PC muss immer etwas zu tun haben?

Hallo zusammen

leider bin ich nun schon seit mehreren Monaten auf der Suche nach der Lösung. Aber es scheint als haben andere nicht das selbe Problem.

Meines geht wie folgt: seit geraumer Zeit hat mein Lenovo Legion mit I5 11.Gen, rtx 3060, Windows 11 und 16gb ram(mittlerweile 32, aber das spielte keine Rolle) das Problem, dass er so schnell wie möglich nach dem Start eine grössere Sache zu tun brauchte. Darunter zählen vorallem Games. Spielt keine Rolle wie grafisch anspruchsvoll, Hauptsache "das Rad drehte sich". Auch etwas Streamen auf Sky oder dergleichen fällt in diese Rubrik. Aber wehe dem ich mache so gut wie nichts gerade. Dies betraf auch einfach etwas im Chrome erledigen. läuft kein Game im Hintergrund tritt der Fehler auf.

Der Fehler hier ist, dass der Bildschirm abschaltet. Kompletter Signalverlust.

Ich habe bereits diverse Ansätze versucht. der Treiber der rtx ist aktuell, MSI Afterburner installiert, porbehalber die Graka sogar runter getaktet. Ausserdem habe ich versucht das Programm zu finden, welches diesen "Sleep" verursacht. komme allerdings nicht drauf. Habe diversen Trash und lang ungespielte Games runtergeschmissen. Energiespareinstellungen habe ich alle, welche für mich auffindbar waren, abgestellt und ebenfalls jetz probehalber wieder auf Standard gestellt. Alles leider ohne Erfolg. Ich habe ebenfalls die Graka ausgebaut und wieder eingebaut nur um sicher zustellen, dass sie korrekt sitzt. Habe diverse Kabel probiert. Mehrere DP-Kabel alle Ports an der Karte mehrere HDMI Kabel. Einen anderen Bildschirm ebenfalls probiert. Alles ohne Erfolg.

Es bleibt immer dabei. Hat der Pc "nichts zu tun" schaltet er nach kurzer Zeit das Signal ab. Kein Bild, kein Ton. Aber per Start-Knopf abschaltbar. Läuft ein Game, so kann ich tagelang es so laufen lassen. Vor Kurzem konnte ich ein 1 sekündiges Abschalten des Bildes und Zurückkommen beobachten, aber nach 2maligen Auftreten lief der PC ohne Probleme bis ich ihn abschaltete.

Ich mein es ist jetzt ja nicht unbedingt der Beinbruch der mir schlaflose Nächte bereitet, aber irgendwie würde ich das Problem gern lösen. Für einen weiteren Lösungsansatz wäre mich mega dankbar.

Danke schonmal und schönen Abend zusammen.

GPU, Gaming PC, Nvidia, Treiber
ZorinOS 16.2 erkennt SD Karte nicht?

Ich habe ein HP 250 G8 45R34ES und nutze Zorin OS 16.2 (Ubuntu 20.04). Alle Anschlüsse (AUX, USB-A, USB-C, Ethernet, HDMI) funktionieren problemlos, es werden allerdings keine SD-Karten erkannt. Vielleicht fehlt ein Treiber?

lsusb gibt aus:

Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 04f2:b6f1 Chicony Electronics Co., Ltd HP TrueVision HD Camera
Bus 001 Device 003: ID 0bda:b00e Realtek Semiconductor Corp. Bluetooth Radio
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

lspci gibt aus:

0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Device 9a14 (rev 01)
0000:00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Device 9a49 (rev 01)
0000:00:04.0 Signal processing controller: Intel Corporation Device 9a03 (rev 01)
0000:00:08.0 System peripheral: Intel Corporation Device 9a11 (rev 01)
0000:00:0e.0 RAID bus controller: Intel Corporation Volume Management Device NVMe RAID Controller
0000:00:14.0 USB controller: Intel Corporation Device a0ed (rev 20)
0000:00:14.2 RAM memory: Intel Corporation Device a0ef (rev 20)
0000:00:15.0 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Device a0e8 (rev 20)
0000:00:15.1 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Device a0e9 (rev 20)
0000:00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Device a0e0 (rev 20)
0000:00:17.0 System peripheral: Intel Corporation Device 09ab
0000:00:1d.0 PCI bridge: Intel Corporation Device a0b0 (rev 20)
0000:00:1d.1 PCI bridge: Intel Corporation Device a0b1 (rev 20)
0000:00:1e.0 Communication controller: Intel Corporation Device a0a8 (rev 20)
0000:00:1e.3 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Device a0ab (rev 20)
0000:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Device a082 (rev 20)
0000:00:1f.3 Multimedia audio controller: Intel Corporation Device a0c8 (rev 20)
0000:00:1f.4 SMBus: Intel Corporation Device a0a3 (rev 20)
0000:00:1f.5 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Device a0a4 (rev 20)
0000:01:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15)
0000:02:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter
10000:e0:17.0 SATA controller: Intel Corporation Device a0d3 (rev 20)
10000:e0:1c.0 System peripheral: Intel Corporation Device 09ab
10000:e0:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation Device a0bc (rev 20)
10000:e1:00.0 Non-Volatile memory controller: Sandisk Corp Device 5009 (rev 01)
Computer, Technik, Linux, sd, IT, USB, Ubuntu, SD-Karte, Treiber
Update deinstallieren funktioniert bei WINDOWS 11 nicht?

Liebe Community,

Windows kann seine Updates nicht sein lassen - mein Gerät installiert Updates inzwischen sogar automatisch und solange sie keine Probleme machen, soll es genug sein, sich einfach darüber aufzuregen, sobald ich wieder warten muss bis Maestro startklar ist.

Neuerdings macht ein Update aber anscheinend Probleme - ich habe nichts verändert, verstellt oder sonst irgendwas gemacht, deshalb wollte ich die neuesten Updates deinstallieren, diese werden zwar in der Liste standartmäßig angezeigt, allerdings kann ich nur ein paar davon einfach in den Einstellungen deinstallieren, die verbleibenden gehen nicht weg.

Ich habe schon über Eingabeaufforderung und Powershell (beide Lösungen habe ich im Internet gefunden) versucht, die Updates zu installieren, lässt man dort allerdings eine Liste von installierten Updates einblenden, sind die gesuchten wieder nicht da.

Also die eigentliche Frage:

WO/WIE ALSO KANN ICH DIESE UPDATES DEINSTALLIEREN???

Ihr dürft mir gerne eure stärkste Holzhammer-Methode anvertrauen, ich will einfach nur, dass das Notebook wieder komplett funktioniert, jegliche Warnung im Bereich von ,,du brauchst dieses Update", ,,du bekommst einen Virus" sind gut gemeint, danke, aber ich werde sie ignorieren.

Vielen Dank und noch einen schönen Abend

PS. Jegliche spürbare Aufregung in diesen Zeilen richtet sich allein gegen Windows, nicht gegen die Beantworter dieser Frage - falls es so wirkt, tut es mir wirklich leid, aber ich könnte dieses Teil...

Computer, Computerspiele, Windows, Microsoft, Windows 7, IT, deinstallieren, Update, Acer, Computermaus, Computervirus, Treiber, Windows 8, acer-laptop, Deinstallation, updaten, Windows-Update, Software Update, update fehler, Updatefehler, Windows 10, Update problem, Windows 11
Kein Treiber gefunden und wie lösche ich Ubuntu?

also auf meinem Laptop den Acer Aspire 5 (a517-52-5810) (Steht auf der Rückseite) versuche ich windows zu installieren.(Hinweis auf dem Laptop wurde bereits Ubuntu ein Betriebssytem von Linux installiert)

Wenn ich meinen Laptop boote und dann das setup auswähle (in dem Fall das setup was ich durch das Media creation tool heruntergeladen habe) und starte ist erstmal alles normal ich wähle die Sprache aus, Uhrzeit und Währungsformat und die Tastatur und eingabemethode.

Danach klicke ich auf weiter.

Wenn ich auf weiter klicke steht in der mitte des bildschirms groß ,,Jetzt Installieren´´

dort drücke ich drauf

dann schließt sich das fenster und unten im Bildschirm steht setup wird gestartet.

Nun plopt ein neues Fenster auf und ich gebe meinen Windows Product key ein und klicke auf weiter.

Der laptop lädt und nun muss ich die nutzungs bedingung aktzeptieren.

Dannach sieht man ein Fenster mit 2 Optionen einmal Upgrade und das andere ist benutzerdefiniert.

Upgrade kann ich nicht benutzen da ich windows noch nicht installiert habe bzw. hatte.

Deshalb wähle ich benutzerdefiniert.

Dann fragt mich das fenster wie ich windows installieren möchte dazu wähle ich einen Treiber aus.

aber da ist dann das problem ich habe laut dem Laptop keinen Treiber.

ich hoffe man konnte das Problem jetzt verstehen der Text enthält wahrscheinelich ein paar rechtschreibfehler aber das ist ja egal.

LG und Danke im Voraus

Windows, Microsoft, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, Treiber, Windows 10, Windows 11
Wieso stockt mein Bild?

Hey alle zusammen,

Seit gestern hat mein PC angefangen Probleme zu bekommen

Meine PC-Specs:

  • Grafikkarte: RTX 3070
  • Prozessor: Ryzen 5 2600
  • Arbeitsspeicher: 2x8 GB ddr4 2600mhz
  • Mainboard: MSI B450 A-Pro max
  • Netzteil: 600 Watt
  • Betriebssystem: Windows 10 Home
  • Speicher: 2x Hdd, 1x ssd, 1x m.2 ssd

Gestern habe ich von Windows eine Wiederherstellungsnachricht bekommen, da etwas anscheinend nicht richtig war. Ich habe mit einem Windows Installations USB Stick gemacht und Windows neu installiert. Danach kamen auch schon weitere Probleme. Die Grafikkartenteiber fehlten, welches ich auch nach paar Versuchen gemerkt hatte, da mein Bild bei meinem Haupt Bildschirm nur schwarz war und bei meinem anderen Bildschirm schwarze Seiten hatte. Also hatte ich meine Grafikkarte ausgebaut und meine alte (gtx 1070ti) eingebaut damit ich die Nvida Treiber 536.23 runterladen kann. Alles funktioniert. Haupt Grafikkarte wieder eingebaut und das nächste Problem kam. Das Bild kam mir bei meinem Haupt Bildschirm nicht, sondern nur bei meinem anderen (Welche nie zur selben Zeit eingesteckt waren, da beide hdmi brauchen und ich nur 1 hdmi port am meiner Grafikkarte habe) ich hatte dann das hdmi Kabel getauscht und dann ging es bei beiden Bildschirmen.

Heute hatte ich meinen PC angemacht und der Windows Ladebildschirm kam bis zum Punkt wo man eigentlich sein Passwort eingibt. Ab dort wurde der Bildschirm schwarz. Ich hatte es dann mit meinem anderen Bildschirm probiert und dann funktionierte es wieder, aber mit der Ausnahme dass das Bild jetzt ruckelt. Beide HDMI Kabel funktionieren nicht.

Ich hatte es auch schon mit älteren treibern und der Reinstallation der Bildschirmtreibern probiert. Nichts funktioniert.

Ohne Nvida treibern war das Bild ruckelfrei.

Ich bitte um Hilfe und schon mal danke im voraus.

Update: Die Grafikkarte gibt jetzt kein Bild mehr aus, aber die Bildschirme reagieren wenn sie angeschlossen werden. Geben aber kein Bild

Bildschirm, Nvidia, Treiber, Ruckeln

Meistgelesene Fragen zum Thema Treiber