Alten Türgriff?
Hallo, ich habe versucht, den alten Türgriff zu entfernen, ich habe den Pin rausgezogen aber leider ist nur die Hälfte rausgekommen, deswegen kann ich der Türgriff nicht rausziehen, die andere hälfte steckt drinnen und klemmt, weil in anderen Türen die Pins sind länger und der Türgriff kann man ganz locker rausziehen, ich habe versucht mit Hammer der Griff rauszukriegen, nicht erfolgreich und mit so einen Pin oder was dünnes mit Hammer rein schlagen obs die andere hälfte rauskommt, auch nicht erfolgreich. Was wird in diesem Fall gemacht, durch das Loch das Metall bohren? Welche Werkzeuge wird dafür gebraucht, lohnt sich das oder ein Schlosser anrufen ;(
Vielleicht jemand von euch kennt sich damit aus und kann mir hier einen Tipp geben, Danke!


5 Antworten
Hallo, selbstverständlich könntest du dir ein Klinkenfett kaufen für viel Geld, einfacher geht es aber mit einer Mischung aus 2 teile Milch und 1 teil Cola. die Cola ist Rostlösend und löst so den Rost. wenn du 3,0% Fetthaltige Milch nimmst wird die entrostete stelle auch gleich mit gefettet. die Mischung einfach mit einer Sprühflasche oder einer Spritze auftragen und 10 Minuten warten. Dann kannst du das mit einem Schraubendreher einfach rausdrücken.
WD40 verharzt, das würde ich nicht empfehlen.
hat bei meinem Umbau super funktioniert und würde ich jederzeit wieder empfehlen.
ich hoffe ich konnte weiterhelfen
LG Christoph
Kann mich dem nur anschließen. Ich habe deinen Life-Hack letztens in der Zeitschrift Kraut & Rüben gelesen und ausprobiert. Also bei unserer Gartenhütte die ja einigen Witterungsverhältnissen ausgesetzt ist, hat es einwandfrei funktioniert. Wir hatten jetzt keine Sprühflasche oder Spritze. Mit Pinsel funktioniert es auch super! Super Sache! Kostengünstig und effizient.
LG Antje und Martin
Ich habs versucht, dann wieder ein zweites mal auch nicht, es ist zwar locker geworden aber die andere hälfte von Spin kommt nicht raus leider
Den Splint muss man mit einem entsprechend dünnen Durchschlag von unten austreiben.
Hallo emab11,
wo ist das Problem? Wenn noch ein Teil des Stiftes drinnen ist, kann man den gut mit einem geeignetem Splinttreiber
heraus schlagen! Wichtig ist nichts spitzes wie einen Nagel o.ä. verwenden, denn dadurch wird der Stift nur auseinander gepresst! Mit der richtigen Größe, geht das auch ohne Rostlöser oder sonstigen vorgeschlagenen Wundermittel!
Nicht wirklich, aber Du kannst ihn auch nur nach einer Seite herausschlagen, denn er ist konisch!
Hallo, habe mir deine Frage, aber auch die Antworten durchgelesen. Wir haben bei uns vor 2 Jahren im Haus Saniert(also meine Eltern xD) Die haben WD40 benutzt und die haben Komplett den Schlosskasten, aber auch das Türblatt komplett ruiniert. Es entstanden Flecken, die nie raus gingen. Ein Glück waren es die alten Türen. War alles verklebt und man konnte nichts mehr gebrauchen. Mache bitte nicht diesen Fehler
Und der WD40 Röstlöser? Ich möchte das Schloss wechseln, weil der Schlüssel kaputt gegangen ist
Also in der Zeitschrift Kraut&Rüben (https://www.krautundrueben.de) habe ich da letztens einen tollen Artikel gelesen. Vielleicht findest du ihn ja :) Ansonsten hatte ein Nutzer das schon gut in den Antworten verfasst!
Edit: Der Nutzer war Christof1984
möglich das noch ein teil des pin feststeckt.
wd40 dann den pin von unten nach oben mit etwas spitzem rausklopfen.
Ich habe das schon versucht ;( er steckt sehr fest drinnen