4 TB externe Festplatte - wie viel GB unbrauchbar (Rechnung + Erklärung)?
Hallo,
ich möchte mir demnächst eine 4 Terabyte große externe HDD von Intenso zulegen. 4 Terabyte reichen, keine Frage, allerdings will ich dennoch wissen, wie viel hundert (?) Gigabyte von den 4 Terabyte unbrauchbar sind. Windows [7] zeigt es ja: 1 Terabyte, ca. 930 Gigabyte sind brauchbar, 70 GB für die Tonne quasi, also für einen Anwender unbrauchbar. Nun möchte ich wissen, wie viel ich von den 4 Terabyte im End nutzen kann. Circa 3,5 Terabyte würde ich schätzen.
PS: Ich würde es außerdem für die Schule brauchen, da wir dort so was ausrechnen, ich das aber nicht so wirklich gut verstanden habe, weshalb es toll wäre, wenn jemand eine einleuchtende Rechnung mit Erklärung liefern könnte. :D
Vielen Dank
3 Antworten
Da mogeln die Hersteller gerne, da eine KB, MB, GB, TB...- Einheit für sie nicht 1024 Untereinheiten groß sind sondern nur 1000.
Der Schlüssel sieht etwa so aus:
(Vom Hersteller angegebene Größe in TB * 10^12)/1024^4
Sobald ich aber 1 TB zum Test mit (TB * 10^12/1024^4) rechne, bekomme ich als Ergebnis 0,90949, aber ich kann definitiv 931 GB nutzen, also irgendetwas passt da nicht.
Da sind keine unbrauchbaren GB, nur unterschiedliche Angaben der Computer und der Hersteller. Lies mal hier, ist zwar schon älter trifft aber immer noch zu, nur die fehlenden GB werden Größer.
Unbrauchbar sind 0. Was man unter einem Terabyte versteht ist die Frage. Die Hardwarehersteller und Verkäufer geben die Kapazität zur 10er Potenz an während die meisten Betriebssysteme korrekterweise von der 2er Potenz ausgehen.
1 Terabyte sind also 2^40 Byte und nicht 10^12 Byte.
4 Terabyte sind also 4x 2^40 Byte, Nach Abzug der Differenz zu 4x 10^12 Byte, die vom Hersteller angegeben werden, sind es also nur 3,64 TB, die dir zu Verfügung stehen werden.
Unbrauchbar ist natürlich 0, das weiß ich. Das "unbrauchbar" ist in dem Sinne, dass das "Unbrauchbare" dem Nutzer, also mir, eben nicht zur Verfügung stehen.
Ein Terabyte sind ein Terabyte, da gibt es eigentlich nichts zu diskutieren. Ich meine ein Terabyte, also 1.000 GB. Tebibyte wäre etwas anderes, aber Terabyte nicht. ;)
Das Problem ist aber, dass die Größen durcheinandergeworfen werden. Die Platte hat so ziemlich exakt 4000000000000 Byte. Windows gibt das als 3.64 TB aus. Teste es mal, lass dir doch mal die Kapazität unter Windows in Byte anzeigen.
Windows gibt eigentlich Teby/Gibi/Mibibyte aus.
Ich weiß, ich habe Windows 7 und eine 1 TB HDD, wovon nur 931 GB nutzbar für mich sind. Habe immer von meinem Vater erklärt bekommen, dass 1 GB eigentlich 1024 MB wären und dass die 24 MB nicht nutzbar wären. Hat man also 1000 GB so berechnet, dass die 24 MB jeweils nicht nutzbar sind, kommen die nicht nutzbaren 69 GB heraus. Es stimmt zwar nicht, das weiß ich, aber ist doch eine schöne kleine Mär am Rande :D
Mit (TB * 10^12) rechnet man die Anzahl der Byte aus, so viel weiß ich auch. Was genau rechnet man mit (/ 1024^4) aus?