21kW, 32A-Verbraucher?
Hallo, eine Frage zum theoretischen Verständnis.
Anschluss eines Durchlauferhitzers mit max. 21kW Leistungsaufnahme, Absicherung über 3-poligen B32A-LS-Schalter.
Wenn das Gerät nun unter Volllast betrieben wird, also die vollen 32A zieht, zieht er diese 32A dann auf jeder Phase oder teilen sich die 32A auf die drei Phasen auf?
4 Antworten
er zieht die etwa 30 ampere auf jeder phase.
du kannst dir das, auch wenn der erhitzer keinen neutralleiter hat, ungefähr so vorstellen:
du hast gegen den neutralleiter 3 x 230 volt deine leistung teilt sich also auf in 3 x 7 kW
7000 watt durch 230 volt, das sind etwa 30 ampere.
die heizwendeln im erhitzer sind in der sogenannten dreieckschaltung aufgebaut. das bedeutet, eine zwischen L1 und L2, eine zwischen L2 und L3 und eine zwischen L3 und L1.
jetzt haben sie aber nicht 230 sondern 400 volt. das bedeutet, 7000 watt durch 400 volt macht genau 17,5 ampere.
jetzt kommt der zaubertrick, da sich der strom ja in mehrere richtungen aufteilt. kommen wir so wieder auf die etwa 30 ampere. du wirst jetzt sagen moment:
17,5 ampere von L2 nach L1 und 17,5 Ampere von L2 nach L3? das macht doch zusammen 35 Ampere? warum also nur knapp 30?
durch die phasenverschiebung zwischen den phasen, die ja auch dafür sorgt, dass überhaupt spannung zwischen den phasen anliegt, reduziert sich der effektivstrom. hier kommt der sogenannte wurzel3 faktor ins spiel. wurzel3, das sind etwa 1,73
zur berechnung der leistung deines duchlauferhitzers könnte man wie folgt rechnen...
30 ampere mal 3 phasen mal (400 durch wurzel 3 volt) ergibt 21.000 watt
da wurzel 3 mal wurzel 3 bekanntlich 3 ergibt, kann man sich den schritt auch sparen und rechnet
30 ampere mal wurzel 3 mal 400 volt ergibt 21.000 watt.
lg, anna
Im Falle einer symmetrischen Belastung ja. In diesem Fall gehen wir davon aus, daraus ergibt sich dann für die Leistung im einfachsten Fall:
P=U*I*3 => I=P/U*3=21kW/230V*3=30,43A
Die Leitung wird mit einem 32A Leitungsschutz abgesichert, das heißt die Zuleitung muss für eine Belastbarkeit von 32A ausgelegt sein.
32 A je Phase
deshalb auch 3-poligen B32A-LS-Schalter.
Stimmt, rechnerisch würde es ja auch Sinn ergeben, denn für die 3 Phasen wird ja der Verkettungsfaktor Wurzel 3 herangezogen, diesen dann mal 400V und 32A, so kommt man auf die angegeben Leistung. Danke!
Er zieht pro Phase 32,86 A
wie kommst du auf diesen wert? ich komme nach 21.000 watt durch 400 volt durch wurzel3 auf relaitv genau 30,3 ampere.
lg, anna