Ab wann rundet man auf? (Mathematik)
Ich hab demnächst meine Matheprüfung und bin mir da immer noch / oder wieder unsicher wegem aufrunden..
Wenn der Taschenrechner ein Ergebniss bringt wie zb: 13,425
Oder 13,452 dann nehm ich ja 13,45 weil die dritte Zahl kleiner ist.
Was ist die regel beim Runden? Ab wann soll/muss man??
16 Antworten
also .. 13,456 -..... dann hast du 13,46 bei 13,423 hast du 13,42 ... abgerundet wird bis 4 ... aufgerundet wird ab 5
egal wie lang die nachkommastelle ist, du fängst immer ganz hinten (rechts) an und rundest auf bzw. ab. alles von 1-4 wird abgerundet, von 5-9 aufgerundet.
beispiel:
1,4248
die letzte 8 wird aufgerundet, also wird aus der zahl: 1,425
die 5 wird aufgerundet, also wird aus der zahl:
1,43
würdest du dann noch weiter auf-/bzw. abrunden, wäre es: 1,4
Das Verfahren ist FALSCH!
Man darf nicht sukzessive von hinten (ganz rechts) anfangen zu runden - das kann zu einem Fehler führen!
.
Beispiel:
12,344674 auf zwei Nachkommastellen gerundet ergibt 12,34, da die dritte Nachkommastelle kleiner als 5 ist.
Fange ich aber von hinten an zu runden, dann erhalte ich:
12,344674 -> 12,34467 -> 12,3447 -> 12,345 -> 12,35
das von rechts anfangen zu runden wäre aber schon eine sehr spezielle aufgabe zum runden und entsopricht zumindest nicht dem gängigen "ich runde mal schnell auf die zweite nachkommastelle" und müsste so auch als aufgabe explizit beschrieben sein. da ist bei der frage hier aber nicht die rede von
es hängt davon ab, auf welche stelle du runden sollst. dann schaust du dir nur die nächste stelle an und alles kleiner 5 -> abrunden, größer oder gleich 5 aufrunden.
dh wenn du 1,4735
auf die letzte stelle vor dem komma runden sollst: 1
auf die erste nach dem komma: 1,5
auf die zweite: 1,47
auf die dritte: 1,474
achja, wenn zb in physik oder so nichts vorgegeben ist, auf welche stelle sollte man sinnvoll runden -> das volumen eines hauses nicht auf 5 nachkommastellen oder sie masse eines atoms nicht auf die erste stelle.
Also das mit dem runden ist normalerweise dir überlassen. wie du es halt magst, aber in einer arbeit solltest du immer erstmal den lehrer fragen auf wie viele kommstellen ihr runden sollt, damit das ergebnis nicht verfälscht wird
LG
immer ab ,5 aufrunden und bei ,4 abrunden mathematisch gesehen.
z.B. 1,4 = 1
2,5 = 3
naja und was machst du, wenn es kein "ganz rechts" gibt?? normal wird vorher festgesetzt auf welche stelle man zu runden hat, dann ist nur die zahl rechts daneben interessant und nach der wird entschieden, wie man rundet.