Tee und Badezusatz in die USA schicken?
Ich habe diesen Sommer einen Austausch in St. Louis gemacht und würde gerne zu Weihnachten ein Paket an meine Gastfamilie schicken. Allerdings habe ich neben zahlreichen Süßigkeiten und sonstigen Sachen auch Tee, Bodylotion-set mit duschgel und handcreme und so einen Badezusatz (sieht aus wie seife) gekauft. Darf man das in die USA schicken? soweit ich weiß darf kein alkohol in den Dingen sein und dies ist bei den Sachen auch nicht der fall.
Der Tee ist ein „Winter Bratapfel“-Tee:)
Ausserdem ist das paket insgesamt 3.071 schwer.
2 Antworten
Natürlich kann man Badesalz schicken, aber ich wüsste nicht wozu. Das gibt es auch in den USA bei „Bed, Bath and Beyond“ und vielen anderen Läden. Ich würde mich auf tolle Spezialitäten beschränken, die man in den USA nicht so leicht bekommt, wie edle Schokoladen von Hachez. Lindt gibt es weltweit, das wäre also keine Überraschung. Niederegger Marzipan. Tolle edle Elisenlebkuchen aus einem Biomarkt, mit reinen Ölsaaten und null Mehl. Einen tollen Arabica-Biokaffee mit ganzen Bohnen, denn der Supermarktkaffee in den USA ist auch schrottig. Duschgel gibt es dort wie Sand am Meer. Überleg doch mal, was eben bei uns sehr speziell ist.
Übrigens: die Badewannen in den meisten Wohnungen sind flach und kurz, die Amis duschen fast alle nur.
Viele dieser Spezialitäten habe ich auch schon gekauft:) unter anderem aber auch typisch deutsche süßigkeiten wie ritter sport, ferrero küsschen, milka usw. Meine Gastfamilie liebt Kinder bueno, deshalb hab ich auch besonders auf solche sachen geachtet, da es die in st. louis nicht gibt! Und ein Badesalz haben die sich auch gewünscht. Aber dankeschön für die tipps, den arabica biokaffee kaufe ich auf jeden fall!
sollte keine probleme geben. bei den süßigkeiten solltest du nur prüfen, falls du ü-eier drin hast, ob die in Louisiana erlaubt sind.
Ja, dass Ü-eier verboten sind habe ich auch schonmal gehört. Solche dinge habe ich zum glück beachtet, dankeschön:)