Freundin schwanger mit 17?

Hallo zusammen!

Ich bin hier da meine Freundin schwanger und erst 17 Jahre alt ist. Ich selber bin selbst 17 Jahre alt und werde in 5 Monaten 18.

Wir sind in einer sehr schwierigen Situation da unsere Beziehung schon die letzen Monate instabil war und das auch zunehmend wird. Dazu kommt das von meinen Eltern aus keine Unterstützung kommt und ich alles alleine bewerkstelligen müsste sobald ich 18 bin. Ich selbst befinde mich gerade in der Ausbildung und gehe in eine Höhere Technische Schule für Informatik. Dort habe ich noch 3 Jahre vor mir und meine Freundin befindet sich selbst in der Ausbildung. Sie besucht eine ganz normale allgemein höhere Schule und hätte noch 1 ½ Jahre vor sich.

Sie hat elterlicher seits allerdings volle Unterstützung, egal welche Entscheidung sie trifft (Abtreibung oder das Kind austragen).

Da sie mich oft um Rat fragt, sage ich ihr ehrlich meine Meinung zu diesem Thema nämlich das ich eher zur Abtreibung tendiere. Das hat mehrere Gründe wie zum Beispiel:

• meine und ihre Ausbildung würde darunter leiden.

• in diesem jungen Alter hat man meiner Meinung (und auch der meiner Eltern nach) nach noch gar keinen Halt im Leben, weder Finanziell noch sonstwie..

• unser und vorallem ihr Leben.. Ich bin der Meinung nach Rücksprache mit Vertrauenspersonen wie Elter und Oma, dass die Beziehung ich gerade leichter wird mit einem Kind speziell in diesem Alter.. im Gegenteil, ich denke man Lebt sich eher auseinander und hat dann erst recht keine Zeit mehr für die Beziehung und die Beziehung zu festigen da das Kind die Zeit benötigt. Außerdem möchte meine Freundin ein Studium machen, hat den Traum regelmäßig reiten zu gehen und möchte gerne ihrem wichtigen Hobby, dem Schwimmen nachgehen.. Ich habe mit ihr auch darüber gesprochen und sie ist der Meinung das wäre alles möglich aber dem ist nicht so.. oder liege ich falsch? Es ist ja nicht so das das Kind nur ein wenig Aufmerksamkeit braucht.. Ein Baby braucht so viel Aufmerksamkeit wie möglich.

• Da man sich in der Beziehung (die sowieso nicht stabil ist seit Monaten) mit einem Kind erst recht nicht näher kommt und ein Baby eine immense Herausforderung ist, sogar für Ehepaare die fest im Leben stehen, hab ich unermessliche Bedenken das wir uns dann trennen werden und ich dann bis zum 18. Lebensjahr für das Kind zahlen müsste. Ich müsste 20% meines Einkommens abdrücken obwohl wir das Kind eigentlich bekommen haben damit (so wie sie sagt) "wir was davon haben". Aber meiner Meinung nach haben wir beide dann NICHTS davon und ich speziell sowieso nicht, im Gegenteil.

Es gibt noch mehr Gründe aber diese kann ich dann je nach Nachfrage gerne erläutern.

Ich bin der Meinung und das sagt meine Freundin selbst, sie ist nicht zurechnungsfähig.. Sie sieht das alles als schöne Zeit mit einem Baby und macht mehr oder weniger einen auf "alles wird gut und das wird schön und fördert unsere Beziehung".

Sie hat sehr viel Angst davon, dass sie es nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren kann im Nachhinein ihr Kind angetrieben zu haben.. Aber hier auch wieder: Meiner Meinung nach bekommt man dieses traumatisierende Erlebnis nach einer Zeit, nach und nach aus seinen Gedächtnis hinaus und man kann es dann immer besser mit seinem Gewissen vereinbaren. Beispielsweise mit Stunden beim Psychologen oder anderen Behandlungen. ABER WENN ein Kind mal auf der Welt ist, dann bekommt man es nicht mehr weg und man kann nichts mehr Rückgängig machen und ihre und auch irgendwo meine Zukunft wäre besiegelt.

Ich bitte freundlichst um ein paar schnelle Räte und Meinungen. Ich freue mich über jede Einzelne!

Liebe Grüße!

Schwangerschaft, Abtreibung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Zukunftspläne
Würdet ihr euch trennen?

Ich (w) bin 29, mein Partner ist 42. Wir sind seit 5 Jahren zusammen. Wir lieben uns noch immer sehr, sind wie beste Freunde, harmonieren auch im Bett und können über alles reden. Er ist ein guter Zuhörer und anregender Gesprächspartner, sehr liebevoll und fürsorglich und kann sehr gut mit meinen psychischen Krankheiten umgehen. Wir sind uns einig, dass wir keine Kinder wollen. Dass er nicht heiraten will, ist für mich okay, muss ich auch nicht unbedingt.

Jetzt kommt das Aber: Wir sind in einem Punkt sehr unterschiedlich, ihm kann die Technik gar nicht modern genug sein, ich würde am liebsten in der Zeit zurückreisen, weil ich mit dem rasanten Fortschritt nicht klarkomme. Und wir haben unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft. Ich möchte gern zusammenziehen, sesshaft werden (ein kleines Haus mit Garten finden, wo wir für immer bleiben können), Haustiere haben... Er dagegen besteht auf getrennten Wohnsitzen für seinen Freiraum, will die Welt bereisen und wäre am liebsten jede Nacht in einem anderen Hotel.

Er hat mir seine Gründe erklärt und ich kann sie sehr gut verstehen. Aber kann man so miteinander auf Dauer glücklich werden?

Ich würde mich trennen, weil... 63%
Ich würde bei ihm bleiben, weil... 38%
Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eigenheim, Freundin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Zukunftspläne, zusammenziehen
Normal mit 13 schon so genaue Pläne zu haben?

Also...

Wenn ich am Gymnasium bleibe:

Ich wähl in der Oberstufe Psychologie, Biologie, Chemie, Sozialkunde, Geschichte und Ethik

Abi mach ich in Deutsch, Mathematik, Englisch (weil verpflichtend), Psychologie und Sozialkunde

Wenn ich auf HTL wechsle: 

HTL Zweig Biomedizin und Gesundheitstechnik...und dann Matura

Nach Abi bzw Matura:

Dann halt Bewerbung für Uni schreiben und in der Zeit bis das Studium angeht eine Reise durch Europa mit zwischenstopp bei einem Freund

Dann halt 6 Semester Psychologie studieren bis Bachelor 

Dann 1 Jahr Pause wo ich Praktikum machen will

Und dann nochmal 4 Semester bis zum Master

Danach erst mal in ner Praxis von wem anderen oder in ner Klinik arbeiten will

Wenn ich genug Geld gespart hab will ich irgendwo selber ne Praxis irgendwo am Land haben

Auch in Schulen Aufklärungsarbeit über psychische Krankheiten machen und halt auch versuchen möglichst vielen zu helfen

Wenn ich mit nem Mann zsm bin:

So mit 26 oder 28 heiraten

Dann halt so 2 bis 4 Kinder aber erst über 30 weil davor einfach keine Zeit

Wenn ich mit ner Frau zsm bin: 

Auch in dem Alter heiraten 

aber Kinder adoptieren auch so 2 bis 4

Wenn ich Single bleib:

2 Kinder adoptieren

Mein Haus:

jedes Kind sein eigenes Zimmer, wenn weniger Kinder als Zimmer entweder Spielezimmer oder Gäste Zimmer

Home Gym

Eigene Bibliothek und einen Arbeitsraum für mich wo ich mein Zeug planen kann

Große Küche

Großer Garten mit Pool und allem was die Kinder wollen (Schaukel oder rutsche etc.)

Haustiere:

1 oder 2 Hunde

2 oder 3 Katzen

Was ich anders machen möchte als meine Eltern:

Nicht schlagen

Nd um Alkohol schicken

Gesunde Ernährung 

Videospiele erlauben

Beziehung erlauben

Haus, Studium, Familie, Psychologie, Abitur, Adoption, Gymnasium, Matura, Praxis, psychische Erkrankung, Psychologe, Universität, Zukunftspläne, HTL, zukunftsplanung
Ideen, wie es weitergehen soll?

Hallo,

ich bin 16 und jetzt in der zehnten Klassen eines Gymnasiums. Es sind jetzt noch 2 Monate bis zu den Sommerferien, in denen ich nicht in die Schule gehen werde, weil ich in eine Rehaklinik geschickt werde.
Außerdem bin ich psychisch nicht mehr leistungsfähig, weswegen ich krankgeschrieben bin.

Ich habe seit der Grundschule wirklich nicht schöne Sachen in der Schule erlebt, die mir unzählige Traumata verpasst haben und mich zu dem machen, was ich jetzt bin: Eine leistungsunfähige, psychisch-Kranke, selbsthassende und viel zu junge unsichere Jugendliche, die neben der Schule auch noch übelste Probleme mit der „Familie“ hat (oder wie auch immer man das bei mir nennen mag).
Ich hatte vor, nach den Sommerferien Schule zu wechseln: Auf eine Stadtteilschule. Aber da gibt es jetzt auch Probleme, weil ich aus Schleswig Holstein komme und nach Hamburg wechseln würde, wo das System und die Kurse wirklich komplett anders sind. Ich wohne direkt an der Grenze zu Hamburg und im SH gibt es bei mir in der Gegend keine Stadtteilschule bzw. Gesamtschule. Also, in der Hinsicht ist es schon mal ein weiteres Problem.
Zurück in meine Schule zu gehen ist ebenfalls schwierig, weil ich in keinem Profil dort Abitur machen kann und auch nicht mehr Profil wechseln darf. Ich bin im Chemie-Profil stecken geblieben und ehrlich - es stresst mich übelst weil ich das da seit einem Jahr nicht mehr verstehe.

Alles was ich möchte, ist ein normales Leben und ganz normal meinen Träumen nachzugehen. Deswegen muss ich auch einfach das Abitur machen, weil ich später natürlich viel Geld verdienen möchte.
Sind wir mal ehrlich: Ohne Abitur kann man heutzutage einfach nichts mehr erreichen.
Ich hatte viele Ideen und Träume, was ich später machen konnte: Psychologie, Wirtschaftspsychologie, etwas Kreatives, etwas großes in einem Business oder allgemein etwas in einer großen Firma und auf jeden Fall auswandern. Tja, erstens braucht man dafür Abitur und zweitens wurden mit alle Ideen auf einer Messe genommen, weil Menschen wie ich so etwas nicht erreichen können; man braucht einen guten NC, viel Geld und Intelligenz.
Werde ich nicht haben, habe ich nicht und letzteres erst recht nicht, das haben mir alle meine Mathelehrer jedes Jahr unter die Nase gerieben.

Ideen? Anmerkungen? Meinungen?

Studium, Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis, Zukunftspläne, Zukunftsangst, Zukunftschancen
Ich kann sie nicht genau einschätzen?

Hey Leute,

Seit Wochen verfolgt mich eine Frage im Hinterkopf und ich werde Sie nicht los. Und zwar bin ich jetzt seit ca. Einem Jahr mit meiner Freundin zusammen, ich bin 28 und sie 31. Nachdem wir vor einigen Wochen Sex hatten, lagen wir so im Bett und sprachen über unsere Vergangenheit. Ich fragte Sie, mit vielen Männern sie schon geschlafen hat und ob sie schon mal einen dreier gehabt hat. Auf die erste Frage hat sie mit geantwortet, dass es auf jeden Fall 10 Männer waren und auf die zweite, dass Sie schonmal einen FFM hatte mit ihrer Freundin und ihrem Ehemann, da war sie 21, es floß wohl eine Menge Alkohol und sie ist dann da so "reingerutscht". Wisst ihr, ich bin sehr verliebt in Sie, aber bei der Vorstellung, dass sie so leicht zu haben war, dreht sich mir der Magen. Alleine bei der Vorstellung wie sie durchgenommen wird, während ihre Freundin daneben sitzt. Vielleicht bin ich etwas beschränkt bei diesen Themen, was auch auf meine südländische Erziehung zurückzuführen ist.(Sie ist Deutsche(kein Vorurteil gegen Deutsche, Mensch ist Mensch). Auf jeden Fall befürchte ich, dass sie was das Thema Sex angeht schon so abgebrüht ist und das gar nicht mehr als etwas besonderes intimes sieht. Außerdem habe ich mal über eine dritte Person erfahren, dass sie mal in einer Bat gearbeitet hat. Dort fing Sie was mit dem Chef an, der verheiratet war, es war eine Affäre von ein paar Monaten und sie wusst, dass er verheiratet war. Nun frage ich mich, ob diese Frau überhaupt noch das Potential hat meine zukünftige Ehefrau zu werden. Ich meine Sie war selber eine Affäre in der Ehe von anderen, da Frage ich mich wie viel Wert sie dem Wort "Ehe" gibt, das ist ja eigentlich tabu mit vergebenen Menschen zu vekehren und zweitens Frage ich mich, ob sie eine frau ist, die leicht zu haben ist. Sorry falls ich das bild vorkommt aber meine Verliebheit spielt glaube ich eine grosse Rolle in meiner Verzweiflung.

Freue mich auf eure Gedanken und Antworten. :)

Liebe, Affäre, Treue, Zukunftspläne, zukunftsplanung
Ich brauche dringend Hilfe (verlobter/muslimische Tradition)?

hallöchen zusammen,

Also erstmal eine kleine Vorwarnung, der Text könnte etwas länger werden.

Ich (Türkin) habe vor paar Wochen in der Türkei einen echt süßen Typen kennengelernt (Türke). Wir kamen ins Gespräch und verstanden uns echt gut. Dann hat er mir gesagt das er aus Hamburg kommt, was ca. 500km vol mir entfernt ist.
Gestern haben wir dann mal so über unsere Zukunftspläne gesprochen wie wir unsere Zukunft uns vorstellen. Für mich war nie eine Option weg aus NRW zu ziehen und da ich Einzelkind bin, möchte ich nicht sehr viel weiter als 100km von meinen Eltern sein.

Seine Frage war „würdest du zu mir ziehen nach Hamburg?“ und es war das erste mal das ich mich damit befasst habe so intensiv.
Meine Eltern haben nur noch mich. Wir haben keine Familie mehr in Deutschland und kaum in der Türkei. Außerdem haben wir hier Eigentumshäuser.
Ich arbeite hier, habe hier meine Eltern und meine Freunde.
Natürlich ist Hamburg schön und würde auch gerne dahin ziehen, aber ich kann meine Eltern nicht alleine lassen.

Wenn ich ihn irgendwann lieben sollte wenn es soweit ist, dann ist das natürlich wieder eine andere Sache. Aber ich kann dann später wenn ich Kinder habe, meine Kinder nicht einfach bei meinen Eltern abgeben. Es werden immer seine Eltern sein. Keine Ahnung was ich machen soll.

Wie denkt ihr darüber?

Männer, Familie, Angst, Hamburg, Fernbeziehung, Muslime, Türken, Verlobung, verwirrt, Zukunftspläne, Zukunftsangst
Britischer Geheimdienst: wie wird man Agent?

Ich möchte ein Agent werden wie James Bond. Vor ca 3 Monaten hat mir ein Freund den James Bond Film Spectre gezeigt, der mich fasziniert hat. Noch mehr war ich fasziniert, als ich erfahren habe, dass es das MI6 wirklich gibt. Ich habe mir alle Bond Filme von Pierce Brosnan ab an angesehen (die anderen sind mir doch etwas zu alt) & kann auswendig mit sprechen.

War ich mir lange wegen meinem berufswunsch noch unsicher, weiß ich es jetzt. Ich will beim britischen Geheimdienst arbeiten und habe auch die Qualifikation dazu. Ich bin auf einer Realschule und habe eine 1 und Sport und eine 1- in Englisch. Ich bin bzw. wäre mutig, auch bei Frauen. Ich traue mir es auch zu so gefährliche Action moves wie Bond zu machen, z.b in dem Video, was ich unten verlinke.

Ich habe diese Idee auch meiner Mutter und meiner Schwester offenbart und sie sind entsetzt. Besonders als ich ihnen den Film Skyfall gezeigt habe und ihnen erzählt habe, dass James Bond in Casino royale sagt, dass MI6 Agenten nicht lange leben. Ich will aber Menschen helfen und das ist es mir einfach wert.

Nun meine Frage. Hat man gute Chancen da reinzukommen, oder ist das wie wenn man Astronaut werden will. Muss man britischer Staatsbürger sein? Kann man da überhaupt offiziell hineinkommen oder ist das auch so ein geheimes Dings?

https://www.youtube.com/watch?v=tHRLX8jRjq8

Beruf, England, Berufswahl, Politik, James Bond, Actionfilm, Agent, Filme und Serien, Geheimdienst, Großbritannien, Zukunftspläne, Traumberuf, Geheimagent, MI6
Total verschiedene Vorstellungen von der Zukunft?

Mein Freund träumt z.B. schon seit Jahren von einem eigenen Hof später, weil er sich auch sehr für Traktoren interessiert. Ich wüsste zwar nicht, woher er einen bekommen sollte, weil er keinen seiner Familie übernehmen könnte. So viel Geld auf der Hand um mal nebenbei einen zu kaufen, hat er auch nicht. Totzdem ist es sein Wunsch, und man weiß ja nie, was Leute am Ende für Wege haben, um an so einen Hof zu kommen. Mein Ding wäre es zumindest überhaupt nicht - kein Wochenende, keine Feiertage, usw.

Zudem will er später unbedingt mal auswandern, das Land ist ihm eigentlich egal, Hauptsache 'nicht Deutschland' weil er ja 'nicht nur für Steuern' arbeiten gehen würde. Für ihn ist das einfach, weil er nicht so einen guten Bezug zu seiner Familie hat - ich aber schon! Ich könnte mir nicht vorstellen, später abzuhauen, wenn Eltern mal Pflege brauchen.

Er sagte zwar mal, dass er insofern kompromissbereit wäre, dass er dann eben ein Ferienhaus im Ausland kaufen würde, aber mit mir hierbleiben. Erstens weiß ich aber nicht, ob das dann in der Situation wirklich stimmen würde, und ich glaube nicht, dass er glücklich wäre. Das ist ein richtig doller Wunsch, an den er oft denkt.

Wir sind aber beide noch sehr jung und alles könnte sich noch ändern. Kann sowas trotzdem Zukunft haben?

Liebe, Freunde, Beziehung, Beziehungsprobleme, Fester Freund, Liebe und Beziehung, Zukunftspläne
Was mit 2er Abitur studieren ohne zu viele Mathematische Schwerpunkte?

hey

und zwar weiß ich einfach nicht was ich studieren soll bzw finde ich einfach nichts.

Eigentlich habe ich, so dachte ich mit 2,3 ein gutes Abi aber ich finde einfach keine Studiengänge die für mich passend sind und die mich auch interessieren. Habe dieses Wintersemester eigentlich vor anzufangen da ich bereits letztes jahr mein abi gemacht habe und das letzte jahr nur fürs papier eingeschrieben war wegen dem kindergeld und nebenbei gejobbt habe aber meine probleme sind, dass ich zum einen von meinen Eltern aus eigentlich keine wartesemester mehr sammeln darf, also jetzt- auf biegen und brechen sage ich mal- schon anfangen soll und ich ausserdem auch finanziell nicht die Möglichkeit habe auszuziehen. (kommen also nur Unis/ Hochschulen im Bereich Essen Dortmund Duisburg Düsseldorf und Wuppertal Iserlohn als äußerste Grenze in Frage). Zum anderen, dass ich absolute Probleme mit Mathematik habe. (Habe in der Abiprüfung noch gerade so eine 5- geschrieben, um zu verdeutlichen was ich mit Probleme in Mathematik meine) und deswegen eigentlich keine Studienfächer die sehr Mathematik lastig sind in Frage kommen. Auch wenn ich jetzt sagen würde „ach ein bisschen BWL hier und Statistik da schafft ja jeder also warum nicht auch ich“ weiß ich, dass mir das das ganze Studium versauen wird weil ich die Prüfungen höchstwahrscheinlich nicht bestehen werde. Und dann wüsste ich echt nicht was ich dann machen soll. Und es ist auch nicht so dass ich zu faul bin und mich da eben durchbeissen muss, ich will es ja verstehen aber es geht einfach nicht. Bin die ganze Schulzeit nur durchgekommen weil ich immer die rechenschritte auswendig gelernt habe, wirklich verstanden hab ich das nie. Vermute auch das ich Dyskalkulie habe aber das ist ne andere Sache.

Ich bin mega aufgeschmissen und perspektivenlos, ich habe keine Ahnung was ich machen soll. Habe bis jz nur eine Möglichkeit gefunden und das wäre ein 2 Fächer Bachelor in Kommunikationswissenschaften in Kombi mit entweder Germanistik oder Kunstwissenschaft, Germanistik und Kunstwissenschaft hatten letztes Wintersemester an der Uni keinen NC aber Kommunikationswissenschaften hatte letzten Winter einen NC von 2,1 ich hab 2,3.

Keine Ahnung wie da dieses Jahr die Chancen stehen, dass ich da reinkomme. Da stand irgendwas von 6 Wartesemestern bei einer Durchschnittlichen Note von 2,7 .. hab aber keine Ahnung was das dann für mich bei einem Schnitt von 2,3 heissen würde.

Kommunikationsdesign fand ich auch mega interessant und dachte das könnte klappen aber die haben was ich vorher nicht wusste nur einmal im Jahr im März die mögl zur Teilnahme an einem Eignungsverfahren wo man eine Mappe etc vorbereiten muss.

Brauche also auf jeden Fall noch alternativen die auf jeden Fall klappen könnten wenn ihr Ideen habt bitte helft mir! Bin mittlerweile auch offen für ein duales Studium.

Würde am liebsten so in die Richtung Unternehmensberatung Marketing Management gehen

habt ihr da Ideen für mich

bitte seid nett in euren antworten ..

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Abitur, Zukunftspläne, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Jobs, die euch Spaß machen (Kein Plan was nach Psychologie-Studium?

Hallo liebe Leute,

ich bin 21 Jahre alt und studiere Psychologie im 5. Semester. Das heißt ich bin Ende dieses Jahres fertig mit meinem Bachelor. Leider habe ich keinen Plan, wohin danach. Mir fällt kein Beruf für mich und meine Zukunft ein. Psychologie ist interessant, klar, aber so fasziniert bin ich davon auch nicht. Ich habe einfach keine Ahnung.

Ich würde mich freuen wenn ihr Vorschläge habt. Außerhalb dieses Kontexts, würde ich mich auch einfach freuen, wenn ihr mir euren Beruf schreibt, wie der Arbeitsalltag so aussieht und wie bzw. warum er euch Spaß macht! :)

Zu meinen Interessen:

  • Durch mein Praktikum in der klinischen Psychologie, habe ich gemerkt und gesagt bekommen, dass ich gut geeignet wäre, Therapeut zu sein. Trotzdem hab ich für mich gesehen, dass ich auf keinen Fall mein Leben lang 5 Tage in der Woche Therapien, Entspannungstrainings, Tests geben will. Das fällt zu 90% raus.
  • Ich interessiere mich sehr für Neurowissenschaften, also das menschliche Gehirn und Nervensystem. Als Psychologe ist ein Master in Neuro möglich, aber einerseits habe ich gehört, dass es wenig Nachfrage nach Neuropsychologen gibt (knapper Arbeitsmarkt), eher Mediziner in solchen Stellen gewollt und genommen werden (selbstverständlich) und andererseits denke ich mir, dass Neurowissenschaften als Beruf wie ein lebenlanges Studium wird, mit trockener Theorie, Studien lesen und vielleicht 2-3 Mal ein Experiment im Jahr. Ich habe auch ein Praktikum bei Neuropsychologen gemacht und es war sehr trocken, eigentlich hatten sie Tag ein, Tag aus nur Konzentrations-, Demenz- und weitere Tests gemacht. Die Neuropsychologen waren in der Klinik klar bemerkbar sehr den Medizinern, also Neurologen, unterworfen.
  • Mir ist also ein praktischer Anteil im Beruf sehr wichtig. Irgendetwas, wo man etwas macht, erschafft, produziert, herstellt. Etwas, wo man am Ende was Handfestes hat und sagen kann, wow, das alles habe ich diese Woche geschafft!
  • Ein weiteres Interessengebiet ist Human Resources, also Mitarbeitermotivation, -auswahl und -entwicklung. Dies könnte ich auch als Master machen. Habe aber keine praktische Erfahrung und daher auch nur Vorstellungen, wie es mir gefallen könnte.
  • Ich mache viel Ton-, Bild- und Videobearbeitung zu Hause und das macht mir sehr Spaß. Also was Kreatives wäre auch toll.
  • Ich bin auch irgendwie auf UX/UI (User Experience/User Interface) gestoßen und fand die Idee auch ganz cool.
  • Das heißt ich kann mir auch Arbeit mit digitalen Medien, sozialen Medien oder etwas Softwareentwicklung (Informatik) vorstellen.

Soweit erstmal genug. Wenn ihr noch Fragen habt, die euch weiterbringen können, mir zu helfen, fragt bitte! :)

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Job, Ausbildung, Master, Karriere, Psychologie, Bachelor, Berufsberater, Berufsberatung, Entwicklung, Jobcenter, Jobsuche, Perspektive, perspektivlosigkeit, Psychologiestudium, Student, studieren, Zukunftspläne, Zukunftsangst, Weiterentwicklung, Zukunftsaussichten, zukunftsplanung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Meister machen oder studieren (wenig Geld verdienen im Beruf )?

Hallo!

Ich bin in der Ausbildung zum Tischler. Mein Abitur habe ich davor gemacht.

Mir macht das Tischlern Spaß, doch ich sehe immer mehr die Realität bezüglich Lohn in der Branche. Ein Tischler verdient, selbst wenn er 5 Jahre Berufserfahrung hat, im Verhältnis schlecht. Man steigt meistens mit 13 Euro Stundenlohn ein oder noch weniger und wenn man Glück hat, so ist man in ein paar Jahren dann mal bei 15 Euro Stundenlohn.

Selbst mit Meister geht da nicht arg viel. Dazu kommen lange Arbeitszeiten und Samstagarbeit. Ich rede von keiner Ausnahme, sondern das ist in fast jeder Tischlerei so.

Von 1500 netto kann man nicht gut leben, schon gar keine Familie gründen usw. Ich bin da immer recht neidisch auf meinen Kumpel, der nun ausgelernter Versicherungskaufmann ist und monatlich 3000 netto im Schnitt hat und das bei weniger Stunden usw.

Nun stelle ich mir die Frage, was ich nach der Ausbildung machen soll....

Den Meister? Doch noch studieren? Oder erst den Meister machen und dann noch studieren?

Den Meister würde mir ja keiner mehr nehmen.

Ich weiß nicht mehr weiter und mache mir große Sorgen!

Oder nochmal eine Ausbildung machen? Das Problem ist, dass ich schon 24 bin.

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Gehalt, Holz, Ausbildung, Berufswahl, Meister, berufswechsel, Lohn, Tischlerei, Zukunftspläne, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Warum machen manche Leute immer so ein Drama, wenn jemand keine Kinder will?

Vor allem ältere Menschen, die selber Kinder haben.

Ich will keine Kinder haben und das steht fest. Vielleicht auch keinen festen Freund/Ehemann. Meine Pläne für die Zukunft bestehen darin, etwas zu machen, was mich glücklich macht (z. B viel zu reisen), viel Geld zu haben und hoffentlich berühmt zu werden. Kinder haben in dem Leben, das ich will, einfach keinen Platz.

Sie schreien, machen Sachen kaputt, stellen nervige Fragen á la "Warum ist dein Hut rot?" und brauchen die ganze Zeit Aufmerksamkeit. Kleine Kinder neigen auch oft dazu, eklige Dinge zu machen wie z. B. ihre Kotze/Pipi/Kacke überall um sich herum zu verteilen. Auch beim Essen machen sie eine riesige Unordnung. Sie kosten viel Geld und Zeit und man hat mit ihren so gut wie keine Freiheit mehr. Dazu kommt noch, dass ich eine Phobie vor Schwangerschaft, Geburt und Stillen habe. Aber das Schlimmste ist, dass sie oft keine Privatsphäre respektieren. Beispiel: Mutter geht Duschen, Kind kommt mit und schaut ihr dabei zu. (Warum erlauben Eltern ihren Kindern sowas? Wenn es jemand weiß, erklärt es mir bitte.)

Natürlich sind nicht alle Kinder so, aber die Meisten.

Eigentlich mag ich Kinder, aber nur solange es nicht meine eigenen sind, denn wenn ich nicht Elternteil des Kindes bin, muss ich auch nicht mit all den Problemen zurechtkommen. Außerdem bin ich ein Introvert und 24/7 Kinder um mich herum zu haben wäre für mich Tortur pur.

Warum müssen Leute mir immer sagen, dass ich meine Meinung noch ändern und doch Kinder haben werde? Das ist doch mein Leben und meine Entscheidung.

Was ich nicht hören möchte: - Kinder sind etwas Wundervolles. - Warte einfach ab. - Du warst auch mal ein Kind. - Und wenn deine Eltern dich nicht gewollt hätten? - Ein Leben ohne Kinder hat keinen Sinn. - Erst wenn du Kinder hast, wirst du Liebe/Schmerz/Müdigkeit kennen. - Du bist so egoistisch! - Warte einfach ab, du wirst später noch welche wollen. - Wenn du alt bist, wirst du es bereuen.

Lavinius

Kinder, Familie, Psychologie, babies, Gesellschaft, Selbstbestimmung, Zukunftspläne, Gehirnwäsche, Transident, Lifestyle
Mit 1,3 Abitur Medizin, Psychologie oder Lehramt?

Hallo liebe Leute,

Ich (18,W) mache dieses Jahr noch mein Abitur und habe momentan einen Schnitt von 1,1, falls es schlechter werden sollte, dann denke ich nicht, dass es schlechter als 1,3 sein wird.

Als Kind wollte ich immer Medizin studieren, das haben auch meine Eltern sehr unterstützt und fanden mein Ziel super. Ich bin im medizinischen Bereich recht gut informiert und werde oft von Medizinern gefragt, in welchem Semester des Medizinstudiums ich bin🙊.

Aber genau so begeistert bin ich auch für Psychologie, ich analysiere die Persönlichkeiten der Menschen schon seitdem ich 16 bin🙈😜.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mir selber Steine im Weg lege.

Ich weiß sogar schon jetzt, dass ich Kinder und Familie später möchte, und habe deswegen Angst, dass Medizin mit Kinder und Familie als Frau nicht gut kombinierbar ist.

Das Problem bei Psychologie ist, dass nach dem Studium man eine 3 jährige Ausbildung machen muss und diese auch selber finanzieren muss. Aber ich kann das alleine nicht finanzieren und werde auch keine Hilfe von meinen Eltern bekommen. Deswegen habe ich mir überlegt, ob ich nicht Lehramt machen soll. Aber viele Leute sagen zu mir, dass das eine Verschwendung und Schade wäre, falls ich Lehramt mache.

Was sagt ihr dazu? Denke ich gerade richtig über meine Zukunft oder werde ich die Entscheidung für Lehramt bereuen?

Danke schon mal, beste Grüße, Natascha

Tipps, Schule, Psychologie, Lehramt, Medizinstudium, Zukunftspläne, Zukunftsangst, Lebensweg, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Zukunftsthema in der Beziehung: Wieviel sagt das aus?

Hallo, ich bräuchte dringend eine Meinung, da ich hierzu nicht viele Treads finden konnte...

Mein Freund (30) hat mir (27) in einem ehrlichen Gespräch, in welchem es allgemein um unsere Beziehung (mittlerweile 3,5 J) ging, zwar gesagt, dass er mich sehr liebt und glücklich mit mir ist, aber er Zweifel hat, was unsere Zukunft anbelangt. Also, dass er sich manchmal eine gemeinsame Zukunft vorstellen kann und manchmal nicht. Zugegeben, ich kann es mir auch nur manchmal mit ihm vorstellen und manchmal nicht. Ich kann mir auch allgemein nicht gut vorstellen, wo ich in 5 Jahren bin- ob mit oder ohne Freund, darüber mache ich mir nie so viele Gedanken. Und ehrlich gesagt, ahnte ich auch, dass er nicht der Typ ist, der sich denkt: 100 Prozent diese Frau, mit ihr habe ich irgendwann 3 Kinder! So bin ich aber auch nicht.. ist das schlimm, wenn Paare einfach schauen, wie es läuft und eben nicht immer eine gemeinsame Zukunft sehen? Ist dieses Geplane überhaupt wichtig? Er redet schon gerne von unseren Kindern, unserem Eigenheim später..vielleicht hat er auch einfach kalte Füße bekommen? Andererseits weiß ich nicht, ob es in einer Beziehung wichtig ist, dass man sich mit hundertprozentiger Sicherheit auch in 20 Jahren zusammen sieht..?! Eine Freundin meinte zu mir sinngemäß, dass ich jemanden verdiene, der sich sicher wäre... aber wie gesagt, ich scheine ja auch nicht total sicher zu sein. Vielen Dank für eure Meinung schon einmal.

Liebe, Zukunft, Freundschaft, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Zukunftspläne
MTRA oder MTLA?

Hallo! 

Ich hoffe mir kann hier irgendwer weiterhelfen :) ich habe eine Fachhochschulreife mit einem Durchschnitt von 2,4

Ich stehe vor einer wichtigen Entscheidung: ich habe eine Zusage für eine Ausbildung zur MTLA und eine Zusage für eine Ausbildung zur MTRA bin mir aber nicht sicher für welche Ausbildung ich mich entscheiden soll.

Mir ist klar, dass mir hier keiner diese Entscheidung abnehmen kann, aber ich hätte ein paar Fragen, dessen Antworten mir vielleicht helfen könnten. 

Erstmal zur MTRA:

die Ausbildungsinhalte finde ich grundsätzlich interessant nur bin ich mir unsicher ob der Patientenkontakt nicht etwas zu viel für mich wäre (habe vorher eine Ausbildung zur Augenoptikerin angefangen gehabt, wo mir der Kundenkontakt garnicht gefallen hat) vor allem weil ich gehört habe, dass es in den Kliniken sehr hektisch und sehr stressig ablaufen soll.

Außerdem war ich noch nie ein Mathe Ass und habe Angst, dass ich den Mathe Teil nicht so gut in meinen Kopf bekomme. Anatomie und personalisierte Krankheitsbilder zu sehen finde ich jedoch wirklich nicht schlecht und stelle es mir interessant vor damit zu arbeiten. 

Leider hatte ich in der Schule nicht lange Physik und kann mir unter diesem Schwerpunkt der Ausbildung nicht wirklich vorstellen was auch mich zukommt.

Meine Fragen:

  • Wie ist der Patientenkontakt? Ist es sehr anstrengend und kann man das in irgendeiner Weise überhaupt mit  Einzelhandel vergleichen? (Ich denke nicht) 
  • Ist der Mathe- und Physikanteil in der Ausbildung sehr schwierig? Oder auch für eher schlechtere Kandidaten machbar?
  • Hat jemand Erfahrung mit der Uniklinik Köln? Habe sowohl gutes als auch sehr negatives über die Ausbildung gehört. 

Zur MTLA

Da ich in der Oberstufe Biologie LK hatte habe ich schon ein paar Vorkenntnisse und kann mir diesen Beruf etwas besser vorstellen und neige dazu zu sagen, dass ich ihn etwas interessanter finde. Allgemein kann ich es mir sehr interessant vorstellen Diagnosen anhand von Proben der Patienten zu stellen und mehr über den menschlichen Körper zu lernen.

Der Nachteil wäre jedoch, dass ich für die Ausbildung nach Bonn ziehen müsste was mich finanziell belasten würde auch wenn die MTLA Ausbildungen mittlerweile bezahlt werden.

Und ich weiß nicht ob es irgendwann zur Routine wird wenn man im Labor arbeitet, da es schließlich allem in allem immer die Aufgabe sein wird eine Probe zu analysieren. 

Meine Fragen:

  • Wird die Arbeit irgendwann zu einer ständigen Routine?
  • Gibt es Weiterbildungsmöglichkeuten bzw. Spezialisierungsmöglichkeiten? 
  • Hat jemand Erfahrung mit der MTLA Ausbildung in der Uniklinik Bonn

Es würde mich freuen wenn ich auch nur auf ein paar Fragen eine Antwort bekäme! :)

Danke schonmal im Voraus!

Medizin, Schule, Labor, Biologie, Entscheidung, Radiologie, Zukunftspläne, MTLA Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, MTRA Ausbildung
Französisch, Zukunftspläne

Hallo alle zusammen!

Ich bin gerade dabei für die Matura zu üben und habe einen Text über meine Zukunftspläne geschrieben. Da meine Lehrerin ziemlich "gestresst" ist und es mir verweigert meine TExte zu korrigieren wollte ich hier einmal fragen ob vielleicht jemand einen kurzen Blick darauf werfen kann? Ich habe mich wirklich bemüht keine Fehler zu machen. Wäre echt total lieb! (vielleicht habt ihr auch eine Idee wie ich den Text it Füllwörtern aufpeppen kann :) - hab ich aber eh schon richtig bemüht)

Danke schon im Vorhinein!

Ma vie en 2016

Concernant mon avenir j’ai beaucoup de plans. En 2016 j’aurai déjà passé le bac et après, je ferrai un stage pratique à la banque. Ensuite je travaillerai comme jeune fille au pair en Irlande avant de commencer des études universitaires. Je voudrais faire des études à l’université d’économie à Vienne. Après ma formation je voudrais travailler dans une école à la campagne parce que l’atmosphère de travail est plus familiale qu’en ville. Je dois dire qu’être professeur est mon métier de rêve. Je veux aussi dire que plus tard, quand je travaillerai comme professeur mon salaire sera augmenter et sera élevé. À ce moment-là j’aurai une voiture, j’achèterai une grande maison avec une piscine et un immense jardin. Je serai mariée avec Martin mon petit ami .Un jour j’aurai des enfants, mais pas encore en 2016, ce sera trop tôt! J’irai en vacances tous les ans car je veux aussi prendre le temps de découvrir d’autres pays et d’autres cultures avec mon mari. Je ferai beaucoup d’activités, par exemple : faire du sport, aller au resto, faire de la randonnée et lire beaucoup de livres. J’irai voir aussi mes parents et mon frère de temps en temps. Ce sont mes plans en ce moment, mais nous verrons.

Zukunft, Sprache, Frankreich, Französisch, france, Zukunftspläne

Meistgelesene Fragen zum Thema Zukunftspläne