelten CPUs wie der FX 8350 bei vielen nicht als vollwertige Achtkern-CPU. Die Taktfrequenz des AMD FX 8350 beträgt 4,0 GHz, per Turbomodus sind bis zu 4,2 GHz drin sein. Der integrierte Speicher-Controller unterstützt Dual-Channel- Betrieb und Module bis maximal DDR3-1866-Geschwindigkeit.
https://www.gamestar.de/hardware/amd-fx-8350,577.html
https://www.pc-erfahrung.de/fileadmin/php-skripte/cpu_tabelle_info.php?ID=1856
Hansi

Ach ja,
ich musste mich jahrelang mit AMD AM2 und AM3 PCs herumschlagen.
Eine schon göttliche Gebung waren dann die Ryzen ab ZEN+.
Hansi
Gut ich habe halt, den Server mit der Konfiguration (AMD FX-8350, ASUS M5A99FX PRO R2.0, 32 GB RAM DDR3 1866 MHz, 1 TB HDD (die ich upgegraded habe zu einer 250 GB SSD), geschenkt bekommen, das ganze in einem Rack-Gehäuse, der vorbesitzer, hatte dass Gerät von anfang an daher auch als Server zusammengebaut, vor ca. 1,5 Jahren hat er ihn in den Keller gestellt, aufgrund des erhöhten Stromverbrauches (der mich, und meine eltern hier nun auch anfängt zu nerven) und der Hitzeentwicklung, die aber bei uns eh irrelevant ist, da dass ding im keller bei ner Temperatur von 10°C (im Sommer mehr) betrieben wird.
Ich wollte halt einfach nen eigenen Server, um anderen kostenlos Hosting zu bieten, und einen eigenen "Minetest" Server (ein open source spiel, das ähnlichkeit zu minecraft hat) drauf zu hosten, was der Server auch ziemlich gut bewältigt, es hängt auch immer hinter dem Stecker, ständig ein Strommessgerät, damit wir sofort wissen wie viel Strom das Teil konsumiert. Deswegen haben meine Eltern dann unter bekannten herumgefragt, wo sich tatsächlich einer Fand der sich ganz neue DELL PowerEdge Rack Server angeschafft hat, und das ding mit dem FX halt übrig im Keller stehen hatte, was wir dann bekamen. Ich selbst bin halt erst 14 Jahre alt, interessiere mich aber wahnsinnig was Server angeht (aber auch andere arten von Computern, habe auch schon mehrere Computer selbst zusammengebaut - auch alte. Einzige was hier schlimm ist, ist die Internet Anbindung, mit nur 10 mbit/s im upload, was für solch einen Server fast nix ist, und immer zu großen Verbindungsstörungen führt, soll sich aber im Sommer ändern, dann bekommen wir eine neue Internet Leitung mit 40 mbit/s im upload. Habe von dem bekannten auch einen RAID Controller, mitsamt "Icy dock" was ein platz ist, um mehrere SAS Platten zu befestigen, da hab ich mir paar SSD's für gekauft, an sich scheint der mit den SSD's auch zu funktionieren, aber wie dieser RAID Controller funktionieren soll ist mir selbst nicht wirklich aufschlussreich, hast du selbst eigentlich auch einen Server ?
😊😊😊
Privat?
Einen Intel C204 mit XeonE3-1240.
Raid 5.
Den habe ich mal billigst zusammen gefunden.
Benutze ich aber nur zu Versuchszwecken.
Hansi
Nicht schlecht, wie viel RAM hat der und hinter welcher internet leitung sitzt er ?
DDR3 1333ECC UDIMM,
temporär wieder mal ausgeplündert.
Bis aus auf einen 4GB 1066 Riegel.
Kein Internet, verstaubt in der Ecke.
Geht wahrscheinlich bald zur Sammelstelle.
Hansi
Ich hätte ihn auch angenommen, der wär bestimmt noch besser als mein FX, oder ?
Wäre der Stromverbrauch nicht evtl. geringer ?
Also
darüber habe ich mir noch nie einen Kopf gemacht.
Naja, an der Kasse beim E-Werk mal kurz.
Hansi
Also ich würde ihn so oder so gerne annehmen, je mehr computer hier stehen desto besser :)
Das Problem bei der CPU ist folgendes
2 Kerne Teilen sich je eine Fließkoma Einheit und den Level 2 Cache
Rechnet man das auf eine Intel CPU um hat man eigentlich einen 4 Kerner mit Hyper treathing
Sprich die CPU hat schon 8 kerne bringt aber nicht die entsprechende Leistung
Schau doch bei AMD nach.
Spoiler: 8 Kerne 8 Threads ;)
Lg
Da steht dass er einer sei, viele sagen aber das sei eine Lüge.
Und wie kommen die Leute drauf? Also ich hab das noch keinen sagen hören.
Und wer sind diese "vielen" und aufgrund welcher Beweise behaupten die das ?
Einfach mal auf GuteFrage umsehen, die behauptung ist oft genug hier gefallen in verschiedenen fragen zu dem prozessor.
Nein werde ich nicht machen.
Selbst wenn ich nur die Beiträge eines Users wie z.B. mir durchgehen würde hätte ich Wochenlang zu tun. Da werde ich ganz sicher nicht ganz GF durchsuchen weil ein Fragesteller für seine behauptung keine Belege bringen will.
Obendrein wenn man weiß das es sogar user gibt die innerhalb einer Fragestellung Sachen behaupten wo sie selber wissen das die falsch sind.
Vor allem warum sollte AMD das verbreiten? Glaub Mal, was da steht, stimmt schon...
Hallo,
bezogen auf komplett vorhandene Recheneinheiten pro Thread beinhaltete AMDs damalige Modulbauweise nach dem sogenannten "CMT-Verfahren" tatsächlich nur einen kompletten String je Modul. Lediglich die Integer-Pfade waren je Modul tatsächlich zweifach in Hardware vorhanden.
Damit konnte eine FX 8000 zwar durchaus bis zu zwei parallele Threads pro Modul abarbeiten, aber die zwei Integer-Strings mussten sich die Ressourcen im Frontend, Backend und der FPU-Units jeweils 1:2 teilen.
So gesehen war es auf Hardware-Ebene eine Mischform von Quadcore bei FPU, und "Octacore" für (reine) Integer-Operationen.
Aus AMDs damaliger "Zielgruppensicht" für stark integerlastige (Server)-Anwendungen mag AMD mit seiner Bewerbung als "Achtkerner" durchaus recht gelegen haben im Vergleich zum eigenen Vorgänger "Magny Cours" ( ähnlich Phenom II ×6 ). Die Opteron-Viermoduler konnten tatsächlich voneinander unabhängig wirklich parallel 8 Integerthreads in Echtzeit berechnen. Das konnte und kann "SMT" so nicht, denn da klappt die "Threadverdoppelung" immer nur wechselweise dann, wenn der erste Thread auf einem physikalischen Kern gerade ein paar Takte Rechenpause hat.
Mit maximaler FPU-Last pro Modul und Thread waren die ersten 4-Moduler im Pro-Mhz - Vergleich allerdings selbst den älteren Phenom II - Quadcores faktisch unterlegen in speziellen FPU Synthese-Benchmarks.
Und gemäß dem schwächsten Glied der Kette der Hardware-Pipelines waren die FX 8000 technisch vollwertig im Allgebrauch von Anfang bis zur Ausgabe dann doch nur Quadcores.
LG
Das ist korrekt, eigentlich ist es kein echter 8-Kerner. Er hat 4 Module mit CMT
Danke für die ausführliche Antwort, und das gut erklärende Bild :)! Du bekommst auf jedenfall das "Sternchen" wenn es verfügbar ist.