3D-Druck - auf flexibles Bett umstellen?
Servus!
Ich drucke aktuell auf meinem Ender 3V2 noch mit dem original Glasbett. Mit PLA geht des ganz gut, mit PLA-Silk und PETG bekomme ich immer mehr Probleme beim lösen weshalb ich gern auf ein flexibles Bett umsteigen möchte.
Daher zwei Fragen hierzu:
Die Betten sind ja normalerweise magnetisch. Also muss ich erst eine Unterlage auf meine Metallplatte kleben und kann da dann immer des flexible Bett drauf legen.
- Kann ich die Glasplatte dann noch verwenden? Oder muss ich die geklebte Unterlage erst entfernen?
- Wenn ich die Unterlage wieder entferne - kann ich sie wieder verwenden?
Oder anders - ist dieser Wechsel "endgültig" oder kann ich je nach Druck switchen?
PS: aktuell hab ich die https://www.3djake.de/buildtak/pei-folie geplant.
2 Antworten
Wir hatten auch eine klebe-Unterlage auf dem Drucker. Hat auch super gehaftet. Aber wenn du sie wieder runterziehst ist sie höchstwahrscheinlich kaputt.
Ich denke du kannst deine glasplatte trotzdem auf die klebefolie legen. Musst halt darauf achten das du die höhe neu kalibrierst
Oder anders - ist dieser Wechsel "endgültig" oder kann ich je nach Druck switchen?
Endgültig ist der Wechsel nicht, aber das Switchen bedeutet, das du den Z-Endschalter verstellen musst und das Druckbett neu leveln musst.
Ich verwende eine PEI-beschichtete Federstahlplatte.
nein. der wurde durch den bl-touch ersetzt. der macht des autoleveln
hab n autoleveling drin, daher is des mit dem z-enschalter nicht dramatisch. die glasplatte auf diese geklebte unterlage ist also kein problem?