wie ist Shisha mit dem Islam vereinbart?

7 Antworten

Über das Rauchen sei es Zigaretten oder Shisha ist im Islam viel umstritten. Es wurde keine richtige Hadith oder sonstige Information zu Thema rauchen überliefert. Deshalb sagt man das Rauchen nicht haram ist aber dafür makruh. Das heißt rein theoretisch kannst du es machen, jedoch sollte man es besser vermeiden bzw unterlassen, da es nicht gerne gesehen wird. Selbst wenn die Shisha hat sich leider in die Gesellschaft tief eingeprägt, weshalb das eher auf soziale und kulturelle Faktoren sich beschränkt. Zudem muss man bedenken, dass der Prophet saw selber sagte wir sollen nicht Dinge zu uns nehmen die uns stark schaden. Das ist allgemein wichtig.

Sagt dir al-kuhl etwas?

vom arabischen Wort الكحل (al-kuhl), dessen Aussprache sich später unter spanischem Einfluss zu al-kuhúl wandelte

Wie konnte sich das durchsetzen? Könnte es vor dem Islam gewesen sein?

Wenn menschen früher viel religiöser waren als sie es heute sind, wie könnte sich die shisha überhaupt als Kultureller gegenstand durchsetzen ?

Wir haben hier in Europa vor ein paar Jahren Menschen mit Fieber ins kalte Wasser geworfen, um diese zu heilen, weil wir es einfach nicht besser wussten. Was glaubst du, wie der Wissensstand vor etwa 500 Jahren war? :D
Außerdem musst du dir nur den Wiki-Artikel durchlesen und schon hast du eine andere Sichtweise...

Es ist inzwischen unbestritten, dass das Wasserpfeife-Rauchen gesundheitliche Risiken mit sich bringt (wie alle Formen des Tabakrauchens).
Als Ursprungsform des Wortes gilt das persische schische / شيشه /‚Glas‘. Dieses gelangte ins Türkische (şişe ‚Flasche‘) sowie ins Arabische (شيشة schischa, DMG šīša), wo es in den nordafrikanischen Dialekten des Arabischen den Glaskörper der Wasserpfeife sowie die Pfeife insgesamt bezeichnet. Im Türkischen nennt man die Pfeife nargile, was auf das persische Wort nargil / نارگیل /‚Kokosnuss‘ und letztlich auf das Sanskrit-Wort nārikela (नारीकेल) zurückgeht; dies bedeutet ebenfalls ‚Kokosnuss‘ und deutet darauf hin, dass die Pfeife aus Indien stammt und aus Kokosnüssen hergestellt wurde.
Der Ursprung der Shisha wird entweder im antiken Iran oder im nordwestlichen Indien vermutet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Shisha

Ehrlich gesagt, gibt es Muslime, die rauchen. Na ja. Shisha ist im arabischen Raum ein Kulturgut. Rein theoretisch ist es eine Sünde, aber Allah vergibt vieles.

Und mal paar Züge Shisha, wenn man "feiert", ist doch nicht so gefährlich, oder?

Das ist genauso, wie als würde die viel ältere Generation sagen, dass Cannabis gefährlich sei, jedoch selber Alkohol trinken.

Gar nicht... Was aber viele nicht daran hindert, trotzdem zu rauchen und zu trinken.

Gar nicht. Rauchen ist haram. Früher war es als makruh, unerwünscht eingestuft durch die Gelehrten. Heute aber sagen sie haram, denn die Medizin ist viel weiter und die Schädlichkeit ist bewiesen und enorm. Besonders für Passivraucher.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid