Eistanz(Eiskunstlauf) anfangen mit 21?

hi,

ich bin eine 21 jährige Studentin und habe Lust in meiner Freizeit mit Sport wieder anzufangen.

Ich wollte es mit Eissport versuchen, zwar interessiere ich mich mehr für das Eistanzen aber Eiskunstlauf interessiert mich auch (ist auch schwieriger Eistanz in der Nähe zu finden als Eiskunstlauf). Jedoch habe ich die frage, ist es zu spät jetzt als Anfänger mit diesem Sport anzufangen?

Ich habe seit ich 3 oder 4 bin Ballett gemacht. Zuerst 9 Jahre als Hobby und dann 6 Jahre als Leistungssport. Doch dann kam immer mehr Stress mit Schule bis zum Abi und dann noch Corona und ich habe mein Ballett Vorstudium abgebrochen vor 6 Jahren.

Das mag jetzt nix besonderes sein, aber ich wollte nur damit sagen, dass ich immer noch regelmäßig meine Dehn- und Muskelübungen mache und ich all das Wissen aus dem Leistungssport noch im Kopf habe. Ich treibe auch regelmäßig Sport, heißt bei Ausdauer sieht es jetzt auch nicht schlecht bei mir aus. Ob das etwas für den Eissport bringt weiß ich nicht.

Ich vermisse einfach den anstrengenden Sport/Tanz und interessiere mich momentan sehr für Eissport. Wie realistisch kann ich da jetzt rangehen?

Hobbymäßig denke ich mal geht das, aber auch in Richtung Leistungssport?

Natürlich werde ich nie da sein wie Athleten die seit 3 auf dem Eis sind, das will ich ja auch nicht, ich will nur wieder auf auf dem Niveau von Leistungssport einen Sport ausüben und auf ernst Sport machen, also möglichst etwas mehr als nur ein Hobby.

Ich hoffe das macht Sinn, ich kontaktiere demnächst ein paar Vereine in der Nähe und frage da auch nach nur vlt hat hier jmd Erfahrung.

Danke fürs Lesen!!!

Sport, Fitness, Anfänger, Hobby, Verein, Athletik, Ausdauer, Ballett, Eiskunstlauf, Eislaufen, Leistungssport, Student, Universität, akademie
Gibt es Muttersprachler oder Personen mit perfekten Englischkenntnissen, die mir möglicherweise bei der Korrektur einer Übersetzung helfen könnten?
Hallo Community, Mitglieder, Muttersprachler oder Personen mit perfekten Englischkenntnissen, vielleicht könnt ihr bei der Korrektur einer Übersetzung für ein Freund helfen,er lernt gerade dazu :) ob wir es richtig übersetzt haben, wäre euch sehr dankbar?

1.

  • Mach's dir bequem
  • Steigert den Komfort im Handumdrehen

Make yourself comfortable

Increases comfort in the blink of an eye

2.

  • Entlastet das Steißbein durch U-förmige Aussparung
  • Lindert Rückenschmerzen
  • dank wärmeresponsivem Memory-Foam

Relieves pressure on the coccyx due to U-shaped recess

Alleviates back pain

thanks to warmer-responsive memory foam

3.

Wie für dich gemacht

Passt sich perfekt an deinen Körper an

As if made for you

Fits perfectly to your body

4.

  • Aufrechte Sitzhaltung dank ergonomischem
  • Design
  • Verbesserte Durchblutung durch gleichmäßige Gewichtsverteilung
  • Angenehmeres Sitzgefühl durch verringerten Druck in strategischen Bereichen

Upright sitting posture thanks to ergonomic

design

Improved blood circulation due to even weight distribution

More comfortable sitting due to reduced pressure in strategic areas

5.

  • Die ideale Entlasstung In deinem Alltag
  • Lindert Steißbeinbeschwerden durch U-Form
  • The ideal relief in your everyday life
  • Relieves coccyx discomfort due to U-shape

6.

Auf dich zugeschnitten

In 3 Härtegraden erhältlich

Tailored to you

Available in 3 degrees of hardness

7.

  • BEI DER ARBEIT
  • UNTERWEGS
  • BEIM LERNEN
  • FÜR DEN TOP WOHLFÜHLFAKTOR IMMER & ÜBERALL

AT WORK

ON THE MOVE

WHILE LEARNING

FOR THE TOP FEEL-GOOD FACTOR ALWAYS & EVERYWHERE

8.

  • RÜCKEN
  • UNTERSTÜTZT DICH DA, WO DU ES BRAUCHST
  • HÜFTE & STEISSBEIN
  • DANK ENTLASTENDER U-FORM

BACK

SUPPORTS YOU WHERE YOU NEED IT

HIP & COCCYX THANKS RELIEVING

U-SHAPE

9.

  • VORTEILE
  • VERTEILT DEIN KÖRPERGEWICHT GLEICHMÄSSIG
  • HILFT DIR AUFRECHT ZU SITZEN - STUNDENLANG
  • ENTLASTET DEIN STEISSBEIN & RÜCKEN
  • WASCHBARER BEZUG

ADVANTAGES

DISTRIBUTES YOUR BODY WEIGHT EVENLY

HELPS YOU SIT UPRIGHT - FOR HOURS

RELIEVES YOUR COCCYX & BACK

WASHABLE COVER

Englisch lernen, Kunst, Schule, Nachhilfe, England, USA, Bildung, Text, Übersetzung, Abitur, Aufsatz, Deutsch lernen, Dolmetscher, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Essen gehen, Grammatik, Hausaufgaben, Literaturwissenschaft, Rechtschreibung, Schulabschluss, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Student, Wirtschaftsinformatik, comment, Lernen macht spaß
Module ins nächste Wintersemester schieben?

Hi :)

ich fange in diesem Semester mit dem Studium moderne Ostasienstudien an. Man lernt dort entweder Koreanisch, Japanisch oder Chinesisch; hat zudem regionalbezogene Studien und belegt zusätzlich noch Fächer der Soziologie, Politikwissenschaft oder der Wirtschaftswissenschaft. In meinem Fall wären das Koreanisch und Wirtschaftswissenschaften.

Ich habe in diesem Semester studenmäßig die meisten Vorlesungen und Übungen vorgesehen. Dazu kommt außerdem, dass 2 von 4 Wirtschaftsmodulen nur im ersten Block des Semesters stattfinden, weil man dann Anfang Dezember dort schon die Klausuren schreibt. Dafür laufen diese beiden Module(es handelt sich übrigens um Buchhaltung und Kostenrechnung, die beide gemeinsam durch eine einzige Klausur bestanden werden müssen) in doppelter Länge.

Das ist an und für sich kein Problem, jedoch mus ich zurzeit noch 2h zur Uni hin pendeln(wobei ich hier auch immer versuche 30 min puffer einzubauen, falls die DB Verspätung hat), das sind also 4 bis 4,5 h Stunden am Tag, in denen ich leider auch nicht wirklich lernen kann, da ich immer nur recht kurz in einer Bahn/Zug/Bus bin und recht oft umsteigen muss. Ich kümmere mich gerade auch noch darum, dass ich schnell zum Standort meiner Uni ziehen kann, jedoch wird das noch einige Wochen dauern und ich weiß nicht, wie ich unter diesen Umständen genügend Zeit finden kann um für alle Fächer zu lernen.

Ich überlege nun Buchhaltung und Kostenrechnung ins nächste Wintersemester zu schieben, da dies auch Module sind, die für andere weiterführende Module nicht vorausgesetzt werden. So hätte ich dann genügend Zeit für meine anderen Module zu lernen. Ich müsste dann zwar etwas mehr Klausuren im 3.Semester schreiben, jedoch hätte ich studenmäßig genau so viele Vorlesungen wie es jetzt für das 1.Semester gedacht wäre.

Hat vielleicht einer von euch Erfahrungen, die in diese Richtung gehen? Und denkt ihr das wäre ein sinnvoller Lösungsweg um mit dieser Situation umzugehen?

Studium, Bachelor, Student, studieren, Universität
Was sind wir jetzt?

Hallo Leute!

Da ich gerade in einer echt verzwickten Situation bin,

ist es vermutlich auch mal gut sich hier einige neutrale Meinungen einzuholen.

Also folgende Situation:

Ich überschlage das ganze mal und erkläre es grob,

weil ansonsten währen es zu viele unnötige Details.

Habe vor ca. 2 1/2 Wochen eine echt hübsche Frau hier im

Studentenwohnheim rein zufällig kennengelernt,

da bei uns Momentan nur eine von zwei Waschmaschinen funktioniert

und sie ausgerechnet zu dem Zeitpunkt unten war,

kam man darüber ins Gespräch:

"wie das wohl wird, sobald das Haus wieder vollbesetzt ist,

was sie den so macht etc".

Nach dem wir also knapp 3 Stunden ungeplant gesprochen hatten,

hatte sie mich spontan mit zu ihren Großeltern genommen,

da sie noch etwas abgeben musste und ich dem zustimmte.

(den es war Sonntag und hatte eh gerade nix zu tun)

Mit den Großeltern kam ich ebenfalls sehr gut aus

und nach dem wir also dort auch wieder 2-3 Stunden waren,

fuhren wir zurück, ihr Zimmer hier liegt gerade mal 2 neben mir.

(Schon merkwürdig, das man sich vorher nie begegnet ist oder?)

In ihrem Zimmer sind wir auch wieder 2 Stunden nur am

reden, lachen und flirten gewesen.

Danach trafen wir uns zwar auch im Verlauf der Woche,

allerdings waren die Treffen niemals geplant gewesen,

man hatte sich im Flur zufällig getroffen und zack,

war ich wieder 5-8 Stunden bei ihr im Zimmer,

lachen, reden, flirten , einfach eine gute Zeit haben.

Nach dem das nun die ganze Woche ging, hatte ich sie also,

letzten Samstag so richtig gut ausgeführt,

einfach um ein klares Statement zu setzten,

das ich eben auf mehr aus bin, als nur der nette Typ zu sein,

der sie oft genug neckt und sie ihn zurück etc.

Der Tag am Samstag lief wirklich richtig gut,

sie war richtig schick gemacht, hatte mit ihr viel geflirtet,

war mit ihr Essen, Minigolf spielen und zum Abschluss auch

Billard spielen. Sind sogar zum Billiard vom Auto aus,

Händchen halten gelaufen.

Das Ding ist, sie fing mitten beim Billard spielen an mit dem Gespräch:

"Was sind wir den eigentlich?"

Als ich darauf einging, das ich vor lauter Aufregung hätte kotzten können,

bevor wir uns trafen aber das positiv gemeint war

und sowieso mein Puls gerade bis zur Decke hochgehen würde,

meinte sie: "Lass uns mal zum Auto hochgehen, ist mir hier zu unangenehm

weiter darüber zu reden, sind zu viele Leute hier".

Als wir dann wieder oben beim Auto waren,

es bereits dunkel war und nebeneinander saßen,

fing sie damit an, das ich für sie wie ein bester Freund bin

aber es sich irgendwie mehr entwickeln könnte.

Hatte aber auch gemerkt, wie oft sie einfach lange mal nichts sagte

und mich angeschaut hatte, was eigentlich das Zeichen dazu ist,

das man sie küssen sollte?

Jedenfalls, habe ich sie daraufhin umarmt, den ich merkte,

wie unruhig sie langsam wurde, hatte nach einiger Zeit der Umarmung

und dem bemerken, wie fest wir uns drückten, mal ihren Kopf zu mir geneigt,

ihr gesagt: "Wie fühlt sich das den für dich an?" ,

wollte sie gerade küssen und leider zog sie daraufhin weg.

Weinte ein wenig und meinte nur:

"Ich kann das nicht, ich kann es einfach nicht, es tut noch so weh".

Der Satz war auf ihren Ex bezogen, den sie hatte bisher nur einen gehabt mit dem

sie Sex hatte / eine richtige Beziehung überhaupt und scheint vom Ende

(Was laut ihr echt ekelhaft war) wirklich traumatisiert zu sein.

Ich nahm sie daraufhin in den Arm und meinte eben nur:

"Das es in Ordnung ist, sie kann nichts dafür"

Da sie mehrfach während der Rückfahrt weinte,

nahm ich sie dementsprechenden auch öfter in den Arm.

Nach der Rückfahrt waren wir (Wer hätte es gedacht) wieder bei ihr,

das Ganze ging auch wieder knapp 2 Stunden, mit dem üblichen Programm,

nur das wir dabei auch wieder Händchen gehalten hatten etc.

Weshalb ich natürlich umso verwirrter bin?

Da sie Whatsapp etc. meidet und von sich aus viel zu unsicher ist,

sich zu melden, ist es bei ihr üblich, man ruft sie an,

sie ruft sobald sie kann zurück und man könnte was ausmachen,

so ist jedenfalls ihre Art der Kommunikation.

Nun ist die Frage nach dieser langen Einführung:

Wie sollte man weiter verfahren?

Sollte ich sie anrufen, um etwas am Wochenende mit ihr zu machen?

Oder würde mich das nur in die "Friendzone" bringen?

Meine Sorge ist, sollten wir uns in die Richtung einer Freundschaft

nun entwickeln, würde es mich nur verletzten, da ich eben mehr empfinde

als nur das. Davor war es von beiden Seiten so ungewiss?

Oder sollte ich es gut sein lassen, weil das Ding gelaufen ist?

Hatte auch meine 2 besten Freunde gefragt (Wovon eine weiblich ist),

Alle beide sind genau so verwirrt den die Anzeichen waren doch bei jedem

Treffen da?

Liebe, Männer, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, bester Freund, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Frauenprobleme, Freundin, Jungs, Kontakt, Kummer, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Liebhaber, Männer und Frauen, Mann und Frau, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Partnersuche, Sorgen, Student, Treffen, Unsicherheit, verliebt, verliebtheit, Zeit, Anfang, entwickeln, Interesse zeigen, unsicher, beziehungsstatus, Freundschaft und Beziehung, gefühle gestehen, Gefühle zeigen, Interesse wecken, Interessenkonflikt, Kontaktabbruch, kontaktsperre, Studentenwohnheim, unsicherheit-in-liebe, verliebt in mädchen, Verliebt oder nicht, Crush, Verliebtheit und Liebe, Gefühle und Gedanken, Crush ansprechen , Crush anschreiben
Ich habe kein Abi habe ich vercka….?

Ich bin 19 und werde nächstes Jahr das Fachabi erhalten ich bin dann schon 20

mich habe die Schule aufgrund von problem en welche aber gelöst sind nach der Q1 mit dem Fachabi verlassen.

Meine Eltern wollen unbedingt das ich eine Ausbildung als Bibelothekar mache die geht 3 Jahre wenn ich fertig bin bin ich schon 23

Ich jedoch wollte immer studieren und Wissenschaftler werden am liebsten in den Bereichen Soziologie, Philosophie, Kulturwissenschaften oder Erziehungswissenschaften

Jedoch geht das dann nicht ich kann nicht an einer Uni studieren bei uns sonst an einer FH aber bei uns gibts halt auch nur rein teschnische und wirtschaftliche Studiengänge das interessiert mich 0

Meine Eltern können mich zwar unterstützen aber nur teilweise weswegen sie mich in die Ausbildung zum Bibelothekar drängen wollen ich würde mir Kindergeld und Unterstützung so 600€ im Monat haben bin aber Autist so Nebenjobs in dee Gastronomie werden da schwer weil ich nicht sehr sozial bin außerdem bin ich sehr klein und schwach körperlich Lager würde da auch nicht passen

Ich müsste halt nach Potsdam oder Hessen umziehen um an einer Universität studieren zu können

Mit 23 kann ich auch garnicht mehr das Studenten leben leben dann bin ich auch uralt und keine Ahnung ja dann wäre ich halt alt ach ja ich bin nicht Bafög berechtigt

Wissen, Studium, Schule, Bildung, duales Studium, Abschluss, Psychologie, Abitur, BAföG, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Hochschule, Student, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, BAföG-Antrag, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Student