Ab wann gilt es als Muttersprache (betreffend Lebenslauf)!
Meine richtige Muttersprache ist Französisch. Seit dem 6. Lebensjahr spreche ich Deutsch (Primarschule, Sekundarstufe, Ausbildung, alles auf Deutsch) Unterdessen kann ich besser Deutsch als Französisch!!
Darf ich Deutsch als Muttersprache nennen in einem Lebenslauf? Weil, wenn ich Französisch als Muttersprache angebe, und deutsch als Sehr gut, dann glaubt man, dass ich nicht so richtig deutsch kann, nur so ein bisschen...
Ich möchte aber zeigen dass ich Sehr gut Deutsch kann, besser als Französisch, aber dennoch das Franz meine Muttersprache ist.
Wie würdet ihr vorgehen?
7 Antworten
Beides als Muttersprache angeben.
Gute Frage... ich würde Französisch angeben und eben perfekt deutsch. Weil deine Muttersprache ist die,die man zuerst konnte.
Schreib einfach das, was das beste Ergebnis zur Folge hat. Niemand interessiert sich dafür, ob es stimmt, was da steht (solange es nicht auffällt).
Französisch ist laut Definition deine Muttersprache:
"Als Muttersprache bezeichnet man die in der frühen Kindheit ohne formalen Unterricht erlernte Sprache, die Erstsprache."
Trotzdem würde ich Deutsch nicht als Fremdsprache angeben. Lieber als 2. Muttersprache.
Eigentlich ist die Muttersprache die erste gesprochene Sprache. Es gibt aber auch die Möglichkeit in deinem Fall, dich als Bilingual zu bezeichnen. D.h. du hast zwei Sprachen die du wie die Muttersprache beherrscht. Oder ein Hinweis: 2-sprachig Deutsch - Französisch. So was in der Art.