Ab wie viel Metern unter Wasser sinkt der Körper von allein?

6 Antworten

Das hängt von vielen Faktoren ab:

  • Körpergröße, Gewicht
  • Salzgehalt des Wassers
  • Dicke des Neoprenanzugs
  • Menge der Luft in der Lunge beim Abtauchen
  • Menge an Blei das du mit nimmst

Als Apnoetaucher versucht man sein Blei so einzustellen das man in der Hälfte der anvisierten Tauchstrecke neutral tariert ist (Sprich weder Auf- noch Abtrieb hat). Ab da geht es dann von selbst nach unten. Das hat den Vorteil das man, sollte man beim Auftauchen im Flachbereich bewußtlos werden, automatisch nach oben treibt. Natürlich ist trotzdem immer ein Sicherungspartner dabei, für alle Fälle.

Wie viel Blei man konkret braucht, muss man durch Tests herausfinden. Dafür bekommt man aber recht schnell ein Gefühl.

Woher ich das weiß:Hobby – VDST TL**/Nitrox TL**/Trimix*/Gasblender*/Medizinausbilder

Die Luft in der Lunge wird vom Wasserdruck komprimiert. Dadurch sinkt das Volumen und so der Auftrieb. Ab wieviel Metern Tiefe der Druck ausreicht, damit der Körper sinkt, kann ich nicht sagen. Das ist auch individuell je nach Körperbau verschieden.

Mit einem dicken Anzug (mehr Auftrieb) oder mit mehr Gewichten (mehr Abtrieb) kann man den Punkt ab dem der Freefall eintrifft steuern. Auch der Salzgehalt des Gewässerschutz spielt eine Rolle. In der Regel kommt man bei 13m in den Freefall.

Liegt wohl eher an den Gewichten, welche sie um die Hüften tragen.


simsalabimmi 
Fragesteller
 27.07.2023, 12:04

Oh das wusste ich gar nicht! Vielen dank

1

Der Körper Samt Bekleidung hat einen gewissen Auftrieb gibt auch keine Faustformel um zu sagen ich nehme jetzt bei einem Gewicht von sagen wir fünfzig Kilo Mensch x Kilo blei und er sinkt ab der tiefe von einem Meter klar es gibt Tabellen und auch Erfahrungen aber da ist ja jeder Mensch anders kommt immer auf den Körper selbst an und was du trägst zb nackt brauchst du weniger als im Neopren oder gar Trockenrauchanzug