Smok Alien 220w läuft an Seite aus?

2 Antworten

Erst mal eine kurze Erklärung: Der Smok Alien ist kein Verdampfer, sondern nur der Akkuträger, auf dem der Verdampfer sitzt.

Allgemeine Tipps:

Hat der Verdampfer eine so genannte AirflowControl, die man schließen muss, wenn man nicht dampft?

Sind alle Teile handfest verschraubt?

Ist der Verdampferkopf richtig eingeschraubt oder evtl. locker?

Falls es ein Selbstwickelverdampfer ist: hast du die Coils zu locker eingelegt, so dass die Verdampferkammer durch zu viel Liquid volläuft und somit der Nachfluss zu stark ist?

Ist irgendein Teil evtl. gerissen oder sonst wie defekt? Glastank gesprungen oder so etwas?

Ach ja: der vielleicht wichtigste Punkt: falls das der Verdampfer ist, der mit dem Alien mitgeliefert wird: beim Befüllen IMMER die AirFlowControl schließen und mal checken, ob alle Dichtungsringe völlig in Ordnung sind. Dass sie z.B. nicht irgendwo porös oder sonst wie defekt sind.


Julix18 
Beitragsersteller
 30.01.2017, 11:41

Oh je er hat keine Absätze gemacht. Ich hoffe dass du es lesen kannst :)

DivinityC  30.01.2017, 12:00
@Julix18

Kein Problem, alles lesbar :)

Der Aspire Cleito 120 ist dein Verdampfer - das hast du schon mal richtig gelesen. Hier gibt es wohl hin und wieder Probleme mit den Dichtungen und mit der Befüllung. Daher habe ich noch drei Ideen:

1. Check mal, wie voll du ihn machst. Viele beschweren sich über Siffen, dabei haben sie einfach nur den Tank zu voll gemacht, so dass der Druck vom Liquid zu groß ist und er dann ausläuft.

2. Bau ihn noch mal komplett auseinander und schaue dir jede einzelne Dichtung an (die Gummiringe). Auch die, die in dem Coil zum Einschrauben sind. Jeder kleine oder große Gummiring. Einmal genau anschauen und nachsehen, ob sie auch genau richtig sitzen. Meistens sitzen sie in kleinen Ring-Mulden. Da müssen sie genau drin liegen. Wenn da was überlappt, ist der Verdampfer nicht dicht und sifft.

3.Welches Liquid nutzt du? Wichtig wäre hier die Basis. Ist das Liquid evtl. zu dünn? Manche Verdampfer mögen kein sehr dünnes Liquid (z.B. mit 20% Wasser). Das hat dann keine Dichte und läuft einfach durch.

Mehr kann ich dir leider nicht sagen. Ich bin nach zwei Jahren irgendwann beim Flash-e-Vapor gelandet und bis heute (mittlerweile immerhin 6 Jahre) dabei geblieben. Alles andere habe ich verkauft. Daher sind meine Ideen reine Theorie - habe den Aspire Cleito nur durch Freunde kennengelernt - selbst nie besessen.

Julix18 
Beitragsersteller
 30.01.2017, 11:41

Hallo DivinityC, erstmal danke für deine schnelle Antwort. Ja genau der Akkuträger is der Smok Alien. Da ich leider nur sehr wenig Ahnung davon habe, wie gesagt erst gestern bekommen und noch fleißig am recherchieren, kann ich dir nicht genau sagen welcher Verdampfer es ist. Da steht aber oben Aspire Cleito 120. Ja der Verdampfer hat ein Airflow Control welches ich eigentlich aber immer offen hab. Also muss ich das immer schließen wenn ich nicht dampfe? Das hab ich vorher auch nicht gewusst. Die Teile sind einzeln handfest verschraubt, also ich kann ihn komplett auseinander nehmen.

Hatte das Problem anfangs auch immer. Habe bei mir dann nochmal alles auseinander gebaut und nochmal richtig fest gemacht und auch darauf geachtet, dass der Coil richtig sitzt.

Ich benutz den eLeaf iStick Pico als Akkuträger und den Aspire Triton 2 als Verdampfer und dazu 1,8ohm Coils. Zwischendurch solltest Du oder musst Du auch mal die Coils wechseln.

Also achte darauf, dass Du die AFC (Air Flow Control), wenn möglich zu hast, wenn du nicht dampfst.

Mein Vorgänger hat schon bereits sehr gut erklärt was zu machen ist.


DivinityC  30.01.2017, 12:03

iStick Pico... sehr feines Teil. Ich habe den Pico Mega. Mit meinem Flash-e-Vapor ein Träumchen.

Vielleicht noch ein Tipp für Austausch-Coil-Verdampfer: der beste Verdampfer, den ich je mit Coils zum Austauschen (also zum Einschrauben von Ersatz-Verdampferköpfen) hatte, war der Aspire Nautilus. Habe gesehen, dass es ihn immer noch gibt. Was Besseres habe ich nie besessen, bevor ich angefangen habe, selbst zu wickeln. Vielleicht für Julix18 eine Alternative, da er Anfänger ist und der Nautilus vor allem dafür eine Wucht ist.

Julix18 
Beitragsersteller
 30.01.2017, 11:58

Dir auch vielen Dank! Ich hab ein 1.6ohm Coil drin, der sich aber gerade dem Ende neigt. Ab 70 Watt schmeckts verkokelt,aber da ich momentan eh nur bis 50 dampfe ging es eigentlich noch die ganze Zeit. Dann werd ich mal schnell die AFC zu machen und nach der Arbeit mal ganz auseinander holen, falls es immernoch passiert. Am Mittwoch werd ich neue Coils kaufen, vllt wird es auch erst damit weggehen

natusxy0  30.01.2017, 12:01
@Julix18

Wenn Du mal auf den Coil schaust, dann siehst Du dort eine Wattzahl drauf, zum Beispiel habe ich auch einen 0,3 Ohm Coil (40-55Watt). 

Deswegen dampfe ich dann auch mit dem auf 48, anstatt auf den vollen 70W.

Also ich mache die AFC bei meinem Akkuträger eigentlich nie zu und hatte da bisher auch keine Probleme mehr, seitdem ich den Coil ein mal komplett abgemacht und wieder neu drauf gemacht habe. Seitdem läuft auch nichts mehr aus.