Wäsche im Trockner gelassen nach trocknen und bemerkt dass diese noch leicht feucht ist?

4 Antworten

Bei größeren sperrigen Teilen kann es gut sein, dass unregelmäßig getrocknet wird und so sie Sensoren falsche Ergebnisse bekommen.

Im Trockner wird sich wohl kaum was bilden, weil dafür auch was im Trockner drin sein müsste, was bei den Bedingungen eher unwahrscheinlich ist.

Bei höherer Feuchtigkeit und längerem Lagern kann es müffeln.


Patrick1987113 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 18:12

Macht es auch nichts aus, da ich den Trockner direkt danach ausgeschaltet hatte und daher die warme Luft durch den geschlossenen Deckel und denke auch hohe Luftfeuchtigkeit die 14 Stunden in der Trommel war? Ich bin mir nicht sicher bei welcher Temperatur der Trockner bei Baumwolle trocknet und ob er vorhandenes dann durch die Hitze abgetötet hat durch das nochmalige trocknen?

maja0403  31.12.2024, 18:22
@Patrick1987113
Ich habe daran gerochen und es hat normal gerochen

Was soll das herumhirnen? Hake es einfach ab.

In den paar Stunden passiert da nichts. Lass es einfach noch mal trocknen und gut.

Am Trockner kannst du die Filter sauber machen wenn er nicht richtig getrocknet hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein,da kann sich nichts.gebildet haben...


Patrick1987113 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 18:12

Macht es auch nichts aus, da ich den Trockner direkt danach ausgeschaltet hatte und daher die warme Luft durch den geschlossenen Deckel und denke auch hohe Luftfeuchtigkeit die 14 Stunden in der Trommel war? Ich bin mir nicht sicher bei welcher Temperatur der Trockner bei Baumwolle trocknet und ob er vorhandenes dann durch die Hitze abgetötet hat durch das nochmalige trocknen?

Solange der Teppich nicht komisch riecht ist Alles in Ordnung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung