Warum wurde beim Staatswappen der DDR der rote Stern des Sozialismus gänzlich weggelassen?

Hallo, eine Frage zur DDR an die Experten :) Ist Euch schon mal aufgefallen also mir fiel schon lange auf, dass bei dem Wappen der DDR der rote Stern weggelassen wurde und stattdessen oben bei dem Ährenkranz einfach eine Lücke ist. Dagegen bei den Wappen aller anderen sozialistisch kommunistischen Staaten ist immer oben im Kranz der Stern.

Diese Wappen wurden alle nach dem Vorbild des Wappens der Sowjetunion gestaltet. Hammer und Sichel und der Stern sind die Symbole des Kommunismus und der russischen Revolution. zb bei den Wappen von UdSSR, Rumänien, Bulgarien, Jugoslawien, Albanien, Ungarn, Nordkorea, Mongolei usw also allen Satellitenstatten der Sowjetunion im Ostblocks ist immer der Stern oben nur bei der DDR komischerweise nicht.

Im DDR Wappen steht das Rot für den Sozialismus, das schwarz rot Gold Band für Deutschland, der Ährenkranz für die Bauern aber auch für Wohlstand, der Hammer für die Arbeiter und Industrie und der Zirkel für die Intellektuellen und die Planwirtschaft aber oben in der Lücke hat man den roten fünfzackigen Sowjetstern eben einfach wegelassen oder vergessen aber warum?

Sah das Wappen so besser aus oder wollte man sich von der Sowjetunion distanzieren? Aber die DDR war sehr moskauhörig. Weil schaut mal hier die Wappen zum Vergleich da ist das ganz deutlich zu erkennen :) Hier : Was sagt man dazu?

Bild zum Beitrag
noch ein anderer Grund 67%
keine Ahnung das war halt so 33%
sie haben den Stern wohl einfach vergessen 0%
der Stern wurde absichtlich wegelassen wegen der Optik 0%
der Stern wurde weggelassen um größere Unabhängigkeit zu zeigen 0%
die Deutschen verwendeten den Stern nicht weil er nicht passte 0%
Geschichte, Deutschland, DDR, Kommunismus, Sowjetunion, Sozialismus, Abstimmung, Umfrage
Warum wurde Schweden im Zweiten Weltkrieg nicht von den Deutschen und Sowjets angegriffen obwohl es mitten im Krieg lag?

Im Zweiten Weltkrieg war praktisch jedes Land in Europa betroffen, nur die Schweiz war neutral aber die Deutschen haben zb Frankreich, Belgien, Niederlande, Dänemark, Norwegen besetzt fast ohne Widerstand obwohl die auch teilweise neutral waren.

Und Finnland wurde von der Sowjetunion angegriffen im Winterkrieg und war auch mit den Deutschen verbündet.

Aber Schweden war auch neutral aber es wurde nie angegriffen weder von Deutschen noch Russen obwohl es mitten in der Ostsee lag und mitendrin weil ja Norwegen und Finnland im Krieg waren und Schweden war in der Klemme.

Und viele Juden flohen auch nach Schweden und es hatte auch zb Eisen und die Nazis hätten in Schweden auch viele Blonde für ihren Rassenwahn gefunden genau wie in Norwegen.

Und die Sowjetunion hätte auch über die Ostsee kommen können und Schweden erobern und die Deutschen hätten es auch erobern können. Aber was war der Grund dass seine Neutralität immer geachtet wurde?

Hätten die Schweden sich sehr gewehrt oder friedlich besetzen lassen? Oder war es wegen dem Winter weil das Gelände durch den Schnee und viele Wälder, Seen, Moore nur schwer zu erobern ist aber das war auch in Norwegen und Finnland ja so.

Und wie wichtig war Schweden den Deutschen und Sowjets strategisch? Sogar Island wurde besetzt aber warum blieb Schweden als einziges Land in Skandinavien vom Krieg völlig verschont und gab kein Interesse daran?

Schweden, Krieg, Deutschland, Politik, Dänemark, Finnland, Norwegen, Sowjetunion, Reisen und Urlaub
Weiß, jemand, wie sich dieses Akkordeon bespielen lässt, oder kennt das darauf abgebildete russische Wort?

Ich habe vor kurzem das im Bild zu sehende Akkordeon in einem Schrank wiederentdeckt. Es gehörte meinem Opa, der allerdings seit 12 Jahren nicht mehr lebt. Daher kann ich ihn bei dem Instrument nicht mehr zu rate ziehen. Ich spiele selber noch kein Akkordeon, würde es aber gerne mal ausprobieren. Dazu wollte ich zunächst herausfinden, um was für ein Akkordeon es sich genau handelt. Dabei komme ich aber schon nicht weiter. Auf einem angebrachten Schild steht das Wort "крыжачок" und die Kennzeichnung "Made in UdSSR". Ich habe keinen blassen Schimmer, wie das Instrument in unseren Familienbesitz gelangt ist. Ich habe gefühlt schon das halbe Internet durchforstet und nichts hilfreiches gefunden. Zu den Details: Die Pianotastatur reicht von a bis g2. Die kleinen Tasten auf der anderen Seite geben mir als nicht-Akkordeon-Spieler noch mehr Rätsel auf. Die Reihe direkt am Balg scheint nur mit einem Ton pro Knopf belegt zu sein. die Töne (von oben nach unten) sind: e,a,d1,g,c1,f,bb und eb. Die äußere Reihe scheint 2 Töne pro Knopf auszuspucken. Der obere Knopf beispielsweise e und h. Ich kann jede Hilfe gebrauchen. egal, ob es eine Übersetzung des russischen Namens, eine Grifftabelle, der Name der Akkordeon-Art oder sonst irgendwas ist. Ich würde gerne mehr über das Instrument wissen und es vielleicht irgendwann mal selber spielen können. Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Musik, Russisch, Akkordeon, Folk, Russland, Sowjetunion
Wäre ein Anschluss Oblast-Königsberg schädlich gewesen?

Hi,

ich führe momentan eine Diskussion mit ein paar Freunden über das Exklave Oblast Kaliningrad (Königsberg). Dem Gerücht nach soll ja 1990 die UdSSR der jungen Bundesrepublik den russischen Teil des ehemaligen Ostpreußens inklusive Königsberg angeboten haben. Alt-Kanzler Kohl soll dies allerdings auf Rücksicht der Reaktionen der West-Alliierten abgelehnt haben. Nun diskutieren wir ob ein Anschluss vorteilhaft oder schädlich gewesen wäre. Meiner Ansicht nach hätte ein Anschluss nationalistische Gefühle entfacht die zur Anfechtung der 2+4-Verträge (Abtretung der deutschen Ostgebiete jenseits der Oder-Neiße-Linie als Bedingung zur Wiedervereinigung) geführt hätten. Zudem hätten die West-Alliierten mit Besorgnis und Nervosität auf die Neugründung eines Preußischen "Staates", den sie ja erst 1947 zerschlugen, reagiert. Einige meiner Freunde sind allerdings der Ansicht, dass eine Annahme des Oblast-Kaliningrad (Königsberg) uns unser Nationalgefühl, das wir seit 1945 mehr oder weniger verbergen, zurückgegeben hätte. Zudem hätte. laut ihnen, ein großes Stück Kulturgut sowie der Gründungsort Deutschlands (Preußen gilt ja, unter Bismarck, als Begründer Deutschlands, zurückgewonnen werden können, der uns unsere preußische Vergangenheit zurückgebracht hätte.

Nun wollte ich fragen.. Welcher Meinung stimmt ihr zu? Wäre eine Annahme des Oblast vorteilhaft oder schädlich gewesen?

Ich danke für die Antworten schon im Voraus :)

Deutschland, Politik, Bismarck, deutsches Reich, Meinung, Preußen, Sowjetunion
Warum wurde Korea nach dem Krieg geteilt aber Japan nicht wäre die Teilung Koreas zu vermeiden gewesen?

zb Japan wurde komplett von den Amerikanern besetzt und nicht geteilt zb hätte man es ja auch am 38. Breitengrad teilen können sodass den Norden die Sowjets und den Süden Amerikaner bekommen hätten oder zb Tokio geteilt worden wäre als Japan in der Mitte geteilt das geschah nicht und so blieb Japan vereint. Warum musste als Korea geteilt werden? Hätte man es nicht auch so machen können, dass die Amerikaner das ganze Land Korea bekommen hätten und es wäre heute vereint und Nordkorea mit seinen Kims und die Diktatur hätte es nie gegeben und Korea wäre heute vereint und stark also nicht so extrem in arm und reich sondern auch der Norden wäre so reich und modern wie Südkorea. zb dass eben nur die Mandschurei also das Land nördlich von Korea von den Sowjets besetzt worden wäre das dann wieder zu China kam und eben nur China kommunistisch wäre aber Korea davon verschont worden wäre. Die Sowjets kamen von Norden und haben alles überrannt und kamen eben auch bis nach Korea denn die Grenze zwischen China und Korea ist nur ein Fluss und die Amerikaner kamen da noch nicht hin und kamen zu spät. So wurde Korea genau mittig am 38. Breitengrad in den Norden der Sowjets und den Süden der Amerikaner geteilt doch im Koreakrieg hat sich die Grenze nochmal etwas verschoben als beide Seiten haben etwas Land verloren aber auch etwas dazubekommen. Wenn Korea nun vereint geblieben wäre wäre dann Seoul als größte und wichtigeste und zentral gelegene Stadt die Hauptstadt von ganz Korea und Pjöngjang wäre eine normale Stadt im Land so wie Busan zb warum blieb alos Japan vereint und hätte auch Korea vereint bleiben können oder waren die Sowjets zu stark und die Amerikaner zu schwach oder kamen zu spät und konnten sie nicht mehr fernhalten und man konnte ja damals schon absehen, dass die Teilung dann festen Bestand haben würde und jetzt geht sie nie mehr weg das ist so Schade denn Korea wäre verent so ein tolles Land :)

USA, Krieg, Japan, Korea, Sowjetunion

Meistgelesene Fragen zum Thema Sowjetunion