Alu-Fensterrahmen nass
Es kommt immer mal wieder vor, dass unsere Alu-Fenster nass sind... ...zu den Rahmenbedingungen...
Das Haus ist ca. 30 Jahre alt und die Fenster sind seither nicht gewechselt worden. Die Flügel sind teilweise im geschlossenen Zustand etwas locker (ein Nachstellen der Schließe hat nichts bewirkt). In der Abstellkammer (4qm) ist sogar nur eine Einfach-Verglasung ((Die sonstigen Glasscheiben sind doppelverglast)), das Fenster ist eigentlich ständig auf kipp, da ansonsten Sturzbäche laufen würden...(Türe der Kammer ist meistens geschlossen).
Jetzt kommt das verrückte, der Vermieter meint, es läge am lüften...ich kann das nichtmehr hören. Wir sind beide berufstätig und wir lüften (Fenster komplett auf) morgens und abends immer solange bis die Luftfeuchtigkeit an dem geöffneten Fenster weg ist (ca. 10-15min). Es hilft nur bedingt. Einige Fenster sind meiner Meinung noch gut in schuss für das Alter, da haben wir das Problem nicht. Die etwas "kaputten/alten" Fenster ziehen auch gewaltig (Kerzen-Test: Kerze geht fast aus)...
Wir haben teilweise schon Schimmelbefall in den Silikonfugen (weggemacht und neu verdichtet...), der Vermieter macht nix, meint wir lüften falsch...
Ich meine, die Fenster sind gelinde gesagt "Schrott" und müssten mal ausgetauscht werden, weil die nicht mal eine Kältebrücke im Rahmen haben.
Weiss einer was man hier machen kann? Danke für Hilfe :)
8 Antworten
Hallo, habe deine Frage gerade erst gelesen. Bei deinen Alu-Fenster fehlt bestimmt die thermische Trennung, das sind Kunststoffstege die das äußere Alu- Profil von dem inneren Alu-Profil trennt. Aluminium ist ein sehr guter Wärmeleiter und wenn nicht getrennt wird, kühlen die Fensterprofile im inneren Bereich stark ab und die die Luftfeuchtigkeit die immer mehr oder weniger vorhanden ist kondensiert sich auf den kalten Fensterrahmen und Flügeln. Da hilft auch kein andauerndes Lüften, Luftfeuchtigkeit ist immer vorhanden. Um diesen Missstand abzustellen müssen die Fenster ausgetauscht werden, dabei ist aber drauf zu achten, das das umgebende Mauerwerk ausreichend isoliert ist, sonst rutscht die Kältebrücke in die Fensterlaibung und umgebende Wand. Dort wird sich in kurzer Zeit Schimmel und Stockflecken bilden. Also die bauliche Situation genau abklären lassen, am besten mit dem Vermieter zusammen.
Liebe Grüße Fensterhein..
Hallo zusammen ,
Wir wohnen jetzt den ersten Winter in einer Wohnung mit Alufenstern,das selbe wie bei euch, Rahmen schwitzen wie bekloppt.Bin nur am wischen. Der Vermieter hat erst die Gummis ausgetauscht, aber stümperhaft. Es zieht an allen Ecken und Enden. Nun zum Lüften.Kann nicht andauernd lüften,bzw die Fenster auf Kipp lassen,da wir einen Säugling haben und die Kleine schon ganz kalte Hände hat.Oder soll ich ihr in der Wohnung lieber Handschuhe anziehen ? Raumentfeuchter bringen auch nicht die Welt.
Hätten wir das vorher gewusst, hätten wir die Finger von dieser Wohnung gelassen !!!!!
LG Sonja
Das ist bei Alufenstern leider normal, dass die so "schwitzen". Darum ist auch meistens Schimmel an den Fenstern und darum hat die heute keiner mehr.
Wenn die allerdings nicht dicht sind, ist das eine andere Sache. Da muss schon was passieren. Wenigstens neue Fenstergummis müssten sein. Auf Dauer wären neue Fenster aber einfach besser.
Fenster austauschen ist nun mal nicht gerade billig. Muss man dann ja auch im ganzen Haus machen, vielleicht hat er das Geld dazu nicht.
Wenn Ihr ihm klarmacht, dass Ihr sonst die Miete kürzt, findet Ihr hoffentlich einen Kompromiss.
da hast du auch grds. recht. das ist geld ist aber kein thema eher der geiz ^^.
Der Vermieter wird Dir nur irgendwas erzählen, was die Gesellschaft wenig kostet. Frag mal bei Mieterschutzbund nach, an wen Du Dich wenden sollst und wie Du durchsetzen kannst, das die Fenster erneuert werden. Das ist um diese Jahrezeit überhaupt kein tragbarer Zustand mehr, die Fenster ständig auf Kipp zu haben, die Heizkosten steigen und kalt ist es bestimmt trotzdem. Unternimm schnell was, je länger Du wartest umso schlimmer wird es!
Genau so ist es auch ja...Heizkosten steigen und steigen...ich glaube wir werden uns mal an den Mieterschutzbund wenden, vielen Dank für eure Anworten :), werde ab und zu über die Entwicklung schreiben
Ziehe einen Fachmann hinzu, der Dir schriftlich bestaetigt, dass es an den Fenstern liegt. Auch ich glaube, dass es an den Fenstern liegt. Dann kann der Vermieter wenigstens nicht mehr dagegen reden.
Der Vermieter muß beweisen, dass Schimmel am unzureichenden Lüften seitens der Mieter liegt. Den Fachmann dafür könnt ihr Euch sparen.
Aber hier geht es nicht um Schimmel, sondern um die Nässe, die konstruktionsbedingt an dem wärme-/kälteleitenden Aluminiumprofil liegt.
die Fenstergummis haben wir schon gewechselt...das hat leider nichts bewirkt.
Wir bemängeln das jetzt schon seit 1,5 Jahren, es passiert einfach rein gar nichts...langsam glaub ich wirklich, nettes einreden auf den Vermieter bringt nix, Mieterschutzbund aufsuchen und Miete kürzen, leider...