normale pille als pille danach?

4 Antworten

Ist die Pille danach nach der Verhütungspanne nicht zugänglich, kann auch auf die normale Pille in einer höheren Dosierung als Ersatz für die Pille danach zurückgegriffen werden. Es eignen sich allerdings nicht alle Präparate der normalen Pille für den Einsatz als Pille danach.

Die normale Pille enthält die notwendigen Hormone in deutlich geringerer Menge als die Pille danach. Aus diesem Grund müssen mehrere Pillen auf einmal eingenommen werden, wenn die normale Pille als Notfallverhütung angewendet werden soll. Letztendlich geht es darum, in kurzer Zeit eine gewisse Hormondosis zu erreichen, um eine Verschiebung vom Eisprung nach hinten zu bewirken.

Die normale Pille ist als Notfallverhütung nur eine Notlösung!

Die erste Wahl sollte immer die Anwendung der für die Notfallverhütung zugelassenen Pille danach-Präparate ellaOne® oder PiDaNa® sein. 

Der Pille danach mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat (ellaOna®) wurde eine höhere Wirksamkeit nachgewiesen als dem Präparat mit Levonorgestrel als Wirkstoff (PiDaNa®), daher sollte diesem Präparat der Vorzug als Notfallverhütung gegeben werden. Die Wirkung von dem Wirkstoff Ulipristalacetat zur Vermeidung einer Schwangerschaft im Nachhinein kann nicht durch die Einnahme der normalen Pille in einer höheren Dosierung nachgeahmt werden. Folglich ist auch die Sicherheit dieser Methode niedriger, als wenn eine Pille danach mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat (ellaOne®) zum Einsatz kommt.

Die Anwendung der normalen Pille als Ersatz für die Pille danach stellt eine Notlösung dar, wenn ein Pille danach-Präparat nicht rechtzeitig oder gar nicht zugänglich ist!

Anmerkung: Das Einsetzen einer Kupferkette oder einer Kupferspirale innerhalb von fünf Tagen nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr bieten derzeit die höchste Sicherheit zur Vermeidung einer Schwangerschaft nach einer Verhütungspanne. Lesen Sie hierzu auch "Spirale danach".

https://web.archive.org/web/20200620181430/http://www.pille-danach-ratgeber.de/pille-danach/pille-normal-als-pille-danach

Die "Pille danach" ist zwar keine Hormonbombe, die krank macht. Aber die Hormone in der "Pille danach" sind deutlich höher dosiert als z.B. in der Antibabypille, sie sollte daher wirklich nur als Notfallverhütungsmittel zum Einsatz kommen. Zudem ist sie deutlich teurer als eine reguläre Verhütung.

Bei mehrfacher Anwendung wird die Beeinflussung des Menstruationszyklus relevant.

Durch falsche Aufklärung geraten Frauen jedoch in die Situation, mehr Angst vor den Nebenwirkungen der „Pille danach“ zu haben, als vor dem Risiko einer ungewollten Schwangerschaft.

Die weitverbreiteten Hinweise, die „Pille danach“ nicht mehrfach einzunehmen, haben keine wissenschaftliche Grundlage. Es gibt keinen biologisch nachvollziehbaren Grund und keine Kontraindikation für häufigere Anwendungen. Auch lässt die Wirksamkeit bei gehäufter Anwendung nicht nach. Es kann lediglich zu bereits erwähnten Zyklusstörungen kommen.

In jedem einzelnen Fall ist es sicherer, die „Pille danach“ mehrfach zu verwenden, als darauf zu verzichten und eine ungewollte Schwangerschaft zu riskieren. Die Primärverhütung bleibt dabei natürlich ohne Konkurrenz.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/60063/Notfall-Kontrazeption-Was-man-zur-Pille-danach-wissen-sollte

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

"Rausziehen" ist KEIN Verhütungsmittel du kannst auch bevor er gekommen ist schon schwanger werden es gibt so etwas das nennt sich "Lusttropfen" Deine Pille wirkt nicht nachträglich Also bräuchtest du die Pille danach. Rechtzeitig und täglich Pille nehmen hilft aber auch in Zukunft. Du solltest aber auch definitiv nicht einfach mehrere Pillen nehmen

Nein, die normale Pille hilft da nicht.