Versende Spam von meiner GMX Mailadresse aus.. Was tun?

Hallo zusammen!

Bekomme seit heute morgen Mails von "mailer-deamon@gmx.de" mit dem Betreff "Mail delivery failed: returning message to sender". Im Normalfall erhält man diese Nachrichten, wenn man eine Mail an eine nicht Vorhandene Mailedresse schickt, das System sendet einem quasi eine Nicht-Zugestellt-Nachricht.

Das Problem: Ich schreibe die Emails nicht selbst, sondern gehe davon aus, dass ich gehackt wurde. Die Mails erscheinen dann wie folgt:

*This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address failed:

"waecherx@excie.de": SMTP error from remote server after RCPT command: host: mx.redirect.domainoffensive.de 5.7.1 : Relay access denied

--- The header of the original message is following. ---

Received: from Luxe-PC ([95.91.206.58]) by mail.gmx.com (mrgmx103) with ESMTPSA (Nemesis) id 0Lt1yI-1XYVC520nS-012Y7H for ; Sat, 24 Jan 2015 20:08:23 +0100 From: "Straff Vermittlung" To: "waecherx" Subject: Arbeitsagentur Online 24 stellt neue Arbeitsstellen vor Date: Sat, 24 Jan 2015 19:08:08 GMT Reply-To: Message-ID: <01aa884a.486c6b4b7af7c6a4@Luxe-PC> Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; format=flowed; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable X-Provags-ID: V03:K0:u6sgTvHJb9LbAhThc6bjAytHNMRaoT7K4i3Hlli1r4+Kjp0i0RI +TLvfD/RELr6ZoHea973i+h+Ry9Y5pD6b/Qyp/9dcWiZNxNw2IGtvZw+u2Mo++in0OCuRzo RVlwWT9YnnfcgX0sIkjYvS5Oj1rP8Sie/k+OcC5qVhL/zmy0Xai0k27E/VSNqDOjETIPKBE dFnCydbatubyoXvfCwTEA== X-UI-Out-Filterresults: junk:10;*

(habe in dem Text meine Mail durch "MEINE MAILADRESSE" ersetzt..)

Habe schon mein Antiviren Programm drüberlaufen lassen (kein Fund diesbezüglich) und mein Passwort geändert.. was kann ich tun damit das aufhört?

Liebe Grüße

Spam, E-Mail, GMX, Hacker
Ist das eine echte Mail von Apple?!

Hallöchen leute, ich hätte mal eine Frage: Ich habe in meinen Spamverdachtordner eine Mail von (vielleicht) Apple bekommen. Es geht darum, dass jemand für 9,99$ 200 game points für clash of clans gekauft hätte. Dies wäre von einem IPhone passiert, was nicht mir gehört und sie wollten mich nur darauf aufmerksam machen. Und falls ich den Einkauf nicht getätigt hätte, solle ich auf einen Link klicken. Ich habe aber schon seit März ein Android-Handy und meine Apple-ID seitdem nicht mehr benutzt, auserdem habe ich noch nie Clash of Clans gespielt. Was mich zudem verwundert hat, ist der Fakt, dass die Mail mit Apple!, itunes endet ( also das Ausrufezeichen nach dem Apple). Ich habe ein bisschen Angst auf den Link zu klicken, darum wollte ich mal fragen ob es zurzeit irgendwelche Hoax oder andere Gemeinheiten im Umlauf sind.

Hier unten kommt die Mail hin, den Link werde ich aber durch LINK ersetzen :) Danke im Vorraus :)

Dear Customer,

Your Apple Email ID, was just used to purchase " 200 game points Clash of Clans ($ 9,99 ) from the iTunes Store on a computer or Apple Iphone that had not previously been associated with that Apple ID.

If you made this purchase, you can disregard this email. It was only sent to alert you in case you did not make the purchase yourself.

If you did not make this purchase, we recommend that you go to LINK to cancel the transaction, Confirm that you're the owner of the account and then follow the instructions.

Apple!, iTunes

Apple, iTunes, Virus, Spam, E-Mail, Link, Apple ID, Hoax
Unbekanntes Addon/Erweiterung in Firefox und Chrome

Heute habe ich Chrome geöffntet und als erste Seite kam gleich eine Fake-Adobe Seite in der ich aufgefordert wurde ein angebliches Uodate für Adobe Flash runter zu laden. In der URL Leiste stand nucht www. adobe.com (usw.) sondern eine andere unbekannte Seite. Und außersem kenne ich die echt Adobe Webseite die doch etwas anders aussieht. Die Seite habe ich sofort geschlossen und das nicht runtergeladen. Heute war ich dann auf Amazon mittels Google Chrome und da ist mir etwas sehr komisches und unbekanntes aufgefallen. Auf der ganzen Webseite war unbekannte "Werbung" eingeblendet. Das hört sich zunächst vllt. normal an, aber das war etwas total außergewöhnliches. Wenn ich irgendwo bei Amazon geklickt habe hat sich sofort ein neuer Tab oder ein neues Fenster mit Werbung bzw. eine sehr unbekannte ausländische Seite geöffnet die ich sofort wieder geschlossen haben, sodass diese nicht komplett laden konnten. Amazon selbst konnte man gewohnt bedienen. Das selbe Problem ist mit in anderen Online Shops und im Firefox Brwoser aufgefallen. Dann habe ich festgestellt wer ter Übeltäter ist. In Chrome und Firefox war ein mir unbekanntes namenlose Addon bzw. Erweiterung installiert. Der Name war besstandt bestimmt über 30 Zeichen aus wild zusammen gewürfelten Buchstaben und Zahlen. Diese Erweiterung bzw. Addon habe ich sofort entfernt und 2 mal Kaspersky eine vollständige Virenuntersuchung durchführen lassen. Es ist kein Virus auf meinem PC, stellte die Untersuchung fest. Ich kann mir auch nicht vorstellen wo diese Erweiterung herkommt. Ich habe in der letzten Zeit keine Programme installiert und runtergeladen (und wenn dann lade ich welche von Chip oder Computerbild runter) und ich war auch nur auf gängigen bekannten Seiten unterwegs. Ich kann mir nicht erklären wo das Addon bzw. diese Erweiterung her kommt. Weiß jemand von euch wo das herkommen könnte? Habe ich sonst etwas zu befürchten?

Computer, Windows, Browser, Virus, Spam, Addon, Mozilla Firefox, Google Chrome, Hacker, Adware
GMX: Mail delivery failed: returning message to sender

Hallo zusammen,

ich bekomme seit etwa 3 Monaten immer wieder Mails mit folgendem Betreff: "Mail delivery failed: returning message to sender". Ich verwende derzeit eine Weiterleitung von meinem gmx-Mail Account zu meiner outlook-Mail Adresse.

Ich habe schon ein wenig gegoogelt und eine ähnliche Frage gefunden(Link: http://www.gutefrage.net/frage/mail-delivery-failed-returning-message-to-sender-wtf).

Dort wurden in der hilfreichsten Antwort 3 Möglichkeiten beschrieben. Ich habe die Passwörter an einem Computer von einem Kollegen geändert und auch nachgesehen ob die Mails von meinem Account aus versendet wurden. Außerdem besitze ich eine Weitere mail adresse bei gmx doch dort tritt dieser fehler nicht auf. Zusätlich war ich noch bei einem "PC-Spezialisten" doch diese verwiesen mich an die Hotlines die mir auch nicht helfen können.

Meine Frage ist nun was genau diese Mails bedeuten bzw. welche Ursache sie haben. Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand dabei helfen könnte.

(In der Nachricht habe ich meine Adresse in abc umgenannt, die Namen die da stehen kenne ich nicht)

This message was created automatically by mail delivery software.


A message that you sent could not be delivered to one or more of
its recipients. This is a permanent error. The following address
failed:

"abc@outlook.de":
SMTP error from remote server after transfer of mail text:
host: mx3.hotmail.com
5.7.0 (SNT004-MC4F48) Message could not be delivered. Please ensure the message is RFC 5322 compliant.




--- The header of the original message is following. ---

Return-Path: fihuhu@rmigqyx.die.net
Received: from host2-216-static.15-79-b.business.telecomitalia.it
([79.15.216.2]) by mx-ha.gmx.net (mxgmx102) with ESMTP (Nemesis) id
0M83Bt-1WgXeG3IAr-00vjtE for <abc@gmx.de>; Thu, 03 Jul 2014 10:53:26
+0200
Received: from 10.0.0.197 ([10.0.0.197])
Message-ID: <60D1D8BDF3824E07BEC42742D16C8BFC@supp-troot>
From: "Fritz Parkinson" <fihuhu@rmigqyx.die.net>
To: "Alfred Salisburry" <abc@gmx.de>
Date: Thu, 03-Jul-2014 08:53:22 GMT
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain;
format=flowed;
charset="utf-8";
reply-type=original
Content-Transfer-Encoding: 7bit
X-Priority: 3
X-MSMail-Priority: Normal
X-Mailer: Microsoft Windows Live Mail 14.0.8089.726
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V14.0.8089.726
Envelope-To: <*@gmx.de>
Subject: *** GMX Spamverdacht *** Ein Stellenangebot in unserer Firma ist zugänglich
X-GMX-Antispam: 6 (nemesis text pattern profiler); Detail=V3;
X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
X-UI-Filterresults: junk:10;V01:K0:cEleVFyh0lY=:sHfXrX/TIg6v+a4/emolaKwNntbt
V7u/5J3FiNVSHrFoLNPKFVLuzpTSK4z4NG0JERHGA7rSKURYLV89/PJ+ZLGUu8/waQRCNbkKt
5xtMRMXCSq74hWO8AI3I17ymu7/KzNyJnw97ioxaCpPagfphRXTxgZ1jKB7xsvPDgiRnf6PHG
Kvu3SYd7rfDhbsdFtmW17hE4EDUxlQPrZBa+ouJQi0/03Stret3SMzjlLt9I0nll+BWA1gTRL
65HEQVCCwD3J2oP2ZZIbPL0ezEGa6P/FD444QLTIQ67zPc0YIPLwW9GPmJ4homhn4VwFlsEqd
HHEu/3hn+MyzbNya+Rh1aU1ZT61d3Hz/IrGOS/6i2KINyDmiflKERiNqwu
Spam, E-Mail, GMX
Nachts 0:02-0:08 Uhr klingelt Telefon, nicht in Friz.box aufgelistet. Mit vertrauten Nummern.

Hallo,

Jetz von Anfang an, es ist wirklich seltsam. Wir bekamen jede Nacht bei den oben genannten Zeiten Anrufe. In der Friz.box war angegeben, wir hätten bei der Telefonnummer meiner Tante angerufen, die keine Anrufe bekommen hat. Hier hat ein Telefon von dreien 2-3 mal geklingelt. Extrem angepisst hat meine Mutter dann zurückgerufen, aber sie hat nicht angerufen, immerhin hat meine Mutter sie geweckt. Ihre Friz.box hat bestätigt, dass sie Anrufe auf uns abgesetzt hat. Ihre Telefonnummer steht nicht im Telefonbuch und ich hab im Internet nach der Nummer erfolglos gesucht, daher kann man die Nummer nur von unserem Fritz.box-Verlauf oder ihr persönlich haben. Ich habe alle 3 PCs auf Viren überprüft und alle erfolgreich gesäubert, der 2. Virenscan hat es bestätigt. Nachdem ich die Viren entfernt habe, hat das eine Nacht Ruhe gegeben. Seit jetzt 3 Tagen klingelt es wieder. Wenn meine Mutter drangeht kommt das Besetztzeichen. Wir haben 3 Telefone, 2 davon haben eine gemeinsame Nummer. Von den beiden klingelt aber nur eins, das andere nicht. Wenn man also die Nummer vom Telefon anrufen würde, würden beide klingeln, was sie nicht tun. Daher kann es kein Anrufer sein. Es gab auch NIE ein Besetzt-Brief-Anruf-Verpasst-Zeichen. Viren wurden (ich kenn mich damit aus) erneut überprüft, aber keine gefunden. INachdem eine Nacht Ruhe war, war auf dem Display die Nummer von meiner Oma, die sie unterdrückt und auch nicht im Telefonbuch steht. Das seltsame ist aber: die "Anrufe" werden nicht einmal mehr in der Friz.box angezeigt.

Das Telefon klingelt mit Nummern, die nicht im Telefonbuch stehen. Meine Oma hat keinen PC oder modernen Verteiler. Meine Tante schon. Die Nummern werden angezeigt, nur ein Telefon klingelt, obwohl alle 3 klingeln müssten und seit neuem werden sie nicht mehr in der Friz.box angezeigt. Kein Brief-Zeichen, nichts im AB, wenn man abnimmt ist es besetzt. Weck-Funktion überprüft, sie ist es nicht. (Dass es Scherze von denen ist ist unmöglich, meine Oma ist 93(aber nicht im Heim)).

Mich intressiert natürlich wie das geht, woher das kommt, aber am meisten intressiert mich wie man das beheben kann. Ich bitte um Hilfe, ich bin gut, was Informatik und solche Dinge angeht, aber Ich bin mit meinem Latein komplett am Ende.

Viele Grüße,

Alcharyn (der sein Passwort vergessen hat und zu faul ist...)

Telefon, Spam, Anruf, FRITZ!Box, Nacht
Hilfe, seit einer Stunde werde ich mit E-Mails von!Mail Delivery System! bombardiert

Hallo,

es nimmt kein Ende, seit einer Stunde kommen dauernd E-Mails von "Mail Delivery System mailer-daemon@kundenserver.de"

Betreff: "Mail delivery failed: returning message to Sender"

Ich habe nichts verschickt, das kommt sonst nur, wenn die Adresse nicht erreichbar ist. Ist das eine neue Masche mir was schicken zu wollen?

Inhalt der Mails ist immer anders, hier ist z. B. einer:

This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of its    recipients. The following addresses failed:

 <fa_faraj-ps@faraj.fr>

domain name system error:
domain faraj.fr:
domain not found
 <jhmadsen@juno.com>

SMTP error from remote server after RCPT command:
host mx.vgs.untd.com[64.136.52.37]:
550 jhmadsen@juno.com Account Inactive


--- The header of the original message is following. ---

Received: from opiicejq (31-31-120-231.broadband.tenet.odessa.ua    [31.31.120.231])
by mrelayeu.kundenserver.de (node=mreu1) with ESMTP (Nemesis)
id 0MQat7-1UjT8r1v2L-00TnrK; Wed, 19 Jun 2013 19:42:53 +0200
Date: Wed, 19 Jun 2013 18:36:31 -0700
To: <jhmadsen@juno.com>, <formulabird10@yahoo.com>,     <pamelaweidert@cox.net>, <anderbon77@gmail.com>, <fa_faraj-ps@faraj.fr>
From: "Izi Xmok" <kevin@....>
Subject: E{N}JO Y.  F/O R ^ F )R =E_ E
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset="utf-7"
Message-Id: <0MQat7-1UjT8r1v2L-00TnrK@mrelayeu.kundenserver.de>
X-Provags-ID:   V02:K0:Mb23M6WGbq8eq+CdmTFmSMFkC1RTj9T7ojTf+vV9EeO
 CZENGjs64AAShzJvPwokmOpt20uHsz8sZPjiU2lfbi+5s82wSs
 oV7E0XtBm8vgT3Tc8ML2L7pN1pHCZNZ0dVfZaqqYwgsHvi0zSS
 lK+wh6REMOAhgBh8/2VrBi7SUVuPyed0RL4Rwn0ANkuqxwj9Xv
 2g5a0tvAYoitSTYZfXoLkuzBvCXczupU515ezOjki+cNL6Y8mg
 t5l9z5UmtfXnN91slfZdpjgcesr3Y1qspnmBwvI3bhdZwlNQsI
 Qmg5sKqCFp845WlxvEdpq8Bj/BlELgc3InJReJW71f6ePNWZFm
 Q6Aiw3BQhwu0FgJsbLTi7UyWaqfkT00JWX4sFyBYS
Werbung, Internet, Spam, E-Mail, Belästigung, Störung, Microsoft Outlook
web.de spam mail. Bitte helfen!

Hallo, ich bekomme ständig eine Mail. Die kommt meist minütlich. z.B. um 13.36 dann um 13.48Uhr. Jeden Tag habe ich mindestens 20 von den Mails.

Drin steht das hier:

This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address failed:

"susan_spillane@yahoo.de": SMTP error from remote server in greeting: host: mx-eu.mail.am0.yahoodns.net: 5.7.1 [BL21] Connections will not be accepted from 82.165.159.35, because the ip is in Spamhaus's list; see http://postmaster.yahoo.com/550-bl23.html

--- The header of the original message is following. ---

Received: from spc-w-092 ([194.6.180.2]) by smtp.web.de (mrweb001) with ESMTPSA (Nemesis) id 0LwZA7-1UrG3T2h1b-018KOl for =?utf-8?q?<susan=5fspil?= =?utf-8?q?lane@yahoo.de>;?= Wed, 06 Mar 2013 12:43:22 +0100 From: jenny.engler2@web.de To: "=?utf-8?q?Susan W=C3=B6hler?=" susan_spillane@yahoo.de Subject: =?utf-8?q?Susan W=C3=B6hler Ihre Groupon GmbH Abrechnung 3559969?= Date: Wed, 6 Mar 2013 11:42:52 GMT MIME-Version: 1.0 X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2800.1106 X-Priority: 3 Content-Type: multipart/mixed; boundary="=-XCED0F113D" Message-ID: 0LgpYk-1UXfw42rf4-00oCBC@smtp.web.de X-Provags-ID: V02:K0:qFSwrIm1Avusd5fOuc8MB1e4N5FO5otTmnrYUWmpx4A v897Gq3UAlWzWGvTRjnXXFn/3IOy6/IIFCH8WQi/DaPzPFFERL H4X0HFUR3WG28Of8mc2c6I05YmZMVG3kXOvyuqBaLx05Vz6OBY 4REA1ZJY0Szjsxyd3pZ5cbiCtk+YYefS0QoKOWIkmsg9JxFXNI 4DV4pydaILz0WWxH1NtQg==

Dabei habe ich nie eine Mail geschrieben.

Könnt ihr mir helfen?

Spam, E-Mail, web.de
Spam-mails von keineantwortadresse@web.de

Hallo, ich habe bei meinem web.de freemail Account in den letzten 24 Stunden über 100 Mails von keineantwortadresse@web.de erhalten. Diese sehen in etwa so aus:


This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address failed:

"barbara@houstonhomefinder.com": SMTP error from remote server after RCPT command: host: houstonhomefinder.com.inbound10.mxlogic.net Denied [SHPBL] - Denied by Spamhaus PBL - See http://www.spamhaus.org/query/bl?ip=82.165.159.35 (Mode: normal)

--- The header of the original message is following. ---

Received: from kinsky-server ([78.80.0.185]) by smtp.web.de (mrweb101) with ESMTPSA (Nemesis) id 0LnSGg-1T3SiJ0ZP4-00gyqs for barbara@houstonhomefinder.com; Wed, 21 Nov 2012 14:47:09 +0100 MIME-Version: 1.0 Date: Wed, 21 Nov 2012 14:46:59 +0100 X-Priority: 3 (Normal) X-Mailer: Evolution/1.6-8mdk Subject: Employment opportunity : id / E9IEX6C155127292.. From: nicogrigoleit@web.de Reply-To: mike-noble@comcast.net To: barbara@houstonhomefinder.com Content-Type: text/plain Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Message-ID: <OUTLOOK-IDM-3bf70226-90c4-0f4a-4607-a4e9da0e2ac7@kinsky-server> X-Provags-ID: V02:K0:/F/+sh/VvY4lyq2Gq7lgbKHQF3Gs+1/YZxAzxAg50gZ AOHmwi+BLPvvivPKKAS3JD0hcuVA+B+ra3x628mXAfmXEELmqt fSUB602tTUKUkwB7k0AHpCncDuWR+Qxr8iYWVGR35y8IYvxqq/ fVRP1duK5xO04S00es4QIoU2R5Y2aOV6QzCC4eKcF4J2ok+INA Phh9fz3ZH+VWA6puBkAbg==


Kann Ich etwas dagegen tun, außer sie immer wieder zu löschen? Das ist nämlich ziemlich nervig bei bis zu 15 Mails pro Stunde. Danke schonmal im Vorraus

Spam, Freemail, web.de

Meistgelesene Fragen zum Thema Spam