FKK im Englischen Garten in München?
Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist der Anteil der textilen Schwimmer im Eisbach im Englischen Garten zurück gegangen. Allerdings sind auf der Schönfeldwiese wieder vermehrt Studenten beim nackt sonnen zu sehen. Alles also bunt gemischt…. Wie seht ihr die Entwicklung? Schließlich kommt der nächste Sommer 🔆
3 Antworten
Wenn es sich dabei wirklich um einen neuen FKK - Trend handelt, finde ich das absolut großartig! - Ich bin überhaupt der Meinung, dass ein offener und toleranter Umgang mit körperlicher Nacktheit unserer Gesellschaft sicher gut tun würde!
Es ist beruhigend, wenn es wieder mehr Leute gibt, die das nutzen. Denn manchmal ist zu befürchten, dass auch in München Nacktheit allmählich immer seltener wird. Es gibt zum Beispiel einige FKK-Bereiche an der Isar, die so von anderen Gruppen überlaufen sind, dass es sich merkwürdig anfühlt, dort abends nackt ins Wasser zu gehen. Es wäre hilfreich, wenn möglichst viele Nackte die ausgewiesenen FKK-Orte in der Stadt wieder für sich erobern würden.
Jetzt im Winter dieses Thema? Ja, ich freue mich wieder auf den Sommer, wo ich ab 20° C- Wassertemperatur wieder am FKK-Strand der Talsperre Pöhl im Vogtlandkreis mich sonnen werde. Dort passt alles, großer Parkplatz ( die Gebühr 5,- € ist gleichzeitig der Eintritt für alle, die ins Auto passen ), schöner Kiosk ( alle sitzen dort nackt auf der Bank auf mitgebrachtem Handtuch ), Wasser O.K., bis zu 3000 Leuten tummeln sich zum Wochenende und alle haben genügend Abstand, weil die Strandzone ( Wiese ) riesengroß ist. Auch für Textiler gibt es dort viel, zwei Ausflugsschiffe, Restaurants, Segeln, Surfen, Campingplatz.
Und zur Frage: Die Entwicklung zu mehr Freizügigkeit und somit Freiheit kann man doch begrüßen!