Ritzen und Rauchen vergleichbar?
Von der Art her ?
9 Antworten
Ich würde eigentlich sagen nein, habe aber schon gehört/gelesen dass es wohl irgendwie auch zu selbstverletzendem verhalten zählt wenn man eine lange zeit lang raucht https://de.m.wikipedia.org/wiki/Selbstverletzendes_Verhalten (steht im 1ten abschnitt)
Ich denke es ist schwer zu sagen was genau zu svv gehört, aber trauriger weise ist ritzen auch oft nur ein mittel um aufmerksamkeit zu bekommen
Man tut Ritzen nicht um Aufmerksamkeit zu bekommen. Meistens tut man es weil man mit dem Psychischen Schmerz nicht mehr klar kommt und sich dann mit Physischem Schmerz damit ablenkt, um halt den Psychischen Schmerz ned mehr zu spüren. Und selbst wenn es für „aufmerksamkeit” wäre, dann könnte es auch eif nur eine art Hilferuf sein!! Und wenn es wirklich für Aufmerksamkeit genacht wird, Warum tragen dann so viele Pullis und langärmliche Klamotten damit es keiner sieht?! Genau!! Weil es denen Peinlich ist oder weil man dafür sogar verspottet wird wenn man narben hat. So dämliche sprüche wie ritzi ritzi aua aua braucht ehrlich kein psychisch kranker!! Es ist eine psychische krankheit die man ernst nehmen sollte! Und selbst wenn es jemand wirklich NUR für aufmerksamkeit machen würde, was ich jz ned denke, weil kein mensch mit gesundem menschen verstand sich schaden und schmerzen zufügen wollen würde, dann wäre das wiederrum auch nochmal ne krankheit. Und bemitleidenswert auch nochmal weil die Person dann auch anscheinend nicht genug Aufmerksamkeit bekommt
Es ist schwer vorstellbar, da Rauchen in der Gesellschaft einfach akzeptiert wird. Aber wenn die Fakten allein betrachtet werden, ist das sehr wohl vergleichbar.
1. SVV bedeutet wissentlich/bewusst dem Körper schaden zuzufügen. Mit dem Rauchen fügen wir wissenschaftlich unserem Körper Schaden zu.
2. Wenn man betrachtet, welches Ziel damit verfolgt wird, ist ebenfalls eine Gemeinsamkeit festzustellen. Sowohl Rauchen als auch Ritzen dienen unter anderem zur Stressregulierung (bewusst oder unterbewusst).
Dennoch werden die beiden Tätigkeiten von der Gesellschaft (inklusive mir) anders bewertet.
Als Ausrede oder Begründung sollte es jedoch nicht verwendet werden...also nach dem Motto: "Lass mich doch ritzen, du rauchst doch auch." oder vllt sogar anders herum. Am besten mit beidem aufhören.
Ich bezeichnete mich nie als psychisch krank, als ich noch rauchte. Wohl aber als körperlich abhängig.
Keineswegs
ich habe seit zwei Jahren aufgehört zu rauchen und seit 8 Jahren mit den selbstverletzenden Verhalten aufgehört. An das Rauchen denke ich zu keiner Zeit
an das selbstverletzen denke ich sicherlich einmal die Woche bzw alle zwei Wochen. Er ist das erste was mir einfällt wenn es mir nicht gut geht von daher würde ich das als deutlich schwerwiegender einstufen als so lapidares Rauchen. (15 Jahre geraucht)
Rauchen ist ein Tropfen auf den Stein und das selbstverletzen ein ganzer Fluss der über den Stein schwämmt
Ich rauche zwar sogut wie nie vllt 1 Zigarette in 2 Monaten aber wenn dann einfach weils entspannt oder so kp. Ritzen tut man ja nicht weil man sich schaden will, hab ich zumindest nie aus dem Grund. Sondern weils für nen Moment den Druck von einem Nimmt. Aber nur für den Moment. Wenn man jetzt die ganze Zeit raucht, mit dem gedanken das es schädlich ist und man es nur deswegen macht dann denke ich das das schon zu SVV zählen könnte. Kommt aber auf die Sichtweise drauf an und wie die Person zu SVV steht.