Wenn man Bier oder Wein einfriert, verliert es dann seinen Alkohol?
Ändert sich die Struktur des Alkohol durch Einfrieren?
5 Antworten
Ändert sich die Struktur des Alkohol durch Einfrieren?
Ja...
Ändert sich die Struktur des Alkohol durch Einfrieren?
Kann nicht, denn eine Strukturänderung wäre eine chemische Reaktion. Sowas passiert nicht durch Einfrieren. Das ist ein physikalischer Vorgang.
Durch die Volumenausdehnung beim Gefrieren werden irgendwann die Flaschen gesprengt.
Bier wird bitter und trueb. Bei Wein sorgen chemische Prozesse bereits deutlich ueber dem Gefrierpunkt fuer Geschmacksveraenderungen. Wein sollte somit niemals laenger Temeperaturen von 0 Grad oder gar darunter ausgesetzt sein.
Nein, denn was gefriert, ist das Wasser.
Im Gegenteil: wenn Du es richtig machst, erhöht sich der Alkoholgehalt -> Ausfrieren ;)
Kann ich nur bestätigen. Beim langsamen Durchfrieren eines alkoholhaltigen Getränks bilden sich reine Wasserkristalle, die man ausfiltern kann. Danach hat das Getränk deutlich mehr "Prozente". Der Begriff "Ausfrieren" ist hier richtig angebracht - kein Wortspielchen! -> DUDEN: 4.(Technik) einen Stoff durch Kälteeinwirkung in einen festen Aggregatzustand überführen, um ihn so von Stoffen mit anderem Gefrierpunkt zu trennen