was sind "6er" und "10er" im Fußball?
Hallo Gfler,
ich vermute, das es mit der taktischen Aufstellung zu tun hat, ich schaue ja schon sehr viel Fußball an sich, aber irgendwo muss es doch eine "Ur"-Aufstellung geben, hat wohl was mit Taktik-Grundwissen tun, welche dann vorgibt, das ein Spieler auf einer "6er", oder "10er" -Position spielt, bzw. ein Spieler für eine solche Position ist.
Gibt es dazu weitere Infos, oder hat wer eine Erklärung?
9 Antworten
Dier 6er position ist direkt hinter der Abwehr:der 10er ist der SChaltmann in zentralen Mittelfeld über ihn läuft alles.
Kann, muss nicht.. Viele 6er sind heute auch 10er.. Siehe kroos.. Die aus dem defensiven (teils aus der Abwehr sogar siehe hummels bei bvb oder boateng bei den Bayern) Mittelfeld heraus das Spiel öffnen... Also je nach dem wie man taktisch Spielt werden die "6er;10er" eingesetzt.
Ich hatte das schon bezüglich der Positionen und Nummern auf den Trikots erklärt:
"Die Größe und Position der Rückennummer ist beim Fußball genau geregelt und muss eingehalten werden. Heutzutage sind die Rückennummern nicht mehr zwingend an die Position des Spielers gebunden.
Die Nummer 10 wird aber immer noch oft an einem zentralen offensiven Mittelfeld-Spieler gegeben.Ab 1948/49 waren in deutschland für alle Mannschaften Rückennummern für die Spieler vorgesehen, von 1 bis 11. Wobei hier die Nummern Hinweise auf die Positionen der Spieler im taktischen 2-3-5 System geben.
- 1 ist der Torwart
- 2 und 3 sind Verteidiger
- 4 und 6 sind Außenläufer, im Zweikampf der Spielmacher, die Nr. 10
- 5 ist der Mittelläufer
- 7 ist Rechtsaußen
- 8 ist Halbrechter
- 9 ist Mittelstürmer
- 10 ist Halblinker, also die Spielmacherposition
- 11 ist der Linksaußen
Ab 1948/49 waren in deutschland für alle Mannschaften Rückennummern für die Spieler vorgesehen, von 1 bis 11. Wobei hier die Nummern Hinweise auf die Positionen der Spieler im taktischen 2-3-5 System geben."
Wie du schon erraten hast, hängt das mit einer Art "Ur-Aufstellung" zusammen, um deine Worte zu benutzen ;-)
In diesem Fall kann einem Wikipedia weiterhelfen: http://de.wikipedia.org/wiki/Taktik(Fußball)#Diehistorischen_Spielsysteme
Im letzten Abschnitt wirds genau erklärt, allerdings wird die Nummer 6 dort für den Libero genannt. Da dieser, wie du sicherlich weißt, in (den meisten) heutigen Spielsystemen durch einen (oder 2)defensive(n) Mittelfeldspieler ersetzt worden ist, werden diese eben heute als 6er bezeichnet. Der 10er erklärt sich glaub ich aus dem Artikel von selbst ;-) Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
MFG
Die alten Spielerbezeichnungen sind wenn ich mich nicht Irre mal ner alten Arsenal truppe entsprungen die über Jahre erfolgreich so zusammen gespielt hat. In den heutigen Spielsystemen lassen sich die Nummern nicht mehr 1 zu 1 übertragen, und die bedeutungen der Nummern haben sich grundlegend verändert. Von 1 bis 11 in einen System durchzunominieren ist auch nicht mehr so einfach. Ich hoffe ich kann euch Positionsbeschreibungen gut erläutern.
1 Torwart
2 und 3 waren früher die Außenposition
4 der Innenverteidiger bzw. früher Vorstopper
5 der Innenverteidiger bzw. früher Libero/Stopper
6 Mittelfeldspieler der sich entweder im zenralen oder halben Mittelfeld vornehmlich um Defensivaufgaben kümmert
7 früher Außenspieler. Heute eher Kreativspiele. Eher nicht mehr Positionsbezogen.
8 frühe Außenspieler. Heute von Hinten kommender Spieler der aus einer Halbposition in moderneren Systemen kommender Spielmacher
9 Mittelstürmer
9,5 moderner Begriff (Mischung aus 9 und 10) Halbstürmer. Nomineller offensiver Mittelfeldspieler der immer wieder in die Spitze sticht.
10 Spielmacher
11 Im zur Zeit nur noch selten vewendeten Systemen mit 2 Mittelstürmern der der um den 9er herrum Spielt.
6er ist der Zentral Defensive Mittelfeld Spieler
Zehner ist der Stürmer, das hat damit zu tun, dass die Positionen oft die Rückennummern bekamen
Du bist heute mein eindeutiger Kracher des Tages. VIELEN DANK! DH! :-)