Chemischer oder physikalischer Prozess?
Welcher von diesen Vorgängen ist ein chemischer und welches ein physikalischer Prozess?
- Schmelzen von Kerzenwachs
- Vergilben einer Zeitung an der Sonne
- Herunterbrennen einer Kerze
- Schnaps brennen
- Brennen von Ton zu Töpfergeschirr
- Verbrennung von Benzin im Motor
- Radieren von Bleistift
- Verdampfen von Benzin
- Schmelzen von Jod
- Brauen von Bier
- Tinte killen
- Backen eines Brotes
- Mixen eines Frappés
- Anrühren eines Sirups
1 Antwort
Nur so zum "auf die Sprünge helfen": schmelzen, verdampfen und so weiter sind physikalische Vorgänge, denn dabei ändert sich stofflich nichts. Wenn Du Wasser einfrierst ist es festes Wasser, chemisch aber identisch.
Wenn etwas verbrennt, ist das eine chemische Reaktion, genauer eine Oxidation. Methanol verbrennt zu CO2 und H2O. Das sind andere chemische Verbindungen als der Ausgangsstoff.
Bier brauen und Brot backen sind ein bisschen Sonderfälle, weil sehr komplex. Aber auf jeden Fall ändert sich chemisch dabei sehr viel, aber auch physikalische Vorgänge spielen eine Rolle. Kannst ja mal nachforschen.
Brennen von Schnaps: Nur ein Tipp: das heißt zwar "brennen", ist aber eigentlich etwas anderes...