Wie erklärt sich das?

4 Antworten

Von Experte Cokedose bestätigt

Die Wahrnehmung des Geschmacks hat viele Zusammenhänge. 🍴

Das Verpackungsmaterial: Ein Getränk in einer Plastikflasche oder einer Dose schmeckt anders als ein Getränk in einer Glasflasche. 🥤

Die Lichteinflüsse verändern den Geschmack und auch die Erwartungshaltung, die man daran hat. 💡

Wenn man denkt, dass eine XY-Cola aus einer Glasflasche besser schmeckt als aus einer Plastikflasche beispielsweise, wird man das auch so empfinden. 🧐


Kaosa3420 
Beitragsersteller
 23.06.2024, 17:16

Ja das macht Sinn👍🏻 habe mir auch gedacht, das es mehrere Aspekte gibt.

0
Cokedose  24.06.2024, 21:56

Richtig. Auch die Haptik der Verpackung und Erfahrungen mit der Verpackung und Erinnerungen spielen dabei eine Rolle. Es ist also ein Mix vielen aus pysischen und physischen Faktoren.

Ein vergleichbares Phänomen ist auch bei Müllermilch zu beobachten, wo sowohl Becher als auch Flaschen aus Plastik bestehen. Trotzdem gibt es hier überzeugte Becher- oder Flaschentrinker die jeweils behauptes es würde aus der anderen Packung anders schmecken.

0

Nein. Das Material hat ja Geschmack und das getränk war dort lange drin. Zudem werden zumindest bei cola die inhalte ganz woanders abgefüllt. Ich meine auch das in Nordamerika Glas und Plastik unterschiedliche Colazubereitungen enthalten. Die mit Glas enthält Rohrzucker. Ob das in DE auch so krass ist weiss ich nicht.

Liegt an der Lagerung, eben auch an der Verpackung und auch der Zubereitung, denn nicht jede Cola wird genau in einem Land produziert

Mit lieben Grüßen, Jan

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich esse sehr gerne 🍽

Das Auge isst (trinkt) mit. Auch beim Bier kaufen die meisten nur die Verpackung, da sie den Unterschied sonst gar nicht schmecken koennen. Aber man will ja den Erkennungseffekt. Eine Verpackung unterstuetzt dies. Ohne Verpackung entfaellt der Effekt, das Getraenk schmeckt dann anders.