100 Mbits Ohne Glasfaser Möglich ?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Servus! In der Regel prüft der Anbieter vorher bereits, ob der gewünschte Tarif bei dir zu Hause so auch realisierbar ist, also sollte es klappen. Wenn du dir unsicher bist, gib mal auf der Webseite von Vodafone (bei einem DSL-Tarif) oder auf check24 deine Adresse ein, dann kriegst du gleich ein Ergebnis.

Technisch gesehen sind 100 MBit/s über Kupferleitungen möglich, man spricht dann von VDSL-Vectoring - die Technik sorgt dafür, dass auf der Kupferstrecke zwischen deinem Anschluss und dem Verteilerkasten (grauer Kasten auf der Straße) diese hohe Geschwindigkeit zustande kommt. Das ist notwendig, um Störungen, die sonst bei den schlecht abgeschirmten Kupferkabeln auftreten und die Geschwindigkeit ausbremsen, auszugleichen. Da nicht jede Leitung gleich lang und gleich gut beschaffen ist, kann es sein, dass auch etwas weniger als 100 MBit/s bei dir ankommen.

Häufig ist auch "nur" VDSL verfügbar, dann gehen bis zu 50 MBit/s im Downstream. (Das sollte der Anbieter aber vorher abgeklärt haben)

Übers Kabelnetz werden derzeit Geschwindigkeiten bis 400 MBit/s angebunden, auch ohne ein Glasfaserkabel bis zum Anschluss.

Ich bin bei der Telekom und habe auch eune Kupferleitung. Der Support meinte, eine 100k Leitung würde bei mir nichts bringen, also bin ich bei der 50k geblieben.
Allerdings hat ein Freund von mir eine 100k Leitung auf Kupferkabel und die 100k kommen auch an. Ruf am besten mal beim Support an, die werdens schon wissen.

Ja, auf der Kupferleitung geht aktuell maximal 100 Mbit/s mit VDSL.

Ob diese Geschwindigkeit bei  Deinem Anschluß möglich ist, musst Du über den Provider ermitteln.

Beachte: die im Vorhinein zugesagte Bandbreite ist kein verbindlicher Wert, dieser wird erst bei einem Auftrag ermittelt. Also musst Du jetzt die Auskunft von Vodafine abwarten, ob es bei 100 Mbit/s bleibt.

Ja mit VDSL Vectoring ist dies möglich. Hier wird nur der Verteilerkasten an der Straße per Glasfaserkabel erschlossen und die letzte Meile per Kupfkabel ist ausreichend bei geringen Entfernungen (ich meine unter 600 Meter Entfernung, um noch 100 MBit/s zu schaffen).