13 Jährige mit -12 Dioptrien?
Meine 13 jährige Tochter gestand mir Mitte November, dass sie von der dritten Reihe in der Schule wieder nicht mehr so gut die Schrift auf der Tafel sieht und, die Texte auf der Leinwand konnte sie gar nicht mehr erkennen. Ich selbst merkte dann bei meiner Tochter auch dass sie Sehschwierigkeiten hatte, entfernte Sachen zu gut erkennen, an ihrem Laptop saß sie auch recht nahe und in der Früh konnte sie beim Frühstücksfernsehen den Untertext nicht mehr erkennen, als ich sie einmal abholte sah ich mich auch erst als ich ganz nah vor ihr stand. Ich machte dann einen Augenarzttermin aus, bekam ihn aber erst vor 2 Wochen und währenddessen musste sich meine Tochter durch die Schule quälen. Sie konnte zwar dann meist ganz vorne sitzen und so, aber angenehm war das für meine Tochter sicher nicht. Im Biologiesaal musste sie von ihrer Freundin abschreiben. Sie sagte auch, dass sie gerade bei Dunkelheit besonders schlecht sah, ich hatte zwar etwas Angst, sie Fahrrad fahren zu lassen, aber sie wollte unbedingt und sagte auch, dass sie langsamer fahren wird. Ob sie das gemacht hat, weiß ich nicht, aber es ist ja Gott sei Dank nichts passiert. So vor 2 Wochen war ich mit meiner Tochter beim Augenarzt und beim Sehtest kam nach vielen Herumraten, viel hat sich nicht erkannt auf der Sehtesttafel, irritieren und entsetzen Reaktionen, eine Verschlechterung von links -1,5 und -2 Dioptrien am rechten Auge heraus, so dass sie jetzt rechts – fast 12 Dioptrien erreicht hat und das mit gerade mal 13. Ich hab Angst, dass es noch wesentlich schlimmer wird, denn gerade in der Pubertät werden die Augen ja oft besonders schlecht, so war es auch bei ihrer Mutter, jedoch hat sie nur -5 Dioptrien. Ich selbst bin leicht Kurzsichtig und habe - 2,5 Dioptrien. Ich habe Sorge, dass sie mit 18 20 Dioptien oder mehr haben wird. Bisher verschlechterten sich ihre Augen im Jahresrythmus so um maximal 1 Dioptrie, aber jetzt hat sie nach 7 Monaten eine so starke Verschlechterung gehabt, der Augenarzt meinte zu meiner Tochter nur, dass sei Pubertätsbedingt normal und kann in ihrem Alter durchaus vorkommen. Harte Kontaktlinsen haben scheinbar auch nichts genutzt, die hat sie seit 2 Jahren. Fast kommt es mir so vor, als ob sich ihre Augen noch mehr verschlechtert hätten davon. Gibt es Möglichkeiten etwas zu vermeiden, manche meinen schwächere Brille bei Nahtätigkeiten oder sogar Erwachsenenlesebrillen sollen helfen. Weiß jemand etwas? Meine Tochter sitzt sehr viel vor dem Computer, Smartphone und liest auch viele Bücher, letztens habe ich ihr zwei Bücher aus der Bücherei in Großdruck geholt, sie hat gemeint, dass die wesentlich angenehmer zum Lesen waren.Ihre neue Brille ist trotz Brechungsindex 1,74 dick und man sieht seitlich trotzdem das sie stark kurzsichtig ist.
Meine Tochter ist in letzter Zeit etwas gewachsen, daher verstehe ich schon, dass Augen sich verschlechtern, aber gleich so viel in so kurzer Zeit?
6 Antworten
Ich bin jetzt 53 und muss seit sechs Jahren zusätzlich zu den Kontaktlinsen eine Lesebrille (+ 1,0 dpt) tragen.
Vermutlich war ich von Geburt an kurzsichtig, bemerkt habe ich es erst mit neun Jahren. Dann bekam ich eine Brille und mit 16 Jahren Kontaktlinsen. Damals hatte ich + 5,0 dpt und mittlerweile bin ich bei -6,5 und -8,5, dazu auch noch "stabsichtig".
Du solltest Deiner Tochter unbedingt Kontaktlinsen gönnen, denn so eine dicke Brille ist ein Behinderung. Immer hat man den Rahmen als Begrenzung des Gesichtsfeldes und sie nervt. Beschlägt, wird nass, muss dauernd geputzt werden.
Augen verändern sich ein ganzes Leben lang, mal zum Vorteil, mal zum Nachteil. Und bitte lass das mit der "schwächeren Brille", um "die Augen zu trainieren". Das sind Ammenmärchen und das wird Dir auch jeder Augenarzt oder auch Optiker gerne erklären.
Ich trage Kontaktlinsen von menicon, die kosten ca. 150 € pro Stück und halten offiziell zwei Jahre, tatsächlich eher fünf bis sechs Jahre.
Ging mir ganz ähnlich, ab der Pubertät im Jahresabstand immer 1/2 Dioptrie, bis ich rechts bei -12 angekommen war und nicht mehr weiter gemessen wurde (muss dazu sagen, das war in den 60ern, heute gibt es ganz andere Möglichkeiten.), links blieb es bei -8... (ich seh seitdem praktisch nur auf einem Auge, wegen des großen Unterschiedes unterdrückt das Gehirn das schlechtere)
Erst ab 50 wurden die Augen wieder etwas besser, jeweils 1 Dptr
Ich lese immer ganz ohne Brille, Buch entsprechend nahe, was bei - 12 aber wohl leider kaum geht. Aber vielleicht kann man bei ihr ja Lasern, sobald sie ausgewachsen ist?
Eine außergewöhnlich lange Frage, bei der ich jedoch die Verzweiflung verstehen kann. Aber für die Zukunft: die Geschichte um das Geschehen ist zwar interessant, aber versuch vielleicht das nächste Mal es etwas kürzer zu fassen. Nur als gut gemeinter Tipp!
Das deine Tochter mit 13 jetzt schon bei -12 dpt. ist als Elternteil natürlich beängstigend und auch nicht unbedingt die Regel. Aber um die Sache abzukürzen: wahrscheinlich ist es bei ihr normal und genetisch veranlagt und man kann da auch nur abwarten und schauen wie es sich entwickelt. Natürlich kann eine Zweitmeinung eingeholt werden, aber auch da wird wahrscheinlich nicht viel neues bei raus kommen...
Wovon ich abrate sind irgendwelche Experimente mit zu schwacher Brille, Trainingsbrillen und was es da sonst noch so gibt. Es gibt keine nachgewiesene Möglichkeit Fehlsichtigkeiten "wegzutrainieren".
Bezüglich des ästhetischen Aspekts mit der Brille: Kontaktlinsen sind immer eine Option. Es gibt heutzutage sehr gute weiche Monatslinsen auch in den Stärken die deine Tochter benötigt. Harte sind gerade mit 13 Jahren meiner Meinung nach eher nicht optimal, da diese das Auge mehr irritieren und Diffusionstechnisch schlechter sind.
Fazit: Abwarten und das Beste hoffen! Es kann sein, dass es sich weiter verschlechtert, es kann aber auch sein, dass sich die Augen in der Pubertät eventuell etwas bessern. Vorhersagen kann da keiner etwas. Was wichtig ist sind regelmäßige Besuche beim Augenarzt des Vertrauens damit immer die richtigen Werte in Gläsern/Kontaktlinsen sind und auch die Augen generell regelmäßig untersucht werden.
Ohje, ich kann mir vorstellen welche Sorgen du dir machst. Ginge mir auch so. Ich finde die Aussage, dass sich die Augen pupertätsbedingt verschlechtern so nicht richtig. Bei meinem Kind hat sich die Sehstärke in der Pubertät deutlich gebessert! Von der Sorge um die bereits hohen Dioptrinwerte kommen ja auch die Kosten ständig neuer Gläser/Kontaktlinsen hinzu, und die Beschwerden die man hat, wenn man nicht richtig sieht (z.B. Kopfschmerzen, ...).
Wäre es mein Kind, würde ich mir eine Zweitmeinung einholen, und zusätzlich (aufgrund der hohen Dioptrinwerte) auch in einer Augenklinik vorstellig werden.
http://forum.optiker.de/viewforum.php?f=1
Dieses Forum wird von Optikern betrieben, die natürlich viel mehr Fachkompetenz haben als die Laien hier. Ich denke, dort sind deine Fragen besser aufgehoben.