Allergische Reaktion durch UV-Nagellack?
Hallöchen :)
Ich habe ein mega blödes Problem und dachte mir von euch kann mir jemand dabei helfen. Schon seit Januar ungefähr benutze ich nur noch UV-Nagellacke weil ich das einfach schöner & günstiger finde. Als ich damit angefangen habe hatte ich auch keinerlei Probleme damit. Kurz bevor ich angefangen habe UV-Nagellacke zu benutzen, hatte ich noch ein letztes mal Gelnägel aus dem Nagelstudio. Das war im Dezember… als ich diese Gelnägel hatte, tauchten auch zum ersten mal so Bläschen wie auf den Bildern auf. Danach (mit UV-Nagellack) tauchten sie eine Zeit lang nicht mehr auf. Seit kurzer Zeit kommen sie bei jedem mal neu machen leider wieder, sogar an den Füßen wenn ich dort UV-Nagellack auftrage. Es ist ein extrem unangenehmes Gefühl wenn an den Fingerkuppen so stark gefüllte Bläschen sind. Jucken tun sie auch manchmal. Ich hab keine Ahnung woran das liegen kann und würde es mega schade finden wenn ich die Sachen nicht mehr benutzen kann. Deswegen hoffe ich einer von euch kann mir weiterhelfen :) Vielen Dank im Voraus !!
3 Antworten
Die Kontaktallergie wird auch als allergisches Kontaktekzem oder allergische Kontaktdermatitis bezeichnet. Bei Betroffenen kommt es zu einem Hautausschlag, wenn sie mit bestimmten Substanzen in Berührung kommen. Da es sich um eine Allergie vom Spät-Typ handelt, stellen sich die Symptome typischerweise manchmal auch erst nach etwa 12 bis 72 Stunden ein. Das macht es oft schwierig, Rückschlüsse auf die möglichen Auslöser zu ziehen.
Der erste Kontakt mit dem Allergen verläuft in der Regel symptomlos. Denn wie bei allen Allergien muss zunächst die sogenannte Sensibilisierungsphase durchlaufen werden, in der das Immunsystem die Bereitschaft entwickelt, auf die jeweilige Substanz allergisch zu reagieren. Erst wenn die nötigen Prozesse abgeschlossen sind und es zu einem erneuten Kontakt mit dem Allergen kommt, werden die Abwehrmechanismen des Immunsystems aktiviert – in der Folge treten die allergischen Symptome auf.
Eine Kontaktallergie kann sich über längere Zeit entwickeln und verstärken, wenn man immer wieder mit dem auslösenden Stoff in Berührung kommt. Daher tritt sie oft im beruflichen Kontext auf: Bäcker, Friseure, Pflegekräfte, Kosmetiker, Metallarbeiter und Maurer sind häufig betroffen. Da man aber auch im Alltag mit vielen potenziellen Allergieauslösern in Berührung kommt, kann grundsätzlich jeder eine Kontaktallergie entwickeln.
Kontaktallergie: SymptomeBei einer Kontaktallergie entwickelt sich nach Kontakt mit dem jeweiligen Allergen ein entzündlicher Hautausschlag (Ekzem). Typische Symptome sind:
- Rötungen
- Bläschen oder Schwellungen
- Juckreiz, manchmal auch Brennen/Schmerzen
- Nässende oder verkrustete Stellen
- Schuppende Haut
Wenn die Haut ständig oder immer wieder mit dem Auslöser in Berührung kommt, kann das allergische Kontaktekzem nicht abheilen und auf diese Weise chronisch werden. Trockene Hautkrusten, eine starke Verhornung, Einrisse und lederartige Verdickungen (Lichenifikation) der Haut können dann die Folge sein.
Ein Allergietest beim Arzt gibt Aufschluss darüber, auf welche Stoffe man allergisch reagiert. Wurden die Auslöser ermittelt, gilt es in Zukunft, den Kontakt mit diesen Allergenen so gut es geht zu meiden.
Die Möglichkeit einer Hyposensibilisierung, die darauf abzielt, den Körper nach und nach an das Allergen zu gewöhnen, ist derzeit bei Kontaktallergien nicht verfügbar.
Bei einer Kontaktallergie auf einen oder mehrere Inhaltsstoffe von Nagelmodellageprodukten ist ein Allergietest aber häufig schwierig, da die Kundin die Inhaltsstoffe der Produkte, die die Nageldesignerin benutzt hat nicht kennt.
Meist stehen die enthaltenen Acrylate in den Nagelprodukten als erstes in Verdacht, die in unterschiedlichen Varianten aber in zahlreichen Produkten enthalten sind, wie etwa:
- Tip Kleber,
- Primer,
- Ultrabond,
- UV-Gelen, Farbgelen, Gellacken, und auch Versieglern!
- Acryl Powder,
- Dip Powder,
- Acrylgel
Wobei in Acryl Powdern und Dip Powdern ein weiterer höchst allergener Wirkstoff enthalten ist: BPO(Benzoylperoxid).
Manche Leute reagieren aber manchmal sogar auf Cleaner bzw. auf den Feilstaub, der beim Befeilen der Materialien entsteht.
Letztlich bleibt nur einen Allergietest machen lassen, und gucken, was die Allergie tatsächlich auslöst. Dann kannst Du ggf. nach alternativen Modellage Produkten gucken, die andere Inhaltsstoffe enthalten und dir einen Shop suchen der Produkte führt, die du noch benutzen kannst.
Allergie Symptome zu ignorieren und es immer wieder zu versuchen kann es auch noch weiter verschlimmern und du reagierst dann z.B auch auf Klebstoffe von Pflastern. Das sind dann sogenannte Kreuzreaktionen.
Such dir also einen Arzt oder Institut was in der Lage ist anständige Tests durchzuführen. Normale Hautärzte haben für Acrylate und Co. mitunter gar nicht das Equipment. Ggf. muss man da auch mal 3 Örtchen weiterfahren.
LG Trinity
Da kann dir nur ein Arzt weiter helfen.
ein Rat von mir, lass das mal sein mit dem Fingernägel lackieren und schau ob es besser wird.
Es gibt so viele Nagellacke ... nimm einfach was anderes. Irgendwas ist da drinn worauf du allergisch reagierst.
Gut, dann werde ich wohl diesen Allergie Test machen müssen… Ich danke dir vielmals für diese ausführliche Antwort! Liebe Grüße