Was wäre passiert wenn die Sowjetunion Deutschland die Ostgebiete zurückgegeben hätte?

5 Antworten

Offiziell waren die Ostgebiete Teil der SBZ und nur unter polnischer Verwaltung gestellt.

Die durch Polen verwalteten Teile der ehemaligen Ostgebiete waren nie Teil der SBZ. Das Potsdamer Abkommen unterstelle diese Gebiete direkt der polnischen Verwaltung.

b) Bezüglich der Westgrenze Polens wurde folgendes Abkommen erzielt:
In Übereinstimmung mit dem bei der Krim-Konferenz erzielten Abkommen haben die Häupter der drei Regierungen die Meinung der Polnischen Provisorischen Regierung der Nationalen Einheit hinsichtlich des Territoriums im Norden und Westen geprüft, das Polen erhalten soll. Der Präsident des Nationalrates Polens und die Mitglieder der Polnischen Provisorischen Regierung der Nationalen Einheit sind auf der Konferenz empfangen worden und haben ihre Auffassungen in vollem Umfange dargelegt. Die Häupter der drei Regierungen bekräftigen ihre Auffassung, daß die endgültige Festlegung der Westgrenze Polens bis zu der Friedenskonferenz zurückgestellt werden soll.
Die Häupter der drei Regierungen stimmen darin überein, daß bis zur endgültigen Festlegung der Westgrenze Polens, die früher deutschen Gebiete östlich der Linie, die von der Ostsee unmittelbar westlich von Swinemünde und von dort die Oder entlang bis zur Einmündung der westlichen Neiße und die westliche Neiße entlang bis zur tschechoslowakischen Grenze verläuft, einschließlich des Teiles Ostpreußens, der nicht unter die Verwaltung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken in Übereinstimmung mit den auf dieser Konferenz erzielten Vereinbarungen gestellt wird und einschließlich des Gebietes der früheren Freien Stadt Danzig, unter die Verwaltung des polnischen Staates kommen und in dieser Hinsicht nicht als Teil der sowjetischen Besatzungszone in Deutschland betrachtet werden sollen.

http://www.documentarchiv.de/in/1945/potsdamer-abkommen.html

Die Frage erübrigt sich also. Die Sowjetunion hatte keine Ansprüche auf Verwaltung dieser Territorien.

Nordostpreussen war übrigens auch nie Teil der SBZ, was ebenfalls im genannten Abkommen nachzulesen.


dorkas105 
Fragesteller
 10.07.2019, 16:05

Es bestand trotzdem die Möglichkeit die polnische Verwaltung bis zu einem Friedensvertrag wieder aufzuheben also bis 1990

Was wäre passiert wenn die Sowjetunion das getan hätte und Deutschland gezwungen hätte diese Gebiete für hohe Reparationen zu nehmen?

0
IanGaepit  10.07.2019, 16:09
@dorkas105
Es bestand trotzdem die Möglichkeit die polnische Verwaltung bis zu einem Friedensvertrag wieder aufzuheben also bis 1990
Was wäre passiert wenn die Sowjetunion das getan hätte

Wie kommst du zu dem Schluss das die Sowjetunion eigenmächtig zu dieser Handlung befähigt gewesen wäre? Das Potsdamer Abkommen wurde von allen Siegermächten getragen. Ich bezweifle das die USA und GB so etwas zugelassen hätten.

Ich verstehe zwar das du hier ein Gedankenspiel spielen willst, aber wir müssen zuvor erst einmal innerhalb des Spiels durchgehen, ob es überhaupt möglich gewesen wäre das es zu der Situation kommt über die du dich unterhalten möchtest.

0
dorkas105 
Fragesteller
 10.07.2019, 16:13
@IanGaepit

Weil Polen im Ostblock war und die Sowjetunion dort die Vorherrschaft hatte. Jetzt beantworte mein Gedankenspiel was wäre passiert?

0
IanGaepit  10.07.2019, 16:25
@dorkas105
Weil Polen im Ostblock war und die Sowjetunion dort die Vorherrschaft hatte.

Polen befand sich 1990 schon auf dem Weg zur Demokratisierung und Marktwirtschaft. Der Einfluss der Sowjets war schon seit 81 am schwinden. Die USA konnten damals sicherlich schon vorhersagen, dass es sich um einen zukünftigen befreundeten Staat, oder gar einen Verbündeten handeln würde.

Jetzt beantworte mein Gedankenspiel was wäre passiert?

Aber von mir aus, die aus meiner Sicht realistischste Variante in diesem unrealistischen Gedankenspiel wäre wohl das man von deutscher Seite die Zusatzkosten getragen hätte und das Gebiet daraufhin an Polen zurückgegeben hätte. Oder halt keine Wiedervereinigung zu diesem Zeitpunkt.

0

dann hätten wir immer durch Polen wandern müssen um da hin zu kommen. Die meisten Ostgebiete jedoch sind ja eh von Polen überdeckt, weil Polen ja nach Westen verrückt wurde. Das wäre garantiert nicht rückgängig gemacht worden.


dorkas105 
Fragesteller
 10.07.2019, 15:59

Dann halt nur der Teil der direkt an die DDR grenzte maximal bis Danzig

1
Aleks632  11.07.2019, 20:44
@dorkas105

Sry aber Fanzig ist keine Deutsche Stadt.

Informier dich mal wie Danzig 1793 bei der Polnischen Teilung von Preußen geraubt wurde.

0
iqKleinerDrache  11.07.2019, 20:56

da ist doch nichts was der Sowjetunion gehörte ... das gehört alles Polen. Sagte ich doch, dass sie diese verrückte Westverschiebung kaum Rückgängig machen würden. Mitlerweile gehören die von Polen verschobenen Gebiete nichtmal Russland sondern Weissrussland ... das wäre einer Kettenverschiebung ohne Gleichen nötig. Die stimmen da nie und nimmer zu.

0
iqKleinerDrache  11.07.2019, 20:59
@iqKleinerDrache

Das einzige was ginge wäre: Kaliningrad nach Polen und dafür ein Stück von der Deutschen Grenze inkl. Danzig nach Deutschland. Aber da werden die Russen nicht mitmachen, weil für sie Kaliningrad ein wichtiger Militärstützpunkt ist. Sonst hätten sie ja schon längst mit Polen getauscht ....

0
iqKleinerDrache  11.07.2019, 21:02
@iqKleinerDrache

Also die Region von Stettin bis Danzig (nördlich davon) nach D. Und Kalinigrad nach Polen. Polen hätte damit einen Hafen ... aber nicht ihren ... also eine total verrückte Aktion egal wie mans anstellen will. Das geht nur wenn man einen zwingt so wie D nach dem 2.WK

0

Alles dummes Zeug!

Spätestens mit dem Görlitzer Abkommen zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen vom 6. Juli 1950 wurde die Oder-Neiße-Linie endgültige deutsch-polnische Staatsgrenze.

Ob die Bundesrepublik das anerkennen wollte oder nicht, ist dabei völlig unerheblich.

Ab 1989 ist Polen aber keine Sowjetische Marionete mehr gewesen, insofern könnte Russland Polen 1990 dazu auch nicht mehr zwingen.

Dann wäre der Solidaritätszuschlag noch höher geworden.

Ne, danke.


Dahika  10.07.2019, 18:10

Du sagst das in kurzen Worten, was ich auch gedacht habe. Nein Danke. Wir haben schon genug Ärger mit der Ex-Täterä.

1