Acer Nitro 5 startet einfach neu?
Liebe Community,
ich habe mir diese Woche ein Nitro AN515-52 gekauft. Verbaut ist dort ein Intel i7 8750h, 16GB Ram, 512 GB SSD und eine G-Force GTX 1050. Heute bin ich dazu gekommen meine Software und Spiele zu installieren und los ging es...
Leider dauerte der Spaß nur 1,5 - 2 Stunden und dann startete der Laptop einfach neu. Acer Logo und dann ging es zu Windows. Das passierte ein paar Mal. Ich habe die Temperaturen kontrolliert und konnte keine Auffälligkeiten feststellen.
Mein nächste Vermutung war ein Problem mit dem Betriebssystem. Die Event Logs zeigten nur das plötzliche Ausschalten ohne Herunterfahren an. Nach dem der Laptop immer wieder neustartete, entschloss ich mich im Wiederherstellungs- / Reparaturmenü das System zurückzusetzen. Leider schlägt das auch aufgrund der Neustarts fehl. Das selbe Problem tritt auch im Bios auf, also "ohne Last". Ich habe keine Idee mehr was ich schauen kann.
Netzteil oder ohne Netzteil spielt auch keine Rolle.
Über Idee oder Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank.
Grüße
2 Antworten
Evtl zu altes Bios oder es möchte einfach das du über Ostern was anderes machst ;)
Bios Checken!
Habe das Bios auf den aktuellsten Stand gebraucht und Windows neu installiert. Bei normaler Nutzung tritt der Fehler nicht mehr auf. Bleibe aber dran ;-)
BIOS klingt nach einer plausible Idee, welche ich heute mal ausprobieren werde. Natürlich erst wenn es dunkel wird 😉 denn das schöne Wetter sollte man genießen 🙂
Hast du den NEU beim Händler oder gebraucht von Privat erworben?
Für mich hört sich der Fehler nach einem Problem mit dem Mainboard und dessen Spannungsversorgung an.
Du kannst ja Windows mal neu installieren mit frischen Treibern aber anschließend würde ich mal ein Belastungstest über mehrere Stunden machen.
So nach den Feiertagen hatte ich nun endlich mal etwas Zeit das Notebook zu testen und siehe da... Der Fehler bleibt bestehen. Selbst in der Anmeldemaske, also ohne großartige Belastung, tritt der Fehler auf.
Bin mir noch unschlüssig, ob ich die Garantie bei Acer in beanspruchen nehmen soll oder den Umtausch beim Händler.
Ich habe den Händler kontaktiert und diese empfielt mir direkt an der Hersteller zu gehen um dort die Garantie zu nutzen. Was anderes würder der Händler ja auch nicht machen.
Ich habe aber das Bios mal auf den aktuellsten Stand gebracht und Windows komplett neu installiert. Bei normaler Nutzung ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Ich muss aber noch einen Test über einen längeren Zeitraum mit mehr Last machen.
Das machen Händler gerne, aber dann wartest du ggf Wochen auf eine Reparatur. Solange du noch die Wiederrufsfrist hast rate ich dir diese zu nutzen und dann ggf ein neues Gerät zu bestellen, das ist meistens schneller und zuverlässiger.
Ich habe den als B Ware beim Händler gekauft und diesen bereits kontaktiert. Aber der Ehrgeiz selber mal zu schauen ist groß 😉
Mainboard bzw. Spannungsversorgung habe ich auch in Verdacht. Leider ist der Akku nicht zum einfachen herausnehmen um diesen auszuschließen. Nur im Akkumodus tritt der Fehler auch auf.
Neuinstallation hatte ich bereits angedacht, allerdings tritt der Fehler auch auf, wenn ich nur im BIOS bin. Da würde die Neuinstallation von Windows wohl nicht helfen.
Ja aber ich würde mich da dann doch lieber an den Händler halten, du hast ja bestimmt noch die Möglichkeit der Wandlung oder war das kein Onlinekauf?
B-Ware könnte auch aus einer Rücksendung stammen die dann nicht ordentlich überprüft wurde habe das mal bei einer Tastatur gehabt die ich dann 3x zurückgesandt habe weil da einzelne Tasten nicht funktionierten.
So nach den Feiertagen hatte ich nun endlich mal etwas Zeit das Notebook zu testen und siehe da... Der Fehler bleibt bestehen. Selbst in der Anmeldemaske, also ohne großartige Belastung, tritt der Fehler auf.