Alpenüberquerung wie fit?
Hallo, wie fit muss man für die Alpencross mit dem Mountainbike sein? Es ist eine Schulveranstaltung, dennoch habe ich bedenken. Ich bin eigentlich sportlich (Fußballer) und im Fitnessstudio. Aber ich habe nicht die beste Ausdauer!
Ich habe aber nicht die beste Ausdauer!
Habt Ihr einen Lehrer (eine Lehrerin), die das begleiten? Müssten ja dann krasse Personen sein ...
ja 3 unserer Sportlehrer
Dann dürfen nur Jungs mit? Bzw. wie alt seid Ihr?
Nein Jungs&Mädchen. Sind 17
3 Antworten
Eine Transalp ist nicht gleich eine Transalp. Es hängt immer voll von der gewählten Route und den Tagesetappen sowie inzwischen (als Traditionalist würde ich fast sagen "leider") von der Antriebsart, denn in Zeiten, wo die Zahl elektrisch unterstützter Fahrräder bei den Neukäufen die Zahl der echten Fahrräder übersteigt, ist das Mofa eine legitime Option.
Was du definitiv für so eine Unternehmung benötigst, ist
- Sitzfleisch: Mehrere Stunden in einem Mountainbikesattel können anstrengend sein. Spätestens wenn am nächsten Tag der Sattel auf die Druckstellen vom Vortag drückt und es wehtut, weißt du, dass du dein Gesäß unzureichend vorbereitet hast. Mehrere längere Fahrradtouren mit schottrigem Untergrund sollten hier Abhilfe schaffen.
- Grundlagenausdauer: Mal ein, zwei Stunden ohne Verschnaufpause oder Snacks durchpedalieren sollte in der Vorbereitung drin sein. Du wirst zwar auf der Transalp sehr wohl viel zwischenrein essen, aber es ist trotzdem besser, Reserven zu haben.
- Wetterfestigkeit: Selten ist in den Alpen wirklich mal eine Woche durchgängig tolles Wetter. Die Fähigkeit, mit Sauwetter, Nässe und Kälte zurechtzukommen kann man sich antrainieren. Und durch gute Kleidung (die man nicht nur zum Radeln brauche kann) unterstützen.
- Kraft: Ist im Grunde "nur" was, wenn ihr mit echten Bikes fahren wollt. Elektrofahrräder können da viel unterstützen. Ansonsten heißt es: Kraft einteilen und bergauf lieber in niedrigeren Gängen und dementsprechend langsam fahren.
- Technik: Je nach Routenwahl solltest du eine gute Fahrtechnik haben und zumindest schonmal wissen, wie man sich auf einem Fahrrad richtig verhält, wenn es bergab geht: Wie halte ich Lenker / Bremshebel fest? Wie verteile ich mein Gewicht? Wo schaue ich hin beim Fahren? Wie gehe ich mit Unebenheiten am Boden um?...
So lange die Etappen überschaubar sind, kann man das gut schaffen.
Eine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike erfordert gute körperliche Fitness und Ausdauer. Da du bereits sportlich aktiv bist, hast du eine solide Basis.
Du solltest jedoch spezifische Vorbereitungen treffen. Wichtig ist eine starke Kondition, da die Etappen oft mehrere Stunden dauern und teils mehr als Tausend Höhenmeter umfassen. Regelmäßiges Cardiotraining wie Laufen oder Radfahren wäre da eine gute Vorbereitung.
Starke Beinmuskulatur ist ebenfalls entscheidend, da lange Anstiege bewältigt werden müssen.
Technische Fähigkeiten im Umgang mit dem Mountainbike sind ebenso wichtig. Übe das Fahren auf unebenem Terrain, Wurzeln und Steinen.
Wenn du mit der Schule fährst wirst du wahrscheinlich einer der "sportlicheren" Teilnehmer sein, also sollte es kein Problem für dich werden ;)
Es ist bestimmt nicht falsch, ein wenig Ausdauertraining davor zu machen. Die Lehrer werden sich aber immer am schwächsten Glied orientieren müssen und dementsprechend ihr Tempo anpassen. Es wird kein Wettrennen, also mach dir nicht zu viele Gedanken. Wird bestimmt ein unvergesslicher Trip.
Wir haben ein halbes Jahr Zeit uns vorzubereiten. Ich habe nicht die beste Ausdauer, wenn ich also oft laufen gehe „trainiere“ sollte es klappten? Ich habe Angst, dass ich abbrechen muss ..