Ich werde immer erst abends aktiv?

Irgendwie ist es ein Teufelskreis.

Morgens bei den Vorlesungen bin ich oft richtig müde und bin in letzter Zeit während Online-Vorlesungen sogar zwei, dreimal kurz eingenickt.

Vorlesungen sind meist bis ca. 13 Uhr, dann ist eine Mittagspause und von 14 bis 17 Uhr ist dann Sprachunterricht. Aber den restlichen Nachmittag bin ich dann meistens total unproduktiv. Da kann ich mich dann überhaupt nicht mehr konzentrieren und bin total faul. Oft gehe ich dann zur Oma rüber oder ich schau Fernsehen, bin am Handy oder mach sonst irgendwas.

Ich fang dann frühestens um 19 Uhr zu lernen an und mach dann eine Lerneinheit bis 21 Uhr. Dann schau ich mit meiner Familie momentan von 21 - 22 Uhr immer eine Serie. Und dann fang ich ab 23 Uhr wieder an, zu lernen und bin dann richtig produktiv.

Ich hab jetzt heute wieder die letzten drei Stunden Dogmatik gelernt und könnte vom Gefühl her locker noch zwei Stunden lernen. Aber ich muss ja morgen früh wieder aufstehen. Deswegen muss ich jetzt Schluss machen.

Irgendwie nachts, wenn alles schläft, seh ich das Lernen nicht als Übel an, sondern da macht es mir Spaß. Tagsüber, wenn alle anderen wach sind und man reden, wegfahren, Musik hören oder Fernseh schauen kann, da empfinde ich Lernen als lästig.

Aber nachts kann ich ja sowieso nichts anderes machen als schlafen oder lernen. Ich bin jetzt kein kompletter Nachtmensch, aber vor 02 Uhr schlafen und vor 10 Uhr aufstehen, widerspricht Irgendwie meinem Rhythmus.

Was denkt ihr darüber? Und wie ist es bei euch?

Lernen, Studium, Verhalten, Menschen, schlafen, aktiv, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Nacht, Student, studieren
Abgeschlossener Bachelor in Psychologie, was nun?

Ich bin noch jung und habe nun den Psychologie-Bachelor in der Tasche, erfolgreich abgeschlossen, gute Noten. Ich habe sogar schon den Platz für ein bezahltes Praktikum im Personalbereich (Human Resources) bekommen (3 Monate).

Eigentlich ist bei Psychologie klar, dass man einen Master dranhängen muss. Dies gilt insbesondere für die klinische Psychologie oder Therapie. Ich habe bereits Erfahrungen diesbezüglich in einem Praktikum in einer psychologischen Klinik mitnehmen dürfen. Dabei erfuhr ich, dass es zwar sehr interessant und vielfältig ist, ich mir aber wahrscheinlich eine solche Tätigkeit nicht täglich für ein Leben lang vorstellen kann. Deshalb ziehe ich einen weiteren Master in klassischer Psychologie nicht in Betracht.

Was mich sonst interessiert ist HR (Personal), Design oder Marketing. Ist dies überhaupt möglich? Mit einem Bachelor-Abschluss in Psychologie? Gibt es hier jemanden, der mit "lediglich" einem Bachelor in Psychologie in die Arbeitswelt gestartet ist? Was arbeitet ihr? Wie habt ihr es geschafft?

Was kann man sonst mit einem Bachelor in Psychologie noch machen? Sind Master-Studiengänge anderer Branchen mit einem Bachelor in Psychologie möglich?

Ich würde mich sehr über Input und Erfahrungsberichte freuen!

Liebsten Dank! :)

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Job, Berufswahl, Master, Karriere, Psychologie, Bachelor, HR, Human Resources, Jobcenter, Jobsuche, Personal, Personalwesen, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Neben dem Studium Vollzeit arbeiten in der Altenpflege?

Hey meine Lieben,

ich bin neu hier und möchte heute mal meine erste Frage stellen. Ich habe vor einigen Jahren ein FSJ in einem Altenheim gemacht, dort habe ich von Anfang an alle Tätigkeiten gelernt die ein Altenpflegehelfer eigentlich machen muss. Dazu zählen z.B. Körperpflege, Essen anreichen, Und spezielle Tätigkeiten wie thrombose Strümpfe anziehen und ausziehen, und noch viel mehr. Nach dem einem Jahr habe ich bei einer Zeitfirma als Altenpfelgehelferin in Teilzeit 6 Monate bei verschienden Firmen gearbeitet und konnte dadurch sehr viel Erfahrung sammeln.

Da meine Mutter zuhause immer sehr viel Arbeiten musste, habe ich die Pflege von meinem Opa übernommen. Nach den 6 Monaten habe ich nochmal 6 Monate als Minijob in der Pflege gearbeitet. Danach hatte meine Mutter eine Gaststätte eröffnet die auch bis heute sehr gut läuft, dort habe ich dann sehr lange ausgeholfen.

Anschließend habe ich dann meine Abitur an einer Abendschule nachgeholt und studiere derzeit Medizintechnik. Ich bekomme derzeit Bafög, weil ich mein Abi auf der Abendschule gemacht habe. Ich bin jetzt im 5.Semester und habe schon alle Laborpraktikas und sonstige Zulassungen für alle Module erlangt. Ich muss leider noch sehr viele Prüfungen schreiben, da ich sehr langsam mit dem lernen bin und immer sehr tiefgründig lerne.

Deswegen habe ich erst 85cp. Nach dem 5 Semester sollten es dann ungefähr 115 bis 120cp sein. Ich habe wegen dem online Semerster nur zuhause gesessen und meine Zeit vor dem Bildschirm verbracht. Ich bekomme wie erwähnt derzeit Bafög und möchte aber nicht mehr, da ich das ja alle zurückzahlen muss und das auch nicht so gut im Lebenslauf kommt. Ich möchte jetzt Vollzeit als Altenpflegehelferin arbeiten und habe auch schon ein Angebot bekommen.

Ich habe zwar keine Ausbildung in diesem Beruf, habe aber sehr viel Erfahrung. Ich würde wenn ich Vollzeit arbeite 2400Euro bekommen, dass wäre für mich eigentlich sehr gut. Ich muss dazu noch sagen, dass mir mein Studium sehr viel Spaß macht. Ich fühle mich aber im Moment so, als hätte ich die ganzen Semester nichts gelernt. Man lernt von allen ein wenig, kann aber nichts wirklich anwenden. Das macht mir auch irgendwie Angst, weswegen ich jetzt schon mal einen Plan B haben will, falls ich nach dem Studium keinn Job bekomme. Kann das funktionieren, wenn ich Vollzeit arbeite und nebenbei studiere? ich freue mich sehr auf eure Antworten. LG

Arbeit, Studium, Schule, Gehalt, Bildung, Altenpflege, Gesundheit und Medizin, studieren, Vollzeitjob, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
Soll ich BWL abbrechen und Medizin machen?

Ich habe eine kaufmännische Ausbildung mit Fachhochschulreife gemacht. In Bio und Physik immer gut gewesen in Mathe, aber immer Schwierigkeiten gehabt. Ich Studiere gerade BWL und bin bald 22Jahre alt. Leider ist das BWL Studium ganz anders als die kaufmännische Ausbildung (Groß und Außenhandel). Ich bin im ersten Semester und das einzige was mich interessiert sind VWL und quantitative Methoden (Mathe, Statistik). Ich Interessiere mich aber sehr für medizinische Dinge und auch durch Corona habe ich immer wieder neues Interesse für diese Themen und lese auch fast alle Studien und setze mich mich damit auseinander

Ich würde gerne Medizin studieren. In Deutschland ist das leider nicht möglich für mich aufgrund des Fehlens der allgemeinen Hochschulreife in den Niederlanden oder in Bratislava dagegen schon und aufgrund Bologna Vertrag in Deutschland anerkannt. Die einzige Hürde ist das es auf Englisch ist und das ich erst mit 28/29 fertig werden würde mit dem Medizinstudium. Alle meine Freunde wären 5 Jahre vor mir fertig und hätten schon ihren Master und eventuell Berufserfahrung. Sowie Freunde von mir die mit 20 schon mit ihrer Ausbildung fertig waren fast 10 Jahre.

Meine Eltern meinen wenn mir das mit Medizin wichtig wäre und ich dies durchziehen würde, würden Sie mir das ganze finanzieren, Geld würde in diesem Fall keine Rolle spielen.

Studium, Schule, BWL, Medizinstudium, studieren, Studieren im Ausland, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Wie verwenden Sie "du" und "Sie"?

Hallo, ich bin Studentin und studiere Deutsch in Japan.

Für meine Abschlussarbeit führe ich eine Umfrage über die Verwendung von du und Sie durch. Ich brauche die Antworten von 10 weiteren Personen. Möchten Sie mir bei meiner Umfrage helfen? Als ich die URL erwähnte, wurde sie gelöscht. Bitte schreiben Sie es direkt in die Kommentare.

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe.

【Frage】

1. Wenn möglich, geben Sie bitte Ihr Geschlecht und Alter an.

2. Nehmen Sie an, Sie sind Angestellter eines Unternehmens. Wenn Sie mit Ihrem älteren Chef sprechen, duzen oder siezen Sie? 

3. Nehmen Sie an, Sie sind Angestellter eines Unternehmens. Wenn Sie sich mit einem älteren Kollegen in derselben Position sprechen, duzen oder siezen Sie?

4. Nehmen Sie an, Sie sind Angestellter eines Unternehmens. Wenn Sie mit einem älteren Untergebenen sprechen, duzen oder siezen Sie?

5. Nehmen Sie an, Sie sind Angestellter eines Unternehmens. Wenn Sie mit Ihrem gleichaltrigen Chef sprechen, duzen oder siezen Sie? 

6. Nehmen Sie an, Sie sind Angestellter eines Unternehmens. Wenn Sie mit einem gleichaltrigen Kollegen in derselben Position sprechen, duzen oder siezen Sie?

7. Nehmen Sie an, Sie sind Angestellter eines Unternehmens. Wenn Sie mit Ihren gleichaltrigen Untergebenen sprechen, duzen oder siezen Sie?

8. Nehmen Sie an, Sie sind Angestellter eines Unternehmens. Wenn Sie mit Ihrem jüngeren Chef sprechen, duzen oder siezen Sie? 

9. Nehmen Sie an, Sie sind Angestellter eines Unternehmens. Wenn Sie mit einem jüngeren Kollegen in derselben Position sprechen, duzen oder siezen Sie? 

10. Nehmen Sie an, Sie sind Angestellter eines Unternehmens. Wenn Sie mit einem jüngeren Untergebenen sprechen, duzen oder siezen Sie? 

11. Wenn Sie in einem Unternehmen angestellt sind, duzen oder siezen Sie dann, wenn Sie mit Menschen sprechen, die Ihnen nahe stehen? 

12. Wenn Sie in einem Unternehmen angestellt sind, duzen oder siezen Sie dann, wenn Sie mit Menschen sprechen, die Ihnen weder nah noch fern sind?

13. Wenn Sie in einem Unternehmen angestellt sind, duzen oder siezen Sie dann, wenn Sie mit Menschen sprechen, die Ihnen nicht nahe stehen? 

14. Was sind Ihre Kriterien für die Entscheidung zwischen du und Sie?

Leben, Studium, Schule, Sprache, Linguistik, Student, studieren, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Studieren