Wie streiche ich eine farbige Wand streifenfrei?

Hallo zusammen,

nachdem mich der Anstrich meiner Wand aktuell ein wenig zur Verzweiflung bringt und das Netz nicht wirklich viele Infos ausspuckt, hoffe ich hier auf helfenden Rat.

Und zwar sieht die Ausgangslage wie folgt aus: Eine Seitenwand im Zimmer soll mit grauer Wandfarbe gestrichen werden.

Ich habe mir bei Obi meine Wunschfarbe von Alpina anmischen lassen und dazu neues Werkzeug (Lammfellroller & Co.) besorgt und versucht, auf alle wichtigen Dinge zu achten.

Die Farbe habe ich vor dem Streichen noch mal ordentlich mit der Bohrmaschine umgerührt. Beim Streichen habe ich nicht an der Farbe gespart und jene mit dem Abtropfgitter gleichmäßig auf der Rolle verteilt.

Die Bahnen habe ich vertikal gezogen, mich wie ein blöder abgehetzt um - so sagt es das Netz - wie die Profis "Nass in Nass" zu streichen. Sprich: die Bahnen haben sich stets ein wenig überlappt.

Das Ende von Lied: Nach nun rund 7 Stunden Zeit zum Trocknen, sehen die Wandstücke an der Fensterseite und gegenüber eigentlich akzeptabel aus. Die Wand seitlich zu den Fenstern, welche quasi parallel zum Lichteinfall liegt, zeigt aber mehr oder weniger deutlich genau die Streifen, wie ich mit der Rolle über die Wand gegangen bin.

Besonders verwundert bin ich darüber, dass die sichtbaren, etwas helleren Streifen genau die Stellen sind, an der ich bei der Nass-In-Nass Technik erneut drüber gegangen bin. Wie ist das möglich? Genau hier müssten die Streifen wenn doch dunkler sein, da hier u.U. mehr Farbe aufgetragen wurde?

Was mache ich falsch? Oder hat die Perfektion bei Alpina Farbe an dieser Stelle einfach bereits ihr Limit erreicht?

Oder muss ich die Farbe einfach noch länger trocknen lassen? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken, gleich noch mal erneut drüber zu streichen, obwohl die Deckkraft selbst eigentlich in Ordnung ist.

Ein Bild füge ich euch bei. Ich bedanke mich jetzt schon mal für hoffentlich hilfreiche Tipps.

Bild zum Beitrag
streichen, Wandfarbe
Wandfarbe auf Acryl reisst sehr stark

Hallo liebe Community,

vor ca. 3 Wochen hat eine Malerfirma unsere Torckenbauwände gestrichen. In den Ecken und Übergängen zwischen Wand und Decke wurde von der Maler Firma mit Acryl eine Fuge gezogen.

Schon nach wenigen Tagen, begann die darauf verwendete Farbe zu reissen und jetzt ca. 3 Wochen später sieht es zum Teil sehr übel aus (s. Bild).

Von der Firma kam jetzt der Hinweis, dass dies im Neubau nun mal so sei, da jetzt erst richtig geheizt wird, es drausen kalt ist und sich somit die Materialien (v.a. jetzt am Anfang) noch sehr stark "bewegen".

Ich weiss natürlich, dass sich am Anfang noch alles stärker "bewegt" aber ich denke mal nicht, dass schon nach wenigen Tagen dadurch solche Risse entstehen wie auf dem Bild zu sehen.

Nun bekam ich von einem Bekannten den Hinweis, dass evtl. das Acryl noch nicht richtig ausgetrocknet war, als es überstrichen wurde.

Tatsächlich lag zwischen der Anbringung des Acryls bis zum Überstreichen ca. 1 - 1,5 Tage. Zu diesem Zeitpunkt hatte es auf der Baustelle auch nur ca. 10 Grad. Im Internet habe ich nun gelesen, dass manche Acrylhersteller pro aufgetragenem Millimeter ca.24 Stunden Trocknungszeit empfehlen (bei 20 Grad!).

  • Kann die mangelhafte Trocknung tatsächlich für die Risse verantwortlich sein?
  • ich habe die Malerrechnung noch nicht bezahlt: kann ich hier Nachbesserung verlangen?
  • Wie würde die optimale Nacharbeit jetzt aussehen? Acryl-Fugen wieder enfernen, neu anbringen und vorm Überstreichen ca. 7 Tage trocknen lassen? Oder reicht es nur die Farbe abzuschaben und nochmals drüber zu streichen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung

Heiko

Bild zum Beitrag
Acryl, Wandfarbe, risse, Trockenbau

Meistgelesene Fragen zum Thema Wandfarbe