Fritz!Box 7490 sind 1.300 MBit/s nicht viel zu viel?

4 Antworten

Deine Internetverbindung ist maßgebend, nicht zu was der Router in der Lage ist, das bleibt bei 50.000. 1.300 MBit/s sind 1,3 GBit/s (GBit=Gigabit). Wenn dein PC nicht zu alt ist, hat der auch eine Gigabit Netzwerkkarte integriert. Bedeutet, das ein weiterer PC in deinem Netzwerk zu Hause (LAN) mit 1 Gigabit zu deinem PC mit dieser Geschwindigkeit auch übertragen kann wenn ihr mal was hin und her kopiert.

Also alle direkt an den Router angeschlossenen Geräte / PCs können mit voller Geschwindigkeit übertragen sofern diese auch 1 oder 1.3 Gbit haben. Ansonsten eben mit 100Mbit/s was vorher Standard war. Bei WLAN N sieht das anders aus.  Da schafft die Box 450 MBit/s, was für WLAN schon sehr schnell ist. Allerdings müssen die anderen PCs / Geräte auch diesen Standard haben, bei voller Signalstärke. Ist die Verbindung nicht so gut, verringert sich die Geschwindigkeit mit abnehmender Signalstärke.

Natürlich unterstützt die FritzBox auch ältere WLAN Standards bei älteren WLAN Sticks oder WLAN Karten. Hier was über WLAN n Standards:

https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n

Die Box unterstützt aber auch den neuen Standard. Der neue WLAN-Standard 802.11ac bietet noch höhere Geschwindigkeiten als bei N die maximalen 450 MBit/s. Wieviel wirklich letztendlich dabei heraus kommt muss man schauen. Wie geschrieben, Vorraussetzung ist, das die anderen PCs / Geräte auch WLAN-Karten / -Sticks mit dem neuen Standard haben.

Zu guter letzt, das Internet wird dadurch nicht schneller, es bleibt die Bandbreite die Du bei deinem Provider hast (50.000). Ich nehme an, das z.B. WLAN USB Sticks mit dem neuen Standard nicht gerade billig sind. Lohnt sich nur, wenn ihr im Heimnetz viel und große Dateien hin und her kopiert. Ansonsten würde ich den Standard lassen, den die PCs haben, die Mehrausgabe lohnt sich dann nicht.

Ansonsten kann ich FritzBoxen immer empfehlen da auch ich seit vielen Jahren damit zufrieden bin.




fasty2003  28.10.2015, 03:40

Überlege dir nur, ob sich die Mehrausgabe für Router und neue WLAN-Sticks / Karten mit dem neuen WLAN Standard wie beschrieben lohnen um diese Geschwindigkeiten per WLAN nutzen zu können. Denn nur der Router mit dieser Geschwindigkeit bringt nichts wenn alle anderen langsamer sind in deinem Netz zu Hause. Und die Geschwindigkeit nutzt dir wie beschrieben auch nur im Heimnetz was, es sei denn, es gibt bei dir irgendwann mal Internet mit so einer hohen Bandbreite. Und wenn du / ihr online Spiele macht und einen sehr guten Ping braucht, ist Kabel immer besser. Generell ist Kabel immer besser als WLAN. WLAN würde ich nur da einsetzen wo es nicht anders geht. Kabel ist bis ca. 100m ohne Verstärkung möglich. Es gibt zwar auch WLAN Verstärker, aber sind verboten, weil 100mW (Milliwatt) sind erlaubt und die macht jeder Router. Ein sogenannter Repeater ist kein Vestärker sondern der vergrößert den Bereich. Z.B. im Erdgeschoss den Router und oben der Repeater.

Es gäbe noch andere Möglichkeiten wie z.B. Yagi Antennen die man auch selbst bauen kann und eine Richtwirkung haben, aber das ist ein anderes Thema. Die Box oder die WLAN Karte im PC oder außerhalb muss auch eine abschraubbare Antenne haben.

Will damit nur sagen das es bei WLAN je nach Umgebung und Entfernung auch Probleme geben kann und man dann etwas mehr tun muss. Daher immer Kabel wenn geht.


1

Router haben so "hohe" Geschwindigkeiten, da es ja hauptsächlich um die Kommunikation innerhalb des Netzwerkes geht. Und wenn man da Daten übertragen will geht das damit natürlich schneller. Zudem sollte das WLAN ja mit dem LAN mithalten können, da immer mehr Geräte drahtlos im Netz sind
LG Blabox

Ich habe diesen Router selber.

Meine Meinung dazu ist das der Router sehr gut ist.

Aber 1300MB/s schaft deine Internet verbindung nichgt.

Aber du wirst auf jedenfall gutes Internet haben und es ist sehr gut geeignet für ein kleinen Mediaserver.


FredFlunder 
Fragesteller
 28.10.2015, 00:22

und spielt das für wlan eine rolle ob ich einen router mit 450Mbit/s oder einen mit 1,300Mbit/s habe ?

0
skrollexx  28.10.2015, 00:31
@FredFlunder

Es kommt an wv Geräte du daran angeschlossen hast.

Ab 3 Geräte gleichzeitig,würde ich auf jeden Fall zum 7490 greifen.Oder wenn du ein Gerät hast das auf 5 ghz wifi läuft.Ausserdem hat die 7490 einen sehr guten Wifiempfänger. 

1
FredFlunder 
Fragesteller
 28.10.2015, 00:35
@skrollexx

dann werde ich es wohl holen, habe mehr als 3 Geräte mit wlan in Verbindung. Danke für die Hilfe :)

0
fasty2003  28.10.2015, 03:22

"Aber du wirst auf jedenfall gutes Internet haben und es ist sehr gut geeignet für ein kleinen Mediaserver."

"Gutes" Internet und Box als "Mediaserver" hast auch mit kleineren FritzBoxen  ;)

0
skrollexx  28.10.2015, 11:06
@fasty2003

Du kannst es nicht vergleichen,ich hatte davor die Fritzbox 7220.

Damit hatte ih zwar auch ein Mediaserver,aber wenn mehr als 2 Geräte im Netz waren ging nichts mehr.

Ausserdem ist das Geräte praktisch schon den Kauf Wert,weil es so wenig Strom verbraucht.Es verarbeitet Daten besser,man kannn das Teil auf 5ghz laufen lassen,viel weitere Reichweite des Lans.Mehr 1 GB Lan Anschlusse.Desweiteren kannn man einfach ein gescheiten

Mediaserver aufbauen,was sehr lobenswert ist.

0

Hallo :-)

Du kannst die 1.300 vergessen, so viel wird dir so oder so nicht zur Verfügung gestellt. Du wirst damit jedenfalls gute WLAN-Verbindung hoffentlich haben.

Viel Spaß :)


FredFlunder 
Fragesteller
 28.10.2015, 00:18

also würde ich mit einem Router das nur 450 Mbit/s hat gleich schnell surfen ?

0
MrLifeDoctor  28.10.2015, 00:20
@FredFlunder

Ja, da du eine 50.000er Leitung hast, kann dir auch maximal 50.000 kbit/s zur Verfügung gestellt werden und du wirst in der Regel auch gleich schnell surfen.

1
fasty2003  28.10.2015, 03:25
@FredFlunder

Schreib ihm doch, das 50.000 KBit/s das Gleiche sind wie 50 MBit/s. Somit siehr er gleich, das selbst 100 MBit/s reichen würden.

0