Aloe Aristata Steckling/ neuer Trieb richtig einpflanzen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde den Trieb in ein Pflanztöpchen stecken, daß ein paar Abzugslöcher hat.
Als Substrat nehme ich dafür in der Regel ein Sand-Torfgemisch oder gesiebte Aussaaterde. Sieben ist deshalb wichtig, weil in gekaufter Aussaaterde inzwischen viel Holz und Kokosfasern als Streckmittel beigemischt wird, was die Qualität der Aussaaterde drastisch mindert. Dem Steckling gebe ich ein bißchen Wurzelaktivator mit. Man kann das aber auch hinterher in das Töpchen hineingießen.
Über den Pflanztopf stülpe ich dann locker eine durchsichtige Plastiktüte, damit der Steckling nicht austrocknet. Das Töpfchen wird dann durchgehend feucht gehalten, ohne daß es im Wasser steht.
Dann kontrolliere ich in wöchentlichem Abstand den Boden.
Sobald sich an einem Abzugsloch die erste weiße Wurzel zeigt, kann ich die Plastikhaube abnehmen.
Das kann bei solchen Pflanzen wie Aloe Monate dauern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Blumenacker  15.08.2023, 10:54

Danke für den Stern!

evorg 
Beitragsersteller
 11.08.2023, 13:33

Kann das denn so mit der tüte sonnig auf dem balkon gestellt werden oder eher schattig

Blumenacker  11.08.2023, 13:46
@evorg

Zur Sicherheit eher schattig.
Wenn sich Wurzeln erkennbar entwickelt haben, kann man es langsam an die Sonne gewöhnen

Einfach in sandigen Boden stecken und nicht zu viel gießen.

Zu viel Feuchtigkeit ist schlimm als etwas Trockenheit.