Lohnen sich teure Friseure bei Taper Fade?


25.04.2025, 18:13

Und falls hier deutsch-ausgebildete Friseure sind: Könntet Ihr einen Low Taper schneiden?

+ Trinkgeld, zahlt man dann 65€. NUR für einen LOW TAPER

5 Antworten

ich bin schon seit 20 Jahren mein eigener Frisör. Meine Haarschnitte sind zwar nicht perfekt, aber den Laien fällt es gar nicht auf, dass ich nie zum Frisör gehe.

Einen Fade bekomme ich auch hin, wichtig dafür ist, wie die Spiegel aufgestellt sind.

Für einen Männerhaarschnitt würde ich nie so viel Geld ausgeben, da man nach ein paar Wochen sowieso nichts mehr davon sieht.

60 EUR ist aber auch für die heutige Zeit ganz schön teuer, auch wenn der Frisör in München oder Düsseldorf sein sollte.

Für einen Taper gehe ich zu nem Homie in die Garage, der verlangt 15 Euro und macht einen grandiosen Job.

60 Euro lohnt sich null. Du bekommst keine krasse Veränderung oder Beratung, nur dein Fade wird fresh gemacht.

Ja, ich kann einen Low Taper schneiden. Das ist keine große Kunst.

65 € halte ich für überzogen. Die hier ansässigen Friseure nehmen zwischen 25 und 30 €

Ein Barbier ist kein Friseur, du hast es selbst erwähnt. Somit sollte sich deine Frage von selbst beantwortet haben.

Unabhängig davon, kann ein Haarschnitt zu diesem Preis nicht wirtschaftlich sein. Da muss man damit rechnen, dass vieles am Fiskus vorbei geht und/ oder an vielen anderen Ecken gespart wird.


MenschDNA 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 18:18

Naja, doch.

diesem Preis nicht wirtschaftlich sein

Während ein Friseur 60€ pro Stunde nimmt, schneidet der Barbier 3x für 20€ a 20minuten. Kommt also aufs gleiche hinaus.

Und wie gesagt. Besondere Handwerkskunst ist bei einem Taper Low Fade nicht vonnöten. Das dauert nur 20minuten, die Seiten sauber zu schneiden und sieht dann aus wie auf den Bildern.

ArniD  25.04.2025, 18:21
@MenschDNA

Nein, nein der Masse, leidet die Qualität. Auch muss er drei frische Handtücher/Umhänge nehmen. Dies ist der erste Punkt. Oftmals werden daher die Handtücher mehrfach verwendet. Das ist unhygienisch. Auch bleibt kaum Zeit die Werkzeuge zwischen den Kunden zu desinfizieren, Platz säubern usw.

MenschDNA 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 18:23
@ArniD

Genau, das ist eben der Nachteil. Die Hygiene. Ich selber habe diesbezüglich aber keine Beschwerden erlebt. Keine Hauterkrankung oder sonst was.

Daher frage ich mich, ob so ein Aufpreis überhaupt verhältnismäßig ist

ArniD  25.04.2025, 21:23
@MenschDNA

Ja, zusätzlich kommen Anteile der Miete, Strom, Telefon, Versicherungen, Löhne und Lohnnebenkosten, Weiterbildungen usw.

Das alles kann für 20,- € nicht erreicht werden. Bei diesem Dumpingpreis kann nur die Qualität leiden.

Ein guter Schnitt muss nicht teuer sein, es kommt auf die Friseur an der dir die Haare schneidet. Es gibt fachlich gute und schlechte Friseure.Ich habe meinen Stammfriseur gefunden indem ich einen Mann angesprochen wo mir der Haarschnitt sehr gefallen hat und gefragt wo und zu welchem Friseur er geht Dort hatte ich mich angemeldet und gehe nun alle 14 Tage für 18 € zum Friseur.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung