Aktuelle CPU für GTX 980 TI?
ich besitze aktuell einen AMD A10 und eine GTX 980 TI. Den a10 musste ich aus meinem ganz alten PC einbauen da mein vorheriger prozessor (i7 7700k) nicht mehr ging .
Dies führt beim zocken zu einem Bottleneck. Nun möchte ich mir eine aktuellere CPU kaufen und später eventuell eine Neue Grafikkarte dazu.
jetzt befürchte ich jedoch das ich bei einer zu aktuelleren (starken) CPU wiederum Probleme mit der Grafikkarte bekomme.
meine Frage wäre daher welche aktuelle CPU könnte ich verwenden das es nicht zum Bottleneck bei den Komponenten kommt.
3 Antworten
Eine Konfiguration mit einem AMD Ryzen 5 5600X würde eine gute Kombination. Die CPU hat genügend Reserven für in Zukunft und ist kein Overkill. Du musst dir natürlich ein neues Mainboard, Speicher usw. zulegen.
Zu dem Bottleneck Thema:
Die AMD A10 CPU ist extrem langsam. Durch eine bessere CPU wirst du in Games definitiv mehr rausholen können und auch der GPU erlauben ihre volle Leistung zu entfalten. Irgendwann wirst du aber immer einen Bottleneck haben, idealerweise bei der GPU denn die ist schließlich dafür da Bilder zu berechnen. Wichtig ist hier der Anspruch den du an Bildqualität und FPS hast. Aber eine GTX 980TI ist jetzt keine schlechte Karte, wenn auch etwas älter.
Der I5 11400 F ist aktuell auch ein sehr Preis leistungsstarker Prozessor jedoch bin ich etwas verunsichert durch Die unterschiedlichsten Angaben von Calculater webseiten
Vielen Dank ich werde mich mal umschauen jedoch habe ich bei Einem anderen User gesehen dass genau diese Kombination bei ihm einen massiven Bottleneck verursacht
Was ist dein Budget?
Für ca 300€ bekommste einen R5 5600G inkl. Board ( 6 Kerne 12 Threads KEIN PCIe 4.0)
Für ca 460€ bekommste einen R7 5800X inkl. Board & besserem Kühler ( 8 Kerne 16 Threads)
Der R7 ist mMn die Bessere Wahl aber auch teurer.
Ja dafür ist sie weit mehr als Ausreichend :D
P.s die Preise sind INKL allem. Also 5600G inkl Board ca 300€
Vielen Dank, zwingen benötige ich keine Hilfe bei der Suche eines boards ich denke das B550 wäre dort doch ein eine angenehme Kombination oder gibt es bessere Alternativen
ATX gibt es den B550 erst ab 100€ aber bei der CPU würde Problemlos ein B450 Reichen: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-B450-Aorus-Elite-AMD-B450-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1274458.html
ATX Wäre optimal.
ich hatte ja davor geschrieben ob die Grafikkarte für die CPU ausreicht dort hatte ich mich etwas falsch ausgedrückt .
ich meinte es genau andersrum ob die Grafikkarte für die CPU ausreicht um keinen allzu großen Verlust an FPS zu haben
Die CPU könnte auch Deutlich schnellere GRAKAS befeuern. Du hast also noch Platz zum Aufrüsten
Vielen lieben Dank für die Mühe und die schnelle Antwort:)
P.s Merke: Ein GPU Bottleneck ist ok d.h sie kann zu 100% arbeiten. Wenn die CPU sogar Überschuss an leistung hat hiflt dir das beim Aufrüsten da sie auch schnellere Grakas ausreichend befeuern kann.
EIn CPU Bottleneck ist schlecht da auch mir einer noch Stärkeren Graka nicht mehr FPS auf den Bildschirm kommen da die CPU nicht mehr Rohdaten liefern kann.
Das hat mir sehr weitergeholfen um das Grundprinzip einmal zu verstehen.
Schauste bei 14.000 +-10%
Mein Budget ist tatsächlich um die 3-400 € mit Board.
Da wäre ich ja mit dem R5 5600g scheinbar richtig. Da die aktuellen Grafikkarten Preise ja katastrophal sind möchte ich nicht unbedingt nur übergangsweise mit der GTX 980ti spielen sondern eventuell auch ein paar Jahre mehr bis Halbwegs normalen Preise wieder zum Standard geworden sind.
Daher hoffe ich doch dass diese Kombination auch ausreicht für die Grafikkarte