Abitur 2017, machbar .Geschichte im Abi , zu viel?
Hallo Leuts!
İch hätte da mal eine Frage : Es gibt sicherlich manche unter euch die das Abitur in NRW schon haben. Ich werde im April 2017 die Abi-Prüfungen schreiben und habe mega Sch** davor. Bis jetzt bin ich eigentlich ganz gut durchgekommen , keine Defizite und immer ein Schnitt zwischen 2,0 und 2,1 . Stimmt es , dass dich der Schnitt durch die Abi-Prüfungen ziemlich verschlechtert? Darf man gar keine 5 en in den Prüfungen haben? Ich habe Geschichte , Deutsch ,Englisch und Mathe (mündlich) im Abi. Wann habt ihr angefangen zu lernen? Und zu Geschichte ..Wie habt ihr es geschafft die ganzen Historischen Kontexte auswendig zu lernen?
5 Antworten
hab mein abi in BW dieses jahr gemacht, sind aber sehr ähnlich soweit ich weiß. und vor dem abitur stand ich auch immer so bei etwa 2,0. die abi-prüfungen sind bei mir aber ziemlich gut gelaufen, hatte da einen schnitt von 1,6. also das es sich immer verschlechtert stimmt natürlich nicht (kenne viele die sich verbessert haben).
meinst du mit "5en" jetzt 5 Notenpunkte oder die Note 5 (also 2 Notenpunkte?) du kannst schon durchkommen, wenn du in einem fach nur 2 NP schaffst. ein kumpel hatte in mathe nur 1NP und is trotzdem durch.
ich hab zwei wochen vor den prüfungen mit lernen angefangen. ganz ehrlich, wenn du bisher immer eine 2,0 hattest, dann heißt das du verstehst den stoff. und dieser stoff kommt ja auch im abi dran, dementsprechend musst du auch nicht soviel lernen wie jemand, der jetzt kaum was macht und dann vor den prüfungen panik bekommt weil er nichts versteht.
mach dir mal keinen kopf. die schriftlichen prüfungen machen nur ein teil von deinem endzeugnis aus. mit deinen leistungen bisher kannst du schonmal nicht verkacken. bleib halt dran so wie bisher und das was es wird das wirds halt.
Hatte die gleichen Fächer, nur dass ich Englisch mündlich und Mathe schriftlich hatte. Habe damals in den Weihnachtsferien angefangen, meine Unterlagen zusammenzusuchen und fehlende Mitschriften, etc. zu besorgen. Das dauert ja auch seine Zeit. Etwa vier bis fünf Wochen vor der ersten Prüfung habe ich intensiv angefangen zu lernen. Jeden Tag ein paar Stunden. Man merkt dann schnell, welche Dinge einem leicht fallen und wo noch Schwachstellen sind. Wenn man erstmal anfängt zu lernen, ist das gar nicht so schlimm.
Mein Abi hab ich 2006 gemacht, ist also schon eine Weile her.
Übrigens habe ich genau die selben Fächer wie du im Abi ;)
Brauchst bisschen Glück in der Auswahl, weil oft ist viel muell dabei.
Geschichte und Deutsch LK ist wie immer machbar, Mathe hatte ich auch mündlich da ist es wichtig fast jeden schritt zu erklären den du machst. Hab mir mathe schwerer vorgestellt. Englisch war die hölle. Aber ich bin eine Niete in englisch
Chill deine eier.
Habe 3,6 durchschnitt. Wenn ich es schon packe dann packst du das locker mach dich nicht verrückt.
Habe 1-2 Wochen vorher angefangen zu lernen.
Und du brauchst einfach 100 Punkte dann bist du durch. Glaube nur in einem LK darfst du ein Defizit in den Abiprüffungen haben ansonsten Nachprüfung
also sagen wir du hast in einem LK 10 punkte dann hast du 30/40 oder 50 punkte. und du brauchst ja 100 und kannst maximal 300 sammeln
ich weiß das alles gar nicht mehr. glaube Lk werden verdreifacht ,vervierfacht oder verfünfacht weil die GK werden "normal" berechnet
lass es einfach auf dich zukommen, das wird schon.
wie sich der schnitt errechnet, kannst du nachlesen - aber auch mit einer sehr schlechten prüfung kannst du bestehen, sofern die vornoten gut genug sind.
was geschichte angeht. das ist nicht viel stoff. fass ungefähr mal das zusammen, was alle abiprüfungen an stoff ausmachen - das entspricht später im studium vielleicht einem fach. über die stoffmenge von geschichte kannst du dann noch müde lächeln.
Habe auch schon alles aus der 12 - 1 und 2 Hj. Geordnet und nach Themen sortiert. Bleibt noch die 13. Studierst du schon?