Welche Kabel zum FRITZ!Box vom Keller aus nach oben hin verlegen?

Moin Leute, wir haben unsere Internet Leitung vor ein paar Wochen von DSL 16.000 auf VDSL 50.000 (von der Telekom) umgestellt und das funktioniert auch alles einwandfrei.

Vorher hatten wir unsere FRITZ!Box (7170) oben in unserer Wohnung und die nötigen Kabel, aus dem Keller nach oben hin verlegt. Nun mussten wir aber, da wir eine Telefonanlage nutzen den Router vorerst in den Keller stellen und haben die Kabel erst mal provisorisch angeschlossen, damit Telefon und Internet wieder funktionieren.

An unserer neuen FRITZ!Box (7490) haben wir nur ein Lan Kabel von der Telefonanlage in den schwarzen FON S0 Port gesteckt und das graue Ende des DSL Splitter Kabels (das Kabel mit dem grauen & schwarzen Ende) von der Telefondose aus in den grauen DSL Port an der FRITZ!Box gesteckt.

Wie oben bereits erwähnt, es funktioniert einwandfrei. Lediglich haben wir das Problem, dass wir oben in der Wohnung kein WLAN Signal haben, was aber an den Betondecken liegt (unten im Keller funktioniert es super). Deshalb würde wir gerne die Kabel (wie die anderen vorher) nach oben hin verlegen. Da wir bei der Verbindung FRITZ!Box - Telefonanlage ein (ca. 2 M) Lan Kabel benutzen, wird es ja auch sehr wahrscheinlich möglich sein das einfach durch längeres Lan Kabel zu ersetzen. Aber wie genau ist das bei dem DSL Splitter Kabel (FRITZ!Box - Telefondose), die Enden sehen exakt, wie ein Lan Kabel aus (ebenso der graue Adapter der in der der Telefondose steckt).

Ist es wohl möglich dafür auch ein Lan Kabel der selben Länge zu verwenden?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen :)

MfG

Borotes

Haus, Internet, Telefon, Kabel, DSL, FRITZ!Box, Router, Telekom, VDSL
Ist es besser Telekom Hybrid zu nehmen als normales DSL?

Bei uns ist keine gute DSL Leitung nur 6 MBit/s bei Telekom und auch bei Vodafone. Bei 1&1 sollen es 16 sein aber ich glaube da wird es auch nicht mehr als 6 MBit/s

Sollte ich daher lieber Hybrid nehmen denn das Verspricht mit seinen besten Tarif bis zu 106 MBit/s

Ich weiß das "bis zu" nur eine Ungefähre Angabe ist und es auch Deutlich weniger sein kann aber ich wäre auch schon mit 25-50 MBit/s zufrieden

Allerdings habe ich auch von Schwankungen gehört und das Hybrid als letztes Internet von den Mobilfunkmasten bekommt.
Also als erstes bekommen die Handy Tarife Internet dann die Call and Surf Tarife und als letztes Hybrid und dann ist die Internet Geschwindigkeit halt geringer.

Sollte ich daher lieber Hybrid nehmen den 6 MBit/s sind mir zu wenig und die LTE Geschwindigkeit wäre laut Telekom Netzausbau Karte 150 MBit/s

Denn das ist doch der einzige Weg bei uns Highspeed Internet zu bekommen (ohne Drossel)?
Oder gibt es noch Alternativen zu Hybrid also um schnelles Internet zu bekommen ?

Also was meint ihr was soll ich nehmen normales DSL oder Hybrid ?

Bild zum Beitrag
PC, Apple, Computer, Handy, Video, Internet, Datenschutz, Mac, Windows, Microsoft, Browser, YouTube, Download, Google, Windows 7, WLAN, Technik, Virus, 3G, Mobilfunk, Telefon, Geld, Programm, Windows XP, Webseite, Geschwindigkeit, Upload, Windows Vista, Daten, surfen, 1und1, Android, Drossel, DSL, Glasfaser, hybrid, LTE, Tarife, Telekom, VDSL, Videotelefonie, Vodafone, Windows 8, Yahoo, 32-Bit, 64-Bit, Gigabyte, Ping, Datenvolumen, mbits, MegaByte, Windows 10, iPhone 5S

Meistgelesene Fragen zum Thema VDSL