2 Schalter - 1 Lampe - nun nur noch 1 Schalter funktioniert
Tag zusammen
ich habe vor ca. 1 Jahr bei mir im Schlafzimmer 2 Schalter gegen neue getauscht, um 1 Lampe zu steuern.
Nun hat meine Freundin diese zum streichen abgebaut und seitdem funktioniert kann das Licht nur noch am Schalter angemacht werden, bei welchem es auch ausgemacht wurde.
Wie kann ich nun wieder die richtige Wechselschaltung hinbekommen?
Danke
5 Antworten
Falls die Schalter ganz ausgebaut wurden, dann sind beim EInbau die Drähte verwechselt worden. Ansonsten ist evt. in den 2.Schalter Farbe reingelaufen und blockiert den Kontakt.
(Vielleicht etwas umständlich, aber sicher!)
Sicherung raus
Alle Drähte an BEIDEN Schalern abklemmen und so biegen, das sie sich nicht berühren können. Ggfls. die Drähte selbst von Farbe befreien. Sie müssen blank sein, um Kontakt zu haben.
3.Sicherung rein und mit Phasenprüfer muß an einem Schalter bei einem Draht der Prüfer aufleuchten
Sicherung wieder raus
Den Draht, an dem der Phasenprüfer geleuchtet hat an L am Schalter
Die beiden anderen Drähte (Man nennt sie Korrespondierende) an je einen Schaltkontakt an diesem Schalter
Sicherung rein
An der anderen Dose mit dem Phasenprüfer ermitteln welcher Draht unter Spannung steht.
Dann den ersten Schalter einmal betätigen und wieder mit dem Phasenprüfer ermitteln, welcher Draht jetzt Spannung führt, also unter Strom steht. Diese beiden Drähte merken!
Sicherung wieder raus
Die beiden eben abwechselnd unter Strom stehenden Drähte sind wiederum die "Korrespondierenden" und werden wieder an die Schaltkontakte des 2. Schalters geklemmt
Der übrig gebliebene Draht kommt dann an den L des 2. Schalters (führt von da zur Lampe)
Sicherung rein.
Nun sollte alles funktionieren
Zum besseren Verständnis habe ich Dir mal ein Bild aus Wiki angehängt.
Viel Erfolg und experimentier nicht anders herum. Auch wenn er nicht zu sehen ist, so ist Strom doch LEBENSGEFÄHRLICH!

Ohne Kenntnis der Vorinstallation ist es nahezu unmöglich hier eine "Reparaturanleitung" zu geben. Hier kannst du dir eine Wechselschaltung anschauen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselschaltung
Im Zweifel beauftrage einen Elektriker mit der Reparatur.
Anschaulich erklärt, hatte das gleiche Problem beim Austausch von uralten Bakelit Schaltern im Keller. Dank der Beschreibung und dem richtigen Prüfgerät (Duspol) sekundenschnell gelöst. Über die Verkabelung, der Kreativität beim Anschluss der Adern (Farben wurden willkürlich verwendet) will ich bei einem Altbau lieber nicht sprechen. Deshalb, immer Vorsicht, erst messen und prüfen, der Sicherungskasten wird zum Freund und dann an,s Werk.
Man lässt seine Freundin keine Schalter abmontieren. Das Ergebnis siehste ja......
Wahrscheinlich hat sie die Leitungen so mit Farbe zugekleistert, das sie jetzt isoliert sind. Oder ein Kabel hat sich gelöst. Ich hätte da ja schon längst mal nachgeschaut!